Nichtparametrische Statistik: Eine Einführung in die Grundlagen: Studienskripten zur Soziologie, cartea 4
Autor Heinz Rennde Limba Germană Paperback – sep 1975
Din seria Studienskripten zur Soziologie
- 11% Preț: 426.34 lei
- Preț: 245.87 lei
- Preț: 268.66 lei
- Preț: 245.65 lei
- Preț: 247.94 lei
- Preț: 242.94 lei
- Preț: 209.17 lei
- Preț: 274.82 lei
- Preț: 250.28 lei
- Preț: 176.87 lei
- Preț: 478.44 lei
- Preț: 242.15 lei
- Preț: 264.59 lei
- Preț: 297.69 lei
- Preț: 268.08 lei
- Preț: 213.05 lei
- Preț: 247.01 lei
- Preț: 318.82 lei
- Preț: 246.79 lei
- Preț: 291.91 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 321.16 lei
- Preț: 275.57 lei
- Preț: 274.61 lei
- Preț: 211.47 lei
- Preț: 214.96 lei
- Preț: 174.83 lei
- Preț: 276.95 lei
- Preț: 263.82 lei
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 479.80 lei
- Preț: 321.16 lei
- Preț: 316.71 lei
- Preț: 316.91 lei
- Preț: 478.44 lei
- Preț: 475.83 lei
- Preț: 482.85 lei
- Preț: 477.17 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 416.54 lei
Preț: 476.31 lei
Nou
Puncte Express: 714
Preț estimativ în valută:
91.15€ • 95.04$ • 75.76£
91.15€ • 95.04$ • 75.76£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783519000259
ISBN-10: 3519000253
Pagini: 144
Ilustrații: 139 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 8 mm
Greutate: 0.15 kg
Ediția:1975
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Studienskripten zur Soziologie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3519000253
Pagini: 144
Ilustrații: 139 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 8 mm
Greutate: 0.15 kg
Ediția:1975
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Studienskripten zur Soziologie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1. Grundbegriffe der statistischen Testtheorie.- 1.1. Nullhypothese und Alternativhypothese.- 1.2. Einseitige gegenüber zweiseitiger Fragestellung.- 1.3. Zufallsfehler der Auswahl.- 1.4. Die Rolle der Wahrscheinlichkeitsrechnung im statistischen Test.- 1.5. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Prüfgröße.- 1.6. Annahme- und Ablehnungsbereich der Nullhypothese.- 1.7. Fehler erster und Fehler zweiter Art, Teststärke.- 1.8. Randomisierungsverfahren und Prüfverteilungen nichtparametrischer Tests.- 2. Statistisches Modell und Trennschärfe eines Tests.- 2.1. Verteilungsannahmen.- 2.2. Nichtparametrisch versus verteilungsfrei.- 2.3. Skalenniveau.- 3. Nichtparametrische Verfahren — ihre Vor- und ihre Nachteile.- 4. Spezifizierung der Alternativhypothese und Prüfgröße des Tests.- 4.1. Parametrische Spezifizierung: Test mit eingeschränkter Alternativhypothese.- 4.2. Nichtparametrische Spezifizierung: Test mit uneingeschränkter Alternativhypothese.- 4.3. Die Homomeritätsannahme.- 5. Rangtests.- 5.1. Nichtparametrisches Testen eines Unterschiedes in der zentralen Tendenz zweier Populationen anhand unabhängiger Stichproben: Der U-Test.- 5.2. Nichtparametrisches Testen eines Streuungsunterschiedes.- 5.3. Nichtparametrisches Testen von Unterschieden in der zentralen Tendenz mehrerer Populationen anhand unabhängiger Stichproben: Der H-Test.- 5.4. Nichtparametrisches Testen eines Unterschiedes in der zentralen Tendenz zweier Populationen anhand abhängiger Stichproben: Der WILCOXON-Test für Paardifferenzen.- 5.5. Nichtparametrisches Testen von Unterschieden in der zentralen Tendenz mehrerer Populationen anhand abhängiger Stichproben: Die Rangvarianzanalyse nach FRIEDMAN.- 5.6. Die Kontinuitätsannahme des Rangtests.- 6. Nichtparametrische Statistik undsozialwissenschaftliche Datenanalyse.