Cantitate/Preț
Produs

Neutralitat in Der Mediation: I. Disidentifikation

Autor Falk Rodigast
de Limba Germană Hardback – 6 apr 2015
Neutralität ist eine grundlegende Anforderung an einen Mediator. Wie definiert sich diese Neutralität? Auf welche Art prüft der Mediator seine Neutralität? Wann erfolgt die Prüfung? Wie unterscheidet sich Neutralität von der ebenfalls geforderten Allparteilichkeit? Welche Unterschiede gibt es in der Neutralität zwischen einem internen Mediator und einem externen Mediator? Diese wichtigen Fragen untersucht der Autor und gibt Antworten. Ausgehend von der Feststellung, dass der Begriff "Neutralität" in der Mediation allgegenwärtig und seit langer Zeit eingesetzt wird, recherchiert Rodigast exemplarisch historische Quellen, einschlägige Fachliteratur, die aktuelle deutsche Gesetzeslage, die Bezugspunkte verschiedener Berufsverbände und auch analytische und systemische Querverweise. Im Ergebnis stellt er fest, dass Neutralität verschiedenartig wahrgenommen und interpretiert wird. Eine tiefgehende Auseinandersetzung und Abgrenzung zu anderen Termini, gerade zur Allparteilichkeit, findet jedoch nur unzureichend statt. Hier setzt Rodigast an und grenzt Neutralität von Allparteilichkeit ab. Darauf aufbauend entwirft er eine Definition zur Neutralität, welche die Persönlichkeit des Mediators, sein Umfeld und die Grenzen seiner Neutralität auf zwei Weisen abbildet: unabhängig vom konkreten Fall und direkt fallbezogen. Auf diese Definition gründend, entwickelt er ein offenes Prüfschema zur umfassenden Beurteilung der Neutralität von Mediatoren. Der Vorteil von Definition und Prüfschema ist offenkundig: Mediatoren erhalten ein Hilfsmittel, um prinzipiell und fallbezogen konkret ihre eigene Neutralität prüfen zu können und damit der Anforderung des Mediationsgesetzes nachzukommen. Sie gewinnen Sicherheit für das eigene Selbst und können diese in das Verfahren einbringen. Die Gefahr, aus mangelnder Neutralität des Mediators ein Verfahren abbrechen zu müssen oder während der Fallbearbeitung in Konflikte mit der eigenen Neutralität zu gelangen, wird deutlich vermindert.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 17296 lei  43-57 zile
  tredition GmbH – 6 apr 2015 17296 lei  43-57 zile
Hardback (1) 26460 lei  43-57 zile
  tredition GmbH – 6 apr 2015 26460 lei  43-57 zile

Preț: 26460 lei

Nou

Puncte Express: 397

Preț estimativ în valută:
5064 5254$ 4232£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783732332359
ISBN-10: 3732332357
Pagini: 88
Dimensiuni: 152 x 229 x 6 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: tredition GmbH

Notă biografică

Falk Rodigast wurde 1970 in Dessau geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig (Abschluss Diplom-Kaufmann). Seitdem arbeitet er in leitenden Positionen in verschiedenen Unternehmen und hat Personalverantwortung. Er hat erfolgreich eine Ausbildung zum Wirtschaftsmediator an der Dresden International University und eine weitere Ausbildung zum Mediator Familie und soziale Handlungsfelder an der Steinbeis-Hochschule Berlin abgeschlossen und ist als Mediator tätig. Im täglichen beruflichen Miteinander, in der Mitarbeiterführung, im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern entstehen nach seiner Erfahrung immer wieder Situationen, die zu Konflikten führen können. Die Bearbeitung dieser Konflikte in der Art, dass die Parteien künftig wieder miteinander gemeinsame Ziele verfolgen können, ist in vielen Fällen durch Mediation möglich. Wesentliche Grundlage für den Erfolg einer Mediation ist die Neutralität des Mediators, für die er eine Definition entworfen hat.