Nichtlineare Zeitreihenanalyse als neue Methode für Eventstudien: Eine empirische Studie am Beispiel der Ergebnismeldungen von NASDAQ-Unternehmen: Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
Autor Waldemar Wagnerde Limba Germană Paperback – 7 noi 2018
Preț: 452.79 lei
Nou
Puncte Express: 679
Preț estimativ în valută:
86.66€ • 90.12$ • 72.52£
86.66€ • 90.12$ • 72.52£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658244422
ISBN-10: 3658244429
Ilustrații: XVI, 297 S. 38 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658244429
Ilustrații: XVI, 297 S. 38 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Die Messung der Markteffizienz mithilfe von Dimensionalitätskonzepten.- Besonderheiten und Limitationen der Dimensionsmaße im Einsatz mit ökonomischen Daten.- PD2-Eventstudie als Methode zum Nachweis temporärer Änderungen in den Nichtlinearitäten.
Notă biografică
Waldemar Wagner lehrte und forschte während seiner Promotion am Lehrstuhl für Entrepreneurship und Ökonomische Bildung der Technischen Universität Dortmund. Sein Schwerpunkt liegt in der interdisziplinären Anwendung der Komplexitätsforschung auf wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen.
Textul de pe ultima copertă
Um die klassische Eventstudie zu erweitern, entwickelt Waldemar Wagner ein theoriegestütztes Verfahren. Hierfür verwendet der Autor die Methoden der Theorien Nichtlinearer Dynamischer Systeme, um neben den linearen Abhängigkeiten in ökonomischen Zeitreihen auch die Existenz und zeitliche Entwicklung von nichtlinearen Abhängigkeiten zu identifizieren. Die daraus resultierenden Erkenntnisse liefern einen bedeutsamen Beitrag zur Untersuchung der Theorie Effizienter Märkte und bieten die Grundlage für vollkommen neuartige Forschungsansätze für die Identifikation von systematischen Marktineffizienzen im Umfeld von wiederkehrenden Ereignissen.
Der Inhalt
Waldemar Wagner lehrte und forschte während seiner Promotion am Lehrstuhl für Entrepreneurship und Ökonomische Bildung der Technischen Universität Dortmund. Sein Schwerpunkt liegt in der interdisziplinären Anwendung der Komplexitätsforschung auf wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen.
Der Inhalt
- Die Messung der Markteffizienz mithilfe von Dimensionalitätskonzepten
- Besonderheiten und Limitationen der Dimensionsmaße im Einsatz mit ökonomischen Daten
- PD2-Eventstudie als Methode zum Nachweis temporärer Änderungen in den Nichtlinearitäten
- Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Komplexitätsforschung, Ökonometrie, Finanzwissenschaften und Statistik
- Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Ökonometrie und Finanzmarktanalyse
Waldemar Wagner lehrte und forschte während seiner Promotion am Lehrstuhl für Entrepreneurship und Ökonomische Bildung der Technischen Universität Dortmund. Sein Schwerpunkt liegt in der interdisziplinären Anwendung der Komplexitätsforschung auf wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen.
Caracteristici
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie