Nutzenmessung der geografischen Informationsvisualisierung in Verbindung mit der Informationssuche: Wirtschaftsinformatik, Bd. 79
Autor Nadine Amendede Limba Germană Paperback – 30 mar 2014
Preț: 389.37 lei
Nou
Puncte Express: 584
Preț estimativ în valută:
74.51€ • 76.98$ • 61.98£
74.51€ • 76.98$ • 61.98£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-21 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783844103168
ISBN-10: 3844103163
Pagini: 388
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.56 kg
Editura: Josef Eul Verlag GmbH
Colecția Wirtschaftsinformatik, Bd. 79
Seria Wirtschaftsinformatik, Bd. 79
ISBN-10: 3844103163
Pagini: 388
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.56 kg
Editura: Josef Eul Verlag GmbH
Colecția Wirtschaftsinformatik, Bd. 79
Seria Wirtschaftsinformatik, Bd. 79
Notă biografică
Nadine Amende studierte von 2000 bis 2007 Wirtschaftsinformatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit Abschluss als Dipl.-Wirtsch.-Inf. Seit 2007 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II der Universität Passau. Ihre Forschungs- und Interessenschwerpunkte sind die Informationsvisualisierung, Ansätze zur Nutzenmessung von Informationssystemen sowie die Bewertung des Erfolgs von Wissensmanagement. Zudem betreut sie verschiedene Lehrveranstaltungen im Bereich der Wirtschaftsinformatik an der Universität Passau und an Partneruniversitäten. 2013 organisierte und koordinierte sie die Konferenz für Professionelles Wissensmanagement (ProWM 2013). Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Oktober 2013.
Cuprins
1 Einführung2 Begriffliche Grundlagen2.1 Computergestützte Informationssuche 2.2 Informationsvisualisierung2.3 Geografische Informationsvisualisierung2.4 Nutzenbegriff und Nutzenmessung3 Literaturüberblick zur Nutzenmessung von Informationsvisualisierungssystemen3.1 Vorgehensweise für den Literaturüberblick3.2 Ziel und Umfang des Literaturüberblicks3.3 Literatursuche 3.4 Analyse und Auswertung3.5 Bewertung und Reflexion bisheriger Forschung und Identifikation des Forschungsbedarfs4 Hypothesen und Forschungsmodell4.1 Auswahl eines theoretischen Modells zur Nutzenmessung4.2 Einfluss der Informationsvisualisierung4.3 Theoretische Hypothesen5 Entwicklung der Prototypen zur Untersuchung des Nutzens von Geovisualisierung5.1 Vorgehen bei der Softwareentwicklung5.2 Planung5.3 Definition der Anforderungen5.4 Entwurf einer Softwarearchitektur5.5 Implementierung und Funktionsweise der Prototypen6 Empirische Untersuchung6.1 Experimentdesign6.2 Pilottest6.3 Durchführung des Experiments7 Statistische Auswertung der Experimentergebnisse7.1 Vorgehen bei der Datenauswertung7.2 Demografische Angaben7.3 Ergebnisse der experimentellen Untersuchung7.4 Interpretation und Diskussion der Ergebnisse8 Zusammenfassung und Ausblick