Wirtschaftsdidaktische Lerndiagnostik und Komplexität: Lokalisierung liminaler Unsicherheitsphasen im Hinblick auf Schwellenübergänge: Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
Autor Till Senderde Limba Germană Paperback – 14 iul 2017
Preț: 488.33 lei
Nou
Puncte Express: 732
Preț estimativ în valută:
93.45€ • 95.70$ • 77.74£
93.45€ • 95.70$ • 77.74£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658189464
ISBN-10: 3658189460
Ilustrații: XVI, 342 S. 31 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658189460
Ilustrații: XVI, 342 S. 31 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Komplexitätswissenschaftliche, wirtschaftsdidaktische Lerndiagnostik in liminalen Unsicherheitsphasen.- Diagnostikstudien (Langfristperspektive und Kurzfristperspektive)für die lerndiagnostische Forschung und Praxis.
Notă biografică
Till Sender hat an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund promoviert. Er befasst sich mit ökonomischen Lernprozessen auf Schul- und Hochschulebene. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der wirtschaftsdidaktischen Lerndiagnostik und der Entwicklung innovativer Diagnostikverfahren.
Textul de pe ultima copertă
Till Sender stellt das Verfahren einer komplexitätswissenschaftlichen, wirtschaftsdidaktischen Lerndiagnostik zum Monitoring ökonomischer Lernprozesse vor. Mit dem Verfahren zeigt der Autor einen Weg auf, wie die Lokalisierung besonders prekärer und zugleich emergenter Lernphasen (sog. liminale Unsicherheitsphasen) während des ökonomischen Lerngeschehens gelingen kann. Dazu werden die Befunde zweier Welten – der qualitativen Schwellenkonzeptliteratur und der quantitativen Komplexitätswissenschaften – zu einem einheitlichen Modell zusammengeführt. Zwei empirische Diagnostikstudien zeigen auf, wie das Verfahren in die lerndiagnostische Praxis eingebracht werden kann.
Der Inhalt
- Komplexitätswissenschaftliche, wirtschaftsdidaktische Lerndiagnostik in liminalen Unsicherheitsphasen
- Diagnostikstudien (Langfristperspektive und Kurzfristperspektive) für die lerndiagnostische Forschung und Praxis
Die Zielgruppen
- Wissenschaftler, Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsdidaktik, Management Education und komplexe Systeme
- Wirtschaftsdidaktiker und -pädagogen, Fachkräfte im Bereich Lerndiagnostik
Der Autor
Till Sender hat an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund promoviert. Er befasst sich mit ökonomischen Lernprozessen auf Schul- und Hochschulebene. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der wirtschaftsdidaktischen Lerndiagnostik und der Entwicklung innovativer Diagnostikverfahren.
Caracteristici
Wirtschaftsdidaktische Lernprozessanalysen Includes supplementary material: sn.pub/extras