Neue Wege der Sozialdemokratie: Dänemark und Deutschland im Vergleich (1982 – 2002)
Autor Martin Frenzelde Limba Germană Paperback – 29 iul 2002
Preț: 473.34 lei
Preț vechi: 556.87 lei
-15% Nou
Puncte Express: 710
Preț estimativ în valută:
90.58€ • 94.03$ • 75.53£
90.58€ • 94.03$ • 75.53£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824444441
ISBN-10: 3824444445
Pagini: 404
Ilustrații: XVII, 381 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824444445
Pagini: 404
Ilustrații: XVII, 381 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
und Problemaufriß: Europäische Sozialdemokratie im Wandel: Von der sozialen Partei des Wohlfahrtsstaats zur marktliberalen Partei des Wettbewerbsstaats?.- 1. Die Programmatik der Sozialdemokratie aus theoretischer Sicht.- 2. Historische Voraussetzungen (1945–1982).- 3. Neue Dilemmata und Herausforderungen.- 4. Programmatischer Wandel im Vergleich.- 5. Organisationsstrategien, Parteiführer und Wahlstrategien im Vergleich.- 6. Regierungspolitik der dänischen Sozialdemokratie (1993–2001).- 7. Die Politik der sozialdemokratisch-grünen Bundesregierung (1998–2002).- 8. Vergleichende Perspektiven.- Bibliographie.
Notă biografică
Martin Frenzel studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie an den Universitäten Mainz und Heidelberg. Er ist als freier Journalist für regionale und überregionale Tageszeitungen und Fachzeitschriften sowie beim Rundfunk tätig.
Textul de pe ultima copertă
Die Politikwissenschaft konstatiert einen grundlegenden Wandel der europäischen Sozialdemokratie und die Abwendung vom gemeinwohlorientierten Reformismus; sie spricht von einem neuen Revisionismus. Der in diesem Zusammenhang vielzitierte "Dritte Weg" weist allerdings länderspezifische Varianten auf.
Martin Frenzel vergleicht Dänemark und Deutschland und kommt zu dem Ergebnis, dass der dänische Weg als Zukunftsmodell für eine moderne, die Kernidee bewahrende SPD dienen kann, denn er kombiniert eine aktive Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs-, Sozial-, Umwelt- und Finanzpolitik mit dem Prinzip von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit.
Martin Frenzel vergleicht Dänemark und Deutschland und kommt zu dem Ergebnis, dass der dänische Weg als Zukunftsmodell für eine moderne, die Kernidee bewahrende SPD dienen kann, denn er kombiniert eine aktive Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs-, Sozial-, Umwelt- und Finanzpolitik mit dem Prinzip von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit.
Caracteristici
Martin Frenzel, Neue Wege der Sozialdemokratie Dänemark und Deutschland im Vergleich (1982 - 2002)