Online-Lehre mit System: Wie man in der digitalen Lehre passgenaue Lernimpulse setzt und neue Lernerfahrungen ermöglicht: essentials
Autor Martina Eckertde Limba Germană Paperback – 11 feb 2021
Dieses Buch zeigt, wie eine gelungenen Online-Lehre an Hochschulen mit dem Lernzyklus-Modell von David Kolb aufgebaut und durchgeführt werden kann. Zu Beginn der Corona-Krise 2020 mussten Lehrkräfte an Hochschulen und in der Fort- und Weiterbildung sehr schnell von der Präsenzlehre auf Online-Lehre umschwenken. Nicht nur die technischen Herausforderungen waren zu bewältigen. Durch den veränderten Zugang waren didaktische Hürden zu nehmen und Lernende auf Distanz zu motivieren, zu instruieren und Lernprozesse zu steuern.
In solchen radikalen Veränderungs-Situationen ist man auf Beispiele und Modelle angewiesen. Will man sich nicht in Versuch und Irrtum verschleißen, braucht man einen Orientierungsrahmen – ein Design. David Kolb hat in den 1970er Jahren bereits seinen Lernzyklus zum Erfahrungslernen vorgelegt. Er eignet sich hervorragend um zu verstehen:
- welche Lernschritte vollzogen werden müssen, damit Studierende Wissen erwerben und den Lerntransfer leisten können,
- welche unterschiedlichen Lernbedürfnisse und Lernstile Studierende haben und wie man diese motivierend bedient,
- wie man Lehrmaterialien und Instruktionen am besten gestaltet, um als Lehrende/r eine möglichst nachhaltige und ganzheitliche Lernerfahrung zu initiieren,
- welche Entlastungen sich mittelfristig in der Lehre durch Teil-Automatisierung in digitalen Lehrformen ergeben.
Mit den neuen digitalen Möglichkeiten eröffnen sich jetzt neue und spannende Perspektiven in der Lehre. Dieses Buch gibt praxiserprobte Tipps, diese Chancen zu nutzen.
Din seria essentials
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 86.11 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 93.56 lei
- Preț: 90.88 lei
- Preț: 89.96 lei
- Preț: 88.65 lei
- Preț: 90.70 lei
- Preț: 46.20 lei
- Preț: 73.76 lei
- 5% Preț: 69.91 lei
- Preț: 89.40 lei
- Preț: 88.14 lei
- 5% Preț: 85.53 lei
- Preț: 88.91 lei
- Preț: 90.17 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 89.06 lei
- Preț: 88.48 lei
- Preț: 89.06 lei
- Preț: 88.85 lei
- Preț: 26.24 lei
- 5% Preț: 82.53 lei
- 5% Preț: 85.47 lei
- Preț: 90.39 lei
- Preț: 87.79 lei
- Preț: 89.76 lei
- Preț: 92.43 lei
- Preț: 89.26 lei
- Preț: 88.35 lei
- Preț: 90.17 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 88.78 lei
- Preț: 89.88 lei
- Preț: 89.90 lei
- Preț: 89.24 lei
- Preț: 73.76 lei
- Preț: 88.48 lei
- Preț: 88.85 lei
- Preț: 90.47 lei
- Preț: 89.26 lei
- Preț: 89.65 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 89.26 lei
- Preț: 89.06 lei
- Preț: 89.88 lei
- 5% Preț: 83.73 lei
- Preț: 86.38 lei
Preț: 124.26 lei
Nou
Puncte Express: 186
Preț estimativ în valută:
23.78€ • 24.68$ • 19.88£
23.78€ • 24.68$ • 19.88£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658326692
ISBN-10: 3658326697
Ilustrații: XI, 72 S. 14 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.11 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria essentials
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658326697
Ilustrații: XI, 72 S. 14 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.11 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria essentials
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einleitung.- Online-Lehre by Design – Lehren neu denken.- Risiken der Online-Lehre - Dysfunktionale Lernstrategien übersehen.- Kolbs Erfahrungslernen.- Lernstile.- Online Lehre mit dem Kolb-Ansatz.- Online-Lehre feinjustieren.- Online-Lehre by Design.
Notă biografică
Prof. Dr. Martina Eckert ist Sozialpsychologin. Seit 1998 lehrt sie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung und ist in der Führungsfortbildung tätig. Mit der Anwendung des Kolbeschen Erfahrungslernens im Rahmen von „Higher Education“ beschäftigt sie sich in Forschung und Lehre seit 2011. Im Institut „Verwaltung im Wandel e.V.“ (Viwa NRW) verwirklicht Prof. Dr. Martina Eckert zusammen mit Kolleg*innen Projekte und Beratung für die öffentliche Verwaltung.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch zeigt, wie eine gelungenen Online-Lehre an Hochschulen mit dem Lernzyklus-Modell von David Kolb aufgebaut und durchgeführt werden kann. Zu Beginn der Corona-Krise 2020 mussten Lehrkräfte an Hochschulen und in der Fort- und Weiterbildung sehr schnell von der Präsenzlehre auf Online-Lehre umschwenken. Nicht nur die technischen Herausforderungen waren zu bewältigen. Durch den veränderten Zugang waren didaktische Hürden zu nehmen und Lernende auf Distanz zu motivieren, zu instruieren und Lernprozesse zu steuern.
In solchen radikalen Veränderungs-Situationen ist man auf Beispiele und Modelle angewiesen. Will man sich nicht in Versuch und Irrtum verschleißen, braucht man einen Orientierungsrahmen – ein Design. David Kolb hat in den 1970er Jahren bereits seinen Lernzyklus zum Erfahrungslernen vorgelegt. Er eignet sich hervorragend, um zu verstehen:
- welche Lernschritte vollzogen werden müssen, damit Studierende Wissen erwerben und den Lerntransfer leisten können,
- welche unterschiedlichen Lernbedürfnisse und Lernstile Studierende haben und wie man diese motivierend bedient,
- wie man Lehrmaterialien und Instruktionen am besten gestaltet, um als Lehrende/r eine möglichst nachhaltige und ganzheitliche Lernerfahrung zu initiieren,
- welche Entlastungen sich mittelfristig in der Lehre durch Teil-Automatisierung in digitalen Lehrformen ergeben.
Mit den neuen digitalen Möglichkeiten eröffnen sich jetzt neue und spannende Perspektiven in der Lehre. Dieses Buch gibt praxiserprobte Tipps, diese Chancen zu nutzen.
Die Autorin
Prof. Dr. Martina Eckert lehrt seit 1998 an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung und ist in der Führungskräfte-Fortbildung tätig. Von 2016 bis 2018 war sie stellvertretende Leiterin der Fortbildungsakademie des Innenministeriums NRW Mont Cenis in Herne. Mit der Anwendung des Kolbschen Erfahrungslernens im Rahmen von „Higher Education“ beschäftigt sie sich in Forschung und Lehre seit 2011.
Caracteristici
Mit den Lerntypen nach Kolb passgenaue Lernimpulse und neue Lernerfahrungen ermöglichen Zeigt, wie eine individualisierte Lehre mit den Möglichkeiten der Automatisierung in der Online-Lehre gelingt Praktische Tipps senken Schwellenängste und machen Lust auf diese neue Art der Lehre