Cantitate/Preț
Produs

Nietzsche an der Arbeit

Autor Werner Stegmaier
de Limba Germană Paperback – 17 iun 2024
Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts war umstritten, welches Gewicht Nietzsches Nachlass für sein Philosophieren und das Bild seiner Philosophie zukommt. Sagten die einen, hier vor allem Karl Schlechta, der Nietzsches Werke neu herausgab, es stehe nichts im Nachlass, was sich nicht auch im veröffentlichten Werk finde, so Karl Löwith und Martin Heidegger, "Was Nietzsche zeit seines Schaffens selbst veröffentlicht hat, ist immer Vordergrund. Die eigentliche Philosophie bleibt als ,Nachlaß' zurück" (Heidegger). Beides ist aus heutiger Sicht unhaltbar. Die neue manuskriptgetreue Edition des Nachlasses in diplomatischer Transkription lässt die Frage nun methodisch entscheiden. Der international renommierte Nietzsche-Forscher Werner Stegmaier, der Jahrzehnte lang auch die Nietzsche-Studien und die Reihe Monographien und Texte zur Nietzscheforschung mitherausgegeben hat, legt dazu eine grundlegende Studie zur neuen textnahen oder kontextuellen, differentiellen und chronologischen Nietzsche-Interpretation vor. Diese lässt den Denker an der Arbeit, in seinem experimentellen philosophischen Orientierungsprozess beobachten. Daraus werden auch seine berühmten Lehren vom Übermenschen, vom Willen zur Macht, von der ewigen Wiederkunft und von den Herren der Erde in Also sprach Zarathustra neu verständlich.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 16145 lei  3-5 săpt.
  De Gruyter – 17 iun 2024 16145 lei  3-5 săpt.
Hardback (1) 75554 lei  6-8 săpt.
  De Gruyter – 13 aug 2024 75554 lei  6-8 săpt.

Preț: 16145 lei

Nou

Puncte Express: 242

Preț estimativ în valută:
3089 3232$ 2566£

Carte disponibilă

Livrare economică 12-26 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783111536798
ISBN-10: 3111536793
Pagini: 428
Dimensiuni: 155 x 230 x 24 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: De Gruyter

Notă biografică

Werner Stegmaier, Institut für Philosophie, Universität Greifswald, Deutschland.