Cantitate/Preț
Produs

Motorschutz: Überströme — Übertemperaturen

Autor Herbert Franken
de Limba Germană Paperback – 12 feb 2012

Preț: 41287 lei

Nou

Puncte Express: 619

Preț estimativ în valută:
7903 8296$ 6528£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 30 ianuarie-13 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642948473
ISBN-10: 3642948472
Pagini: 312
Ilustrații: XII, 300 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 16 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1962
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Aufgabenstellung.- 1.1 Entwicklungsgründe.- 1.2 Welche Gefahren drohen dem Motor ?.- 1.2.1 Die Verhältnisse des Aufstellungsraumes — Zustand und Wartung des Motors.- 1.2.2 Überlastungen und Fehlschaltungen als Störungsursache.- 1.2.3 Die Gefahren durch Störungen im Drehstromnetz.- 1.3 Der Stand der Schutztechnik vor Einführung der Motorschutzgeräte.- 1.4 Grundsätzliche Lösungen — Schutzmethoden.- 2. Schutz durch Überwachung der Zuleitungsströme-thermische Auslöseelemente außerhalb des Motors.- 2.1 Begriffsbestimmungen und VDE-Anforderungen.- 2.2 Aufbauprinzipien.- 2.2.1 Arten der Stromeinwirkung auf die Auslöseelemente.- 2.2.2 Zwei verschiedene Grundprinzipien.- 2.2.3 Geräte beruhend auf Wärmedehnung.- 2.2.3.1 Dehnungsstreifen.- 2.2.3.2 Bimetallauslöser und -relais.- 2.2.4 Auslöser beruhend auf der Änderung des Aggregatzustandes.- 2.2.4.1 Übergang vom festen zum flüssigen Zustand — Schmelzlotelement.- 2.2.4.2 Übergang vom flüssigen zum dampfförmigen Znsand — Dampfdruckkapseln.- 2.2.5 Das Zusammenwirken der Auslöser und Relais mit den Schaltgeräten.- 2.2.6 Polzahl der Auslöser und Relais.- 2.2.7 Anpassung an die Motorstromstärke (Einstellung).- 2.3 Auslösecharakteristiken.- 2.3.1 Die Erwärmungsverhältnisse.- 2.3.2 Die Zeitkonstante.- 2.3.3 Die Zeitkonstante und die Auslösekennlinie.- 2.3.4 Die Darstellung der Auslösekennlinie.- 2.3.5 Auslösezeiten bei Überlastung im betriebswarmen Zustande.- 2.3.6 Temperaturverteilung bei mittelbar beheizten und beschwerten Auslösern.- 2.3.7 Nachauslösung.- 2.3.8 Auslösekennlinien bei Wandlerrelais.- 2.3.9 Die Auslösekennlinie in formelmäßiger Darstellung.- 2.3.10 Grenzerwärmung und Grenzweg.- 2.3.11 Einfluß der Raumtemperatur.- 2.3.12 Kompensation des Raumtemperatureinflusses.- 2.4 Zusätze bei Motorschutzgeräten.- 2.4.1 Vorgeschaltete Kurzschlußsicherungen.- 2.4.2 Verbindung der thermischen Elemente mit Überstromschnellauslösern.- 2.4.3 Thermische Sonderschutzeinrichtungen bei Einphasenlauf.- 2.4.4 Motorschutz in explosions- und schlagwettergefährdeten Räumen.- 2.5 Verhalten der Schutzelemente.- 2.5.1 Freiauslösung — „Pumpen“ der Motorschutzgeräte.- 2.5.2 Die Genauigkeit der Motorschutzauslöser.- 2.5.3 Der Temperaturanstieg und -abfall in elektrischen Maschinen, deren Zeitkonstanten und die Beziehungen zum Schutzauslöser.- 2.5.4 Schutzwirkung bei niedriger Auslöser-Zeitkonstante.- 2.5.5 Bei welcher Auslösekennlinie ist der Anlauf noch möglich ?.- 2.5.6 Motorschutz bei aussetzendem Betrieb.- 2.5.7 Die „Höhereinstellung“ der Motorschutzgeräte.- 2.5.8 Motorschutz und Leitungsschutz.- 2.5.9 Die Wartepause.- 2.5.10 Die KurzschluBfestigkeit von thermischen Auslösern und Relais.- 2.5.11 Das Zusammenwirken von thermischen Elementen, Sicherungen und Schnellauslösern.- 2.5.11.1 Thermische Elemente und Schnellauslöser.- 2.5.11.2 Thermische Elemente und vorgeschaltete Abschmelzsicherungen.- 2.6 Anwendung in Sonderfällen.- 2.6.1 Motorschutz bei schwer anlaufenden Maschinen.- 2.6.2 Motorschutzgeräte als Maschinen- und Werkzeugschutz sowie für andere Stromverbraucher als Motoren.- 2.6.3 Schutz gegen Bedienungsfehler bei Motoranlaßgeräten.- 2.6.4 Der Schutz von Motoren mit Sterndreieckschaltern, Polumschaltern und dergl.- 2.6.5 Motorschutz bei Blindstrom-Einzelkompensation.- 2.6.6 Motorschutz bei Einphasen-Wechselstrommotoren.- 2.7 Zu den Motorschutzauslösern und -relais gehörende Hauptstrom-Schaltgeräte.- 2.7.1 Das Schaltvermögen (Motorschalter — Leistungsschalter).- 2.7.2 Schloßschalter (Selbstschalter).- 2.7.3 Schütze in Verbindung mit Motorschutzrelais.- 2.7.4 Spannungsrückgangsauslösung.- 2.7.5 Geräte für Mehrmotorenmaschinen und aussetzenden Betrieb.- 2.7.6 Geräte mit selbsttätiger Rückschaltung nach Überstromauslösung wegen Einphasenlauf.- 2.7.7 Motorschutzgeräte als Abzweigschalter an Verteilern.- 2.7.8 Die Lebensdauer der Geräte.- 2.8 Eichung und Prüfung von Motorschutz-Auslösern und Relais.- 3. Schutz durch Temperaturüberwachungs-Elemente im Motor.- 4. Schutz durch Überwachung sowohl des Stromes in der Zuleitung wie der Temperatur im Motor.- 5. Schutz durch Ermittlung von Strom- und Spannungsunterschieden in den Zuleitungen.- 6. Weitere Schutzmittel (Lastüberwachung, Phasenumkehrrelais).- 7. Geschichtliches.- 8. Anhang (ex, e?x, x1,6, x?1,6 = f(x)).- 9. Schrifttum.