Cantitate/Preț
Produs

Nibelungische Intertextualität: Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters: Trends in Medieval Philology, cartea 17

Autor Gunda Lange
de Limba Germană Hardback – 15 noi 2009
Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Perspektiven der Generationen-Thematik anhand von vier Texten der spätmittelalterlichen Heldenepik ("Kudrun", "Großer Rosengarten", "Biterolf und Dietleib", "Hürnen Seyfrid"), deren gemeinsamer Referenzrahmen das "Nibelungenlied" unter besonderer Berücksichtigung der Figur Kriemhilds ist. Vor dem Hintergrund genealogischer, familiengeschichtlicher, gender-spezifischer und gattungstheoretischer Überlegungen werden die jeweiligen familialen Generationenbeziehungen innerhalb der Texte analysiert. Jene intratextuellen Beobachtungen stehen zugleich in einem intertextuellen Zusammenhang, der die "genealogischen" Beziehungen zum "Nibelungenlied" sowie zu weiteren verwandten Stoffkreisen thematisiert. Damit fungieren die Diskurse von Familie, Verwandtschaft und Genealogie auch als textübergreifende zentrale Ordnungsmuster. Aus synchroner Perspektive avancieren die vier untersuchten Texte zu einer neuen Text-Generation, die den Abstand zu den alten mæren des "Nibelungenliedes" deutlich macht. Die Arbeit ist ein Beitrag zur jüngst auch in der Mediävistik geführten Diskussion über das Konzept der Generation.
Citește tot Restrânge

Din seria Trends in Medieval Philology

Preț: 80412 lei

Preț vechi: 104431 lei
-23% Nou

Puncte Express: 1206

Preț estimativ în valută:
15388 15968$ 12862£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110221411
ISBN-10: 3110221411
Pagini: 254
Dimensiuni: 155 x 230 x 23 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Trends in Medieval Philology

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

AD>

Gunda S. Lange, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.