Optimierung von Produktentwicklungsprozessen: Entscheidungsunterstützung bei der Umsetzung des Simultaneous Engineering
Cu Heinz Ahnde Limba Germană Paperback – 15 ian 1997
Preț: 320.20 lei
Nou
Puncte Express: 480
Preț estimativ în valută:
61.28€ • 63.59$ • 51.22£
61.28€ • 63.59$ • 51.22£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824464586
ISBN-10: 3824464586
Pagini: 284
Ilustrații: XXIII, 258 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824464586
Pagini: 284
Ilustrații: XXIII, 258 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
A: Einführung in das Thema.- 1 Einleitung.- 2 Problemstellung und Lösungsansatz.- B: Ansätze zur Bewältigung spezifischer Probleme bei der Umsetzung des Simultaneous Engineering.- 3 Ableitung eines Zielkatalogs auf der Grundlage organisatorischer Effektivität und Effizienz.- 4 Operationalisierung des Zielkatalogs.- 5 Integrierte Alternativengenerierung und -bewertung.- 6 Problemspezifische Beurteilung entscheidungstheoretischer Methoden.- C: Gestaltung eines umfassenden EUS zur Maßnahmenauswahl im Rahmen des Simultaneous Engineering.- 7 Das Konzept des EUS.- 8 Die Module des EUS.- 9 Resümee und Ausblick.- Anhang: Personalbezogene Maßnahmen in der Produktentwicklung.
Notă biografică
Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte Dr. Heinz Ahn Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und promovierte bei Prof. Dr. Harald Dyckhoff. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der RWTH Aachen.
Textul de pe ultima copertă
Durch den zunehmenden Innovationsdruck gewinnt die Reduzierung von Produktentwicklungzeiten an strategischer Bedeutung für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Ein diesbezüglich aussichtsreicher Ansatz ist das Simultaneous Engineering (SE), dessen fallweise Umsetzung sich allerdings als komplexes Entscheidungsproblem erweist. Dem steht eine nur unzulängliche methodische Unterstützung gegenüber. Als Beitrag zur Beseitigung dieses Defizits stellt Heinz Ahn ein Konzept für ein neuartiges Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) vor, dessen Hauptmerkmal die gleichzeitige Berücksichtigung rationalitätsbezogener und pragmatischer Anforderungen ist. Die Einsatzmöglichkeit dieses neuen Systems bleibt dabei nicht auf den Bereich der Produktentwicklung beschränkt, sondern eröffnet sich für alle dem SE ähnlichen Entscheidungsprobleme. Die Dissertation wurde mit dem Wissenschaftspreis des Industrie-Clubs Düsseldorf und dem Wissenschaftzentrum Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.