Multiple Sklerose: Ihre Ätiologie, Pathologie, Pathogenese und Therapie: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie, cartea 93
Autor H. Steinerde Limba Germană Paperback – 1962
Din seria Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
- 5% Preț: 320.68 lei
- 5% Preț: 461.65 lei
- Preț: 445.33 lei
- 5% Preț: 416.35 lei
- 5% Preț: 397.37 lei
- 5% Preț: 517.14 lei
- 5% Preț: 566.98 lei
- 5% Preț: 391.52 lei
- 5% Preț: 593.55 lei
- 5% Preț: 391.89 lei
- 5% Preț: 396.08 lei
- 5% Preț: 395.71 lei
- 5% Preț: 393.71 lei
- 5% Preț: 562.59 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 415.39 lei
- 5% Preț: 396.08 lei
- 5% Preț: 552.52 lei
- Preț: 411.75 lei
- 5% Preț: 392.61 lei
- 5% Preț: 450.73 lei
- 5% Preț: 395.71 lei
- 5% Preț: 388.95 lei
- 5% Preț: 388.95 lei
- Preț: 415.02 lei
- 5% Preț: 389.67 lei
- 5% Preț: 396.08 lei
- Preț: 415.02 lei
- 5% Preț: 392.25 lei
- 5% Preț: 452.59 lei
- 5% Preț: 519.32 lei
- Preț: 480.06 lei
- 5% Preț: 452.04 lei
- 5% Preț: 455.69 lei
- 5% Preț: 316.12 lei
- 5% Preț: 516.57 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 411.93 lei
- 5% Preț: 453.32 lei
- 5% Preț: 456.06 lei
- Preț: 482.56 lei
- Preț: 447.99 lei
- 5% Preț: 390.60 lei
- 5% Preț: 462.63 lei
- 5% Preț: 456.78 lei
- 5% Preț: 395.71 lei
- 5% Preț: 394.79 lei
- Preț: 412.51 lei
- 5% Preț: 519.88 lei
- 5% Preț: 456.90 lei
Preț: 520.23 lei
Preț vechi: 547.62 lei
-5% Nou
Puncte Express: 780
Preț estimativ în valută:
99.54€ • 103.93$ • 82.39£
99.54€ • 103.93$ • 82.39£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540028826
ISBN-10: 354002882X
Pagini: 160
Ilustrații: VII, 146 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 354002882X
Pagini: 160
Ilustrații: VII, 146 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Historisches.- II. Nosologische Sonderstellung der m. S..- 1. Krankheitseinheit oder polyätiologisches Syndrom?.- 2. Entzündliche oder degenerative Krankheit?.- 3. Entzündung, Infektion und Ursache vom allgemein-nosologischen Standpunkt.- III. Die pathologische Anatomie der m. S..- IV. Vergleichende Pathologie der m. S..- V. Die Ätiologie der m. S..- 1. Ätiologie und Pathogenese im allgemeinen.- 2. Kritische Bewertung bisheriger ätiologischer Theorien der m. S.- 3. Geschichtliche Beispiele zur Erfassung und Beurteilung eines mikrobischen Krankheitserregers.- 4. Methodisches zur Erfassung und Beurteilung eines mikrobischen Krankheitserregers.- VI. Schwierigkeiten der Spirochätenforschung.- VII. Die Spirochaeta myelophthora.- A. Beschreibender Teil.- B. Kritischer Teil.- C. Technischer Teil.- VIII. Die Pathogenese der m. S. Die Abwehr gegen den Erreger.- 1. Die Beschränkung des Krankheitsprozesses auf Gehirn und Rückenmark.- 2. Die pathogenetische Bedeutung des Entzündungsvorganges. Die Rolle der Astrocyten (Haptocyten).- 3. Die Bedeutung der Spirochäten für den Entmarkungsvorgang.- 4. Das Vorkommen der Spirochäten im Liquor, in der Blutgefäßwand und im Parenchym.- 5. Die Heterophasie.- 6. Schübe und Remissionen in ihrer pathogenetischen Bedeutung.- 7. Die humorale Abwehr und die immunologischen Erscheinungen.- 8. Verteilung und Ausbreitung der Erreger im Zentralnervensystem des Polysklerotikers in ihrer pathogenetischen Bedeutung.- 9. Schlußfolgerungen.- IX. Vernachlässigte Probleme der multiplen Sklerose-Forschung.- 1. Retrobulbäre Neuritis als rudimentäre Form der m. S. und rudimentäre m. S. im allgemeinen.- 2. Retinale Periphlebitis als Neuling in der Symptomatologie der m. S.- 3. M. S. als Oberflächenkrankheit des Zentralnervensystems.- 4.Peripheres Nervensystem intakt!.- 5. M. S. ist keine Kinderkrankheit.- X. Geomedizinische Forschung bei m. S..- Geographische Differenz des Vorkommens der m. S..- Bedeutung des Klimas für Entstehung und Verlauf der m. S..- Erbgenetische und rassische Einflüsse sind nicht wahrscheinlich.- Ist m. S. beim weiblichen Geschlecht häufiger als beim männlichen?.- Mehrfaches familiäres Vorkommen der m. S..- Polysklerotische Gruppenerkrankungen (Aggregationen). Epidemiologische Regeln. Kontakt mit edaphischer Quelle.- Epidemiologisch-statistische Untersuchungen in Michigan.- XI. Therapeutische Empfehlungen und Probleme der Vorbeugung.- A. Allgemeines.- B. Die Therapie der m. S.- C. Vorbeugung.- XII. Zusammenfassung und Ausblick.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.