Cantitate/Preț
Produs

Padagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen: Zur Bedeutung Der Interaktion Im Aussengelande Und Im Gebaude

Autor Tobias Niebergall
de Limba Germană Paperback – 12 ian 2014
In der taglichen Praxis im Kindergarten fallt auf, dass das Aussengelande der Einrichtungen von den padagogischen Fachkraften als Extra -Raum', der nicht in das gesamte padagogische Konzept einer Institution einbezogen, sondern fur bestimmte eng begrenzte Aktivitaten genutzt wird, betrachtet wird. Weitere personliche Erfahrungen zeigen, dass sich die Begleitung der kindlichen Aktivitaten durch die padagogischen Fachkrafte im Gegensatz zum Kindergartengebaude im Aussengelande stark reduziert. Dies wird mit der zu gewahrleistenden Aufsichtspflicht und der im Aussengelande stattfindenden Phase des Freispiels der Kinder gerechtfertigt. Eine solche Argumentation ist naturlich vollig unzulassig, da die padagogischen Fachkrafte Freispielphasen naturlich auch im Kindergartengebaude und nicht nur im Aussengelande zu initiieren haben. Weiterhin bedeutet Freispielphase der Kinder auch nicht, dass sich die padagogischen Fachkrafte an dieser Stelle zuruckziehen, um mit KollegInnen (im schlechtesten Falle uber private Themen) ins Gesprach zu kommen ohne die Kinder zu beaufsichtigen (Aufsichtspflicht gewahrleisten). Vielmehr sollten die Fachkrafte diese Phasen nutzen, um zwei der zentralen Aufgaben ihrer Arbeit in den Fokus zu rucken, namlich die Begleitung und die Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse. Osterreicher (2012) fuhrt noch weitere zeitlich-organisatorische Aspekte an, die von den Fachkraften als Grunde genannt werden, das Aussengelande nicht zu nutzen. Hierzu zahlen unter anderem Personalnot, die bereits erwahnten ungunstigen Wetterbedingungen und Programmpunkte, die aufgrund eines bestimmten Bildungsverstandnisses als wichtiger angesehen werden. Padagogische Fachkrafte sollten also den Wert des Draussen-Seins erkennen und sich im Klaren daruber sein, dass ihr Handeln und die Interaktion mit einem Kind/den Kindern nicht nur im Kindergartengebaude, sondern auch im Aussengelande von hoher Bedeutung ist. Im Fokus dieser Studie steht die Frage, wie sich Intera"
Citește tot Restrânge

Preț: 38518 lei

Nou

Puncte Express: 578

Preț estimativ în valută:
7371 7652$ 6146£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842890299
ISBN-10: 384289029X
Pagini: 112
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Tobias Niebergall wurde 1985 geboren und arbeitete von 2008 - 2012 in verschiedenen Kindertageseinrichtungen in Erfurt. Parallel absolvierte er von 2010 - 2013 ein berufsbegleitendes Bachelorstudium der 'Bildung und Erziehung von Kindern' an der Fachhochschule Erfurt. Seit 2012 arbeitet Tobias Niebergall in dem ESF-Projekt 'MEHR Männer in Kitas'. Weiterhin ist er als Referent in der Erwachsenenbildung tätig und studiert seit Oktober 2013 an der Fachhochschule Erfurt im Masterprogramm 'Soziale Arbeit'. Tobias Niebergall verfügt ebenfalls über Auslandserfahrungen. Er nahm unter anderem im Jahr 2009 bei einer Fortbildung für russische Erzieherinnen in St. Petersburg teil und im Jahr 2012 bei einer 4-wöchigen Hospitations- und Forschungsreise in Norwegen. Hier besuchte er verschiedenen Kindertageseinrichtungen in Oslo und Bergen. Die Ergebnisse dieser Reise bildeten die Grundlage für die vorliegende Publikation.