Neue Werte und Technologien in der Personalwirtschaft: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, cartea 434
Autor Walter Schoberde Limba Germană Paperback – 1991
Din seria Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften
- Preț: 411.16 lei
- Preț: 409.43 lei
- Preț: 408.27 lei
- Preț: 341.09 lei
- Preț: 410.77 lei
- Preț: 444.94 lei
- Preț: 343.00 lei
- Preț: 341.09 lei
- Preț: 408.27 lei
- Preț: 409.63 lei
- Preț: 407.30 lei
- Preț: 408.82 lei
- 15% Preț: 460.38 lei
- Preț: 445.12 lei
- Preț: 407.67 lei
- Preț: 408.82 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 407.52 lei
- Preț: 340.71 lei
- Preț: 409.25 lei
- Preț: 408.27 lei
- Preț: 307.89 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 310.55 lei
- Preț: 408.05 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 407.89 lei
- Preț: 407.89 lei
- 15% Preț: 465.34 lei
- Preț: 407.89 lei
- Preț: 307.50 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 409.43 lei
- Preț: 410.01 lei
- Preț: 407.52 lei
- Preț: 407.13 lei
- Preț: 343.59 lei
- Preț: 409.43 lei
- Preț: 341.09 lei
- Preț: 408.05 lei
- 5% Preț: 388.95 lei
- Preț: 407.52 lei
- Preț: 341.48 lei
- Preț: 407.13 lei
- Preț: 474.30 lei
- Preț: 410.77 lei
- Preț: 407.52 lei
- Preț: 409.25 lei
Preț: 425.80 lei
Nou
Puncte Express: 639
Preț estimativ în valută:
81.49€ • 84.97$ • 67.72£
81.49€ • 84.97$ • 67.72£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824400843
ISBN-10: 3824400847
Pagini: 392
Ilustrații: 370 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 21 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1991
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824400847
Pagini: 392
Ilustrații: 370 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 21 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1991
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I Axiomatische Grundlagen der Arbeit.- 1. Aktualität der Themenstellung.- 2. Definitorische Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 3. Methodologische Grundlagen.- 4. Intention und Vorgehensweise.- II Bausteine zur Entwicklung eines betriebspersonalökonomischen Grundverständni sses.- 1. Systemabhängigkeit eines betriebspersonal-ökonomi sehen Grundverständni sses.- 2. Ausgewählte Theorieansätze der Betriebswirtschaftslehre zum arbeitenden Menschen im Überblick.- 3. Zur Entwicklung des Theorieansatzes einer werteorientierten Betriebspersonal lehre.- III Technologischer Wandel und betrieblicher Wertewandel im Erklärungsmodell der werteorientierten Betriebspersonallehre.- 1. Betriebspersonalökonomische Problem- und Aufgabenbereiche einer werteorientierten Betriebspersonallehre.- 2. Kausal theoretische Einordnung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel im Erklärungsmodell werteorientierter Betriebspersonallehre.- 3. Betriebspersonal ökonomisch bedeutsame Aspekte von technologischem Wandel und Wertewandel — Befunde einer Analyse sozialwissenschaftlicher Untersuchungen.- 4. Betriebspersonal ökonomisch bedeutsame Aspekte von technologischem Wandel und Wertewandel — Befunde einer eigenen empirischen Studie.- 5. Die Problemdeterminierung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel in betriebspersonalökonomischen Aufgabenbereichen.- IV Technologischer Wandel und betrieblicher Wertewandel im Gestaltungsmodell der werteorientierten Betriebspersonallehre.- 1. Kausal theoretische Einordnung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel im Gestaltungsmodell werteorientierter Betriebspersonallehre.- 2. Die prinzipiell-normativen Werte der werteorientierten Betriebspersonallehre in ihrer Beziehung zum betrieblichenWertewandel.- 3. Betriebspersonalökonomische Instrumente einer werteorientierten Betriebspersonal lehre bei technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel.- 4. Die Wirkung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel auf den Stellenwert des betrieblichen Personalwesens im Unternehmen.- V Forschungsperspektiven einer werteorientierten Betriebspersonallehre im Spannungsfeld gesellschaftlicher Veränderungsprozesse.- Anlagen.