Cantitate/Preț
Produs

Moderne Mehrgitter-Elektronenröhren: Bau · Arbeitsweise · Eigenschaften Elektrophysikalische Grundlagen

Autor NA Strutt
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1939
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 42117 lei

Nou

Puncte Express: 632

Preț estimativ în valută:
8060 8344$ 6813£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642981852
ISBN-10: 3642981852
Pagini: 292
Ilustrații: VIII, 284 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 1940
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

Erster Teil. Bau, Arbeitsweise, Eigenschaften.- I. Hochfrequenz-Verstärkerröhren.- § 1. Der Aufbau von Hochfrequenz-Verstärkerröhren.- § 2. Charakteristik und Steilheit.- § 3. Tetroden.- § 4. Pentoden.- § 5. Verzerrung der Verstärkung.- § 6. Modulationssteigerung, Modulationsverzerrung und Kreuzmodulation.- § 7. Regelung der Verstärkung.- § 8. Messungen der Verzerrungseffekte.- § 9. Bau moderner Hochfrequenzpentoden.- § 10. Störungen der Verstärkung.- § 11. Die charakteristischen Admittanzen der Hochfrequenzpentode.- § 12. Messungen der charakteristischen Röhrenadmittanzen zwischen 1,5 und 300 MHz.- § 13. Verstärkung im Kurzwellengebiet.- § 14. Hexoden als Regelverstärker.- § 15. Admittanzen von Regelhexoden und Regelheptoden.- § 16. Kaskadenröhren, Sekundäremissionsröhren und Elektronenbündelröhren.- § 17. Tetroden und Pentoden als Gittergleichrichter und als Anodengleichrichter.- II. Mischröhren.- § 18. Das Prinzip der Frequenzmischung.- § 19. Tetroden und Pentoden als Mischröhren.- § 20. Günstigste Einstellung der Mischröhre in bezug auf Kauschen durch Schroteffekt.- § 21. Die Hexode als Mischröhre.- § 22. Die Oktode als Mischröhre.- § 23. Exakte Berechnung der Überlagerungssteilheit aus der statischen Röhrencharakteristik bei Mischpentoden.- § 24. Berechnung der Überlagerungssteilheit bei Hexoden und Oktoden.- § 25. Verzerrungen der Überlagerungsverstärkung.- § 26. Regelung der Überlagerungssteilheit.- § 27. Pfeiftöne bei Mischröhren mit einem einzigen Eingangssignal.- § 28. Pfeiftöne bei Mischröhren mit mehreren Eingangssignalen.- § 29. Die Stärke der Pfeiftöne im Vergleich zur erwünschten Modulation.- § 30. Berechnung der Pfeiftonstärke aus der statischen Röhrencharakteristik.- § 31. Messungen von Überlagerungssteilheit, Verzerrungseffekten und Pfeiftönen.- § 32. Der Induktionseffekt bei Oktoden.- § 33. Kurzwellenerscheinungen bei Mischröhren.- § 34. Admittanzen von Mischröhren.- § 35. Frequenzverwerfung.- § 36. Störungseffekte beim Betrieb von Mischröhren.- § 37. Konstruktionen und Daten einiger Mischröhren.- III. Röhren zur niederfrequenten Leistungsverstärkung.- § 38. Allgemeines über Leistungsverstärkung.- § 39. Ausgangsleistung und Verzerrung.- § 40. Ursachen für die Abweichungen der dynamischen Charakteristik von einer Geraden.- § 41. Inselbildung und Steuergitterkonstruktion.- § 42. Verzerrungswerte für verschiedene dynamische Charakteristiken.- § 43. Konstruktive Beeinflussung der oberen Krümmung der dynamischen Charakteristik.- § 44. Röhrenschaltungen als A-, B-und A/B-Verstärker.- § 45. Anforderungen an die dynamische Charakteristik bei A- und bei B-Verstärkern.- § 46. Belastung durch Impedanzen mit Phasenwinkel.- § 47. Störungen der Leistungsverstärkung.- § 48. Messungen von Leistung und Verzerrung.- § 49. Kompensierung der Verzerrungen.- § 50. Konstruktive Verwendung des Bündelungsprinzips.- § 51. Konstruktionen und Daten einiger gebräuchlicher Endröhren.- § 52. Tabellen für die numerische Verwendung von Besselschen Funktionen in Röhrenberechnungen.- Zweiter Teil. Elektrophysikalische Grundlagen.- IV. Vorgänge in Elektronenröhren unter quasistationären Betriebsbedingungen.- § 53. Grundgleichungen, Numerisches.- § 54. Mechanische Analogien zur Elektronenbewegung.- § 55. Elektronenbewegung in idealen ebenen Dioden.- § 56. Elektronenbewegung in idealen kreiszylindrischen Dioden.- § 57. Elektronenemission einer geheizten Kathode.- § 58. Elektronenbewegung in wirklichen Dioden.- § 59. Elektronenbewegung in einer Triode.- § 60. Rechnerische Erfassung der Inselbildung.- § 61. Verfahren zur Berechnung statischer Röhrenkapazitäten.- § 62. Ergebnisse bezüglich statischer Kapazitäten.- § 63. Die Schirmgitter-Anodenstrecke (V-Strecke) einer Tetrode.- § 64. Kennlinien der V-Strecke mit Raumladung.- § 65. Messungen über V-Strecken in Hochfrequenzpentoden und Hexoden.- § 66. Messungen über V-Strecken in Oktoden und Leistungs verstärker- pentoden.- § 67. Berechnungen und Messungen dynamischer Röhrenkapazitäten.- V. Das Verhalten der Elektronenröhren im Kurzwellengebiet.- § 68. Die charakteristischen Röhrenadmittanzen im Kurzwellengebiet.- § 69. Formeln für und Messungen über die Kurzwellenadmittanzen.- § 70. Einfluß der Elektronenlaufzeiten auf die Eingangsadmittanz.- § 71. Messungen der Elektronenlaufzeiteinflüsse auf die Steilheit.- § 72. Elektronenbewegung im Bremsraum.- § 73. Messungen über Röhren mit Bremsraum.- § 74. Messungen der Elektronenbewegung in Oktoden.- § 75. Messungen über den Induktionseffekt in Oktoden.- § 76. Röhren mit gekrümmten Elektronenbahnen.- § 77. Sekundäremissionsröhren.- § 78. Elektronenrauschen von Widerständen und Dioden.- § 79. Formeln für und Messungen über das Rauschen von Mehrgitterröhren.- § 80. Bemerkungen über die Elektrodentemperaturen.- § 81. Anhang.- Schrifttum.