Online-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen: Anwendergespräch Berlin, 29.–30. April 1980: Informatik-Fachberichte, cartea 28
Editat de P. Stahlknechtde Limba Germană Paperback – mai 1980
Din seria Informatik-Fachberichte
- 20% Preț: 415.80 lei
- 20% Preț: 422.71 lei
- 20% Preț: 414.63 lei
- 20% Preț: 357.71 lei
- 20% Preț: 421.40 lei
- 20% Preț: 417.76 lei
- 20% Preț: 366.12 lei
- 20% Preț: 421.91 lei
- 20% Preț: 362.52 lei
- 20% Preț: 413.97 lei
- 20% Preț: 426.86 lei
- 20% Preț: 420.74 lei
- 20% Preț: 417.44 lei
- 20% Preț: 417.62 lei
- 20% Preț: 426.03 lei
- 20% Preț: 414.49 lei
- 20% Preț: 434.60 lei
- 20% Preț: 430.31 lei
- 20% Preț: 428.67 lei
- 20% Preț: 354.59 lei
- 20% Preț: 336.67 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 20% Preț: 647.61 lei
- 20% Preț: 363.98 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 20% Preț: 426.53 lei
- 20% Preț: 419.43 lei
- 20% Preț: 420.74 lei
- 20% Preț: 657.16 lei
- 20% Preț: 418.27 lei
- 20% Preț: 418.43 lei
- 20% Preț: 359.35 lei
- 20% Preț: 415.80 lei
- 20% Preț: 415.61 lei
- 20% Preț: 420.57 lei
- 20% Preț: 431.29 lei
- 20% Preț: 415.29 lei
- 20% Preț: 413.65 lei
- 20% Preț: 341.48 lei
- 20% Preț: 358.24 lei
- 20% Preț: 412.17 lei
- 20% Preț: 415.61 lei
- 20% Preț: 414.31 lei
- 20% Preț: 418.93 lei
- 20% Preț: 643.63 lei
- 20% Preț: 414.49 lei
- 20% Preț: 412.17 lei
- 20% Preț: 355.75 lei
- 20% Preț: 423.86 lei
- 20% Preț: 423.22 lei
Preț: 507.38 lei
Nou
Puncte Express: 761
Preț estimativ în valută:
97.10€ • 100.80$ • 80.96£
97.10€ • 100.80$ • 80.96£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540101000
ISBN-10: 3540101004
Pagini: 560
Ilustrații: X, 548 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 29 mm
Greutate: 0.88 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik-Fachberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540101004
Pagini: 560
Ilustrații: X, 548 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 29 mm
Greutate: 0.88 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik-Fachberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Betriebswirtschaftliche Grundsatzfragen.- Neuere Entwicklungen in der Kostenrechnung.- Übersichten und Entscheidungskriterien.- Merkmale des Einsatzes von Online-Systemen im Finanz- und Rechnungswesen.- Stapel- oder Dialogverarbeitung im Rechnungswesen.- Empirische Untersuchungen bei Anwendern von Finanzbuchhaltungssystemen.- Vorstellung und Vergleich von Softwareprodukten.- Einsatzmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit von checklisten-orientierter Dialog-Software, dargestellt am Software-System Nixdorf COMET.- IBM Online-Buchhaltung IFS.- Buchhaltung im Dialog — eine Voraussetzung für mehr Wirtschaftlichkeit und Aktualität im Rechnungswesen.- Online-orientierte Grundsatzverfahren des Kienzle-Systems 9066 für das Finanz- und Rechnungswesen.- Praktischer Einsatz von Buchhaltungs- und Betriebsabrechnungssystemen im Dialogbetrieb für Klein- und Mittelbetriebe.- Erfahrungen mit 20 Installationen des Systems FIBBS (Finanzbuchhaltung mit Betriebswirtschaft und Bildschirmen).- Implementierungsprobleme bei Online-Systemen im Finanz- und Rechnungswesen.- Modellgestützte Generierung von Planbilanzen mit PLASMA.- FIESTA und PLAN — Dialogmodelledes BIFOA und der DATEV zur integrierten Finanz-, Ergebnis- und Steuerplanung kleiner Unternehmen.- Vergleich des Leistungsumfangs von Softwaresystemen zur On-line-Finanzbuchhaltung.- Anwenderberichte.- Finanzbuchhaltung und -Planung.- Online-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen der G. Bauknecht GmbH.- Das Debitoren-System der Rank Xerox GmbH.- Die OKAL-Online-Buchhaltung.- Erfahrungen beim Einsatz des Systems SAFIR bei der Südmilch AG.- Bildschirmgestützte Abwicklung ‘Debitoren-Inland’ im Hause Otto Wolff.- Erfahrungen mit der Integrierten Finanzbuchhaltung (IFB) in Großhandelsbetrieben.- Das Rechnungswesen als Teil desDialog Informations-Systems der Nürnberger Hercules Werke GmbH.- Erfahrungen mit der Online-Debitorenbuchhaltung mit Dialogbetrieb bei der B. Braun Melsungen AG.- PHIDAS-Finanzbuchführung und Kostenrechnung als Bestandteil eines rechnergestützten Online-Informationssystems in der Werkzeugmaschinenfabrik Kapp & Co.- Erfahrungen bei der Umstellung der Finanzbuchhaltung vom Stapel- auf den Dialogbetrieb.- Online-Anwendungen im Rechnungswesen beim Großversandhaus QUELLE.- Kostenrechnung und -Planung.- Plankalkulation und Kostenträgerrechnung online als integrative Bestandteile eines EDV-Fertigungssteuerungs-Systems.- Online-Kalkulation (Erzeugniskostenermittlung) und Kostenträgerrechnung bei SKF.- Fabrikate- und Kundenerfolgsrechnung bei der Zahnradfabrik Friedrichshafen AG.- Spezielle Anwendungen.- AKIS — Ein Kosteninformationssystem der Hoechst AG.- Anpassung einer Online-Mandantenbuchhaltung als Informationssystem für die Auftragsabwicklung im Großanlagenbau mit Einzelfertigung.- Online-Vorkalkulation kaltgewalzter Bänder.- Das Online-Informationssystem im Großhandel der REWE Lebensmittel-Großhandel eG. Schwerte.- Krankenhaus-Rechnungswesen.- Automatisiertes Rechnungswesen im Krankenhaus: Generelle Problematik.- Einsatz von Online-Systemen im Finanz- und Rechnungswesen an einem großen Universitätsklinikum.- MARS — Der Einsatz eines computergestützten Planungssystems am Beispiel eines Krankenhauses.- Online-Systeme im Rechenzentrums-Service.- Einsatz der Dialogbuchhaltung UNIREF/90 in der SIEMAG Rechenzentrum GmbH.- Personenbezogene Aspekte.- Personenbezogene Aspekte bei der Gestaltung von dialogorientierten EDV-Systemen.- Erfahrungen mit der Online-Buchhaltung unter besonderer Berücksichtigung psychologischer Effekte.- Autorenverzeichnis.