Cantitate/Preț
Produs

Oblomow

Autor Iwan Gontscharow Traducere de Clara Brauner
de Limba Germană Paperback – 6 iun 2016
Iwan Gontscharow: Oblomow. Vollständige Ausgabe der vier Teile Erstdruck in: Otetschestvennye zapiski, Petersburg 1859. Hier nach der Übers. v. Clara Brauner, Zürich: Manesse Verlag, 1960. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Übers. v. Clara Brauner, Zürich: Manesse Verlag, 1960. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Paul Cézanne, Liegender Junge, 1890. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (3) 12608 lei  17-23 zile +1131 lei  4-10 zile
  dtv Verlagsgesellschaft – 2014 12608 lei  17-23 zile +1131 lei  4-10 zile
  Hofenberg – 6 iun 2016 21480 lei  3-5 săpt.
  Europäischer Literaturverlag – 30 apr 2016 14890 lei  38-44 zile
Hardback (2) 25748 lei  17-23 zile +2711 lei  4-10 zile
  CARL HANSER VERLAG – 27 feb 2012 25748 lei  17-23 zile +2711 lei  4-10 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 6 iun 2016 36808 lei  3-5 săpt.

Preț: 21480 lei

Nou

Puncte Express: 322

Preț estimativ în valută:
4110 4311$ 3422£

Carte disponibilă

Livrare economică 11-25 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783843061278
ISBN-10: 3843061270
Pagini: 524
Dimensiuni: 155 x 220 x 36 mm
Greutate: 0.83 kg
Editura: Hofenberg

Notă biografică

Iwan Gontscharow, 1812 in Simbirsk (heute Uljanowsk) an der Wolga in einer Kaufmannsfamilie geboren, zählt zu den großen Klassikern der russischen Literatur. Neben zahlreichen Erzählungen, kritisch-essayistischen Arbeiten und der zweibändigen Beschreibung seiner Weltumseglung unter dem Titel "Fregatte Pallas", veröffentlichte er jeweils im Abstand von zehn Jahren drei als Trilogie konzipierte Romane: Eine gewöhnliche Geschichte, Oblomow und Die Schlucht. Die erhebliche Arbeitsbelastung als Beamter zunächst im Finanzministerium, später als Zensor im Ministerium für Volksbildung und immer wieder ausbrechende Depressionen lähmten seine schriftstellerische Arbeit; seine Briefe endeten nicht selten mit der Selbstdiagnose: "Literat im Ruhestand". 1891 starb Iwan Gontscharow in Sankt Petersburg, wo er seit 1835 lebte. Mit der Gestalt des Oblomow hat er der Weltliteratur einen unvergesslichen Helden geschenkt.