Perfektionismus überwinden: Müßiggang statt Selbstoptimierung
Autor Nils Spitzerde Limba Germană Paperback – 16 mar 2017
Die Gesellschaft feiert Perfektionismus und Selbstoptimierung. Die Kehrseite: Die Reihe der psychischen Probleme, mit denen Perfektionismus in Zusammenhang gebracht wird, verlängert sich immer mehr: Erschöpfung und Aufschiebeverhalten, heftige Schamgefühle und Stress, Depression, Ess- und Zwangsstörung oder soziale Ängste ebenso wie Selbstmordgedanken, Grübeln und Burnout. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege, sich aus diesem Widerspruch des Perfektionismus – gewünschte Erfolgsorientierung und psychisch belastende Folgen – zu befreien.
Geschrieben für Betroffene und Interessierte. Psychologische Psychotherapeuten, Psychiater, Psychotherapeuten und Berater können das Buch therapie- und beratungsbegleitend empfehlen.
Preț: 166.98 lei
Preț vechi: 175.77 lei
-5% Nou
Puncte Express: 250
Preț estimativ în valută:
31.95€ • 33.16$ • 26.71£
31.95€ • 33.16$ • 26.71£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 12-18 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662531853
ISBN-10: 3662531852
Pagini: 149
Ilustrații: XIII, 149 S. 11 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662531852
Pagini: 149
Ilustrații: XIII, 149 S. 11 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Was ist das eigentlich - Perfektionismus?.- "Besser werden!" - Perfektionismus in einer Optimierungsgesellschaft.- Facettenreicher Perfektionismus - die vielen Formen eines Phänomens.- Wie Perfektionismus das Leben belasten kann.- Selbsthilfe bei klinischem Perfektionismus.- Perfektionsfrei leben - letzte Lockerungen gegen den Optimierungszwang.- Der Faulenzer.- Die Zeitverschwenderin.- Der Dilettant.- Die Gelassene.- Der Laue.- Die Müßiggängerin.- Zehn häufig gestellte Fragen zum Perfektionismus.- Sachverzeichnis.
Notă biografică
Dipl.-Psych. Nils Spitzer ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis. Er schreibt Bücher und Zeitschriftenbeiträge, ist Dozent in Psychotherapieausbildungen wie auf Fachkongressen und hat in dieser vielseitigen Beschäftigung dieses Anti-Perfektionismus-Programm und seine Lockerungsübungen für ein perfektionsfreies Leben entwickelt.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch zeigt, wie Optimierungszwang, Perfektionismus und Exzellenzstreben uns antreiben und belasten können – und es bietet ein Selbsthilfeprogramm, um einen belastenden Perfektionismus zu verändern, sowie Gegenbilder, wie wir uns aus der Leistungsfalle befreien können.
Die Gesellschaft feiert Perfektionismus und Selbstoptimierung. Die Kehrseite: Die Reihe der psychischen Probleme, mit denen Perfektionismus in Zusammenhang gebracht wird, verlängert sich immer mehr: Erschöpfung und Aufschiebeverhalten, heftige Schamgefühle und Stress, Depression, Ess- und Zwangsstörung oder soziale Ängste ebenso wie Selbstmordgedanken, Grübeln und Burnout. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege, sich aus diesem Widerspruch des Perfektionismus – gewünschte Erfolgsorientierung und psychisch belastende Folgen – zu befreien.
Geschrieben für Betroffene und Interessierte. Psychologische Psychotherapeuten, Psychiater, Psychotherapeuten und Berater können das Buch therapie- und beratungsbegleitend empfehlen.Aus dem Inhalt
Formen des Perfektionismus – Perfektionsstreben und psychische Probleme – Selbsthilfe bei einem belastenden Perfektionismus – Gegenbilder: der Faulenzer, die Zeitverschwenderin, der Dilettant, die Gelassene, der Laue, die Müßiggängerin – Zehn häufig gestellte Fragen.
Der Autor
Dipl.-Psych. Nils Spitzer ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis. Er schreibt Bücher und Zeitschriftenbeiträge, ist Dozent in Psychotherapieausbildungen wie auf Fachkongressen und hat in dieser vielseitigen Beschäftigung dieses Anti-Perfektionismus-Programm und seine Lockerungsübungen für ein perfektionsfreies Leben entwickelt.
Die Gesellschaft feiert Perfektionismus und Selbstoptimierung. Die Kehrseite: Die Reihe der psychischen Probleme, mit denen Perfektionismus in Zusammenhang gebracht wird, verlängert sich immer mehr: Erschöpfung und Aufschiebeverhalten, heftige Schamgefühle und Stress, Depression, Ess- und Zwangsstörung oder soziale Ängste ebenso wie Selbstmordgedanken, Grübeln und Burnout. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege, sich aus diesem Widerspruch des Perfektionismus – gewünschte Erfolgsorientierung und psychisch belastende Folgen – zu befreien.
Geschrieben für Betroffene und Interessierte. Psychologische Psychotherapeuten, Psychiater, Psychotherapeuten und Berater können das Buch therapie- und beratungsbegleitend empfehlen.Aus dem Inhalt
Formen des Perfektionismus – Perfektionsstreben und psychische Probleme – Selbsthilfe bei einem belastenden Perfektionismus – Gegenbilder: der Faulenzer, die Zeitverschwenderin, der Dilettant, die Gelassene, der Laue, die Müßiggängerin – Zehn häufig gestellte Fragen.
Der Autor
Dipl.-Psych. Nils Spitzer ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis. Er schreibt Bücher und Zeitschriftenbeiträge, ist Dozent in Psychotherapieausbildungen wie auf Fachkongressen und hat in dieser vielseitigen Beschäftigung dieses Anti-Perfektionismus-Programm und seine Lockerungsübungen für ein perfektionsfreies Leben entwickelt.
Caracteristici
Praktisch: Ein Schritt-für-Schritt-Selbsthilfeprogramm Einladend: Sechs Gegenbilder zum Perfektionismus als Anregung – der Faulenzer, die Zeitverschwenderin, der Dilettant, die Gelassene, der Laue, die Müßiggängerin Gut lesbar: Genug, aber nicht zu viel Grundlagen Includes supplementary material: sn.pub/extras