Cantitate/Preț
Produs

Phänomenologie des Geistes

Autor Georg Wilhelm Friedrich Hegel
de Limba Germană Paperback – 13 noi 2017
Phänomenologie des Geistes ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (8) 8800 lei  17-23 zile +790 lei  10-14 zile
  Reclam Philipp Jun. – 12 feb 2020 8800 lei  17-23 zile +790 lei  10-14 zile
  Suhrkamp Verlag AG – apr 2012 12703 lei  17-23 zile +1139 lei  10-14 zile
  Hofenberg – 15 iul 2015 25656 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 12 mai 2015 32523 lei  3-5 săpt.
  Contumax – 11 ian 2011 38688 lei  3-5 săpt.
  Hansebooks – 13 noi 2017 40546 lei  3-5 săpt.
  Outlook – 25 oct 2011 58933 lei  3-5 săpt.
  GRIN Publishing – 25 ian 2009 71974 lei  3-5 săpt.
Hardback (3) 8686 lei  17-23 zile +778 lei  10-14 zile
  Nikol Verlagsges.mbH – 9 sep 2024 8686 lei  17-23 zile +778 lei  10-14 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 15 iul 2015 36387 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – aug 2013 47771 lei  3-5 săpt.

Preț: 40546 lei

Nou

Puncte Express: 608

Preț estimativ în valută:
7759 8121$ 6458£

Carte disponibilă

Livrare economică 08-22 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783337199845
ISBN-10: 3337199844
Pagini: 632
Dimensiuni: 152 x 229 x 44 mm
Greutate: 0.96 kg
Editura: Hansebooks

Notă biografică

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27.8.1770 Stuttgart ¿ 14.11.1831 Berlin) entwickelte aus Kants Wahrheitskonzept in seiner Phänomenologie des Geistes die Idee des Weltgeistes. Grundlegend war sein Studium der Philosophie und evangelischen Theologie in Tübingen, gemeinsam mit Friedrich Hölderlin und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. 1805 wurde er außerordentlicher Professor der Philosophie in Jena, 1816 bis 1818 lehrte er in Heidelberg, ab 1818 in Berlin. Zwischenzeitlich war er auch als Rektor im Ägidiengymnasium in Nürnberg tätig. Nach seiner Weltgeist-Theorie würde sich die Welt in einem evolutionären Entwicklungsprozess ¿ selbstständig und von ihrer innewohnenden Vernunft geleitet ¿ von einem naiven Zustand auf einen Zustand des Absoluten zubewegen. Diese Vernunft macht alle historischen Geschehnisse kausal erklärbar. Die historische Entwicklung manifestiert sich nach Hegel in drei Schritten: ¿These¿, ¿Antithese¿ und ¿Synthese¿. Auf diesen Grundgedanken fußen Karl Marx` Annahmen der ökonomischen Entwicklungsstufen in dessen ¿Historischem Materialismus¿. Der mit Fichte und Schelling beginnende Deutsche Idealismus findet mit Hegels Tod im Jahr 1831 sein Ende.

Cuprins

Inhalt Vorrede Wissenschaft der Phänomenologie des Geistes [Einleitung] I. Die sinnliche Gewissheit; oder das Diese und das Meinen II. Die Wahrnehmung; oder das Ding und die Täuschung III. Kraft und Verstand, Erscheinung und übersinnliche Welt IV. Die Wahrheit der Gewissheit seiner selbst V. Gewissheit und Wahrheit der Vernunft VI. Der Geist VII. Die Religion VIII. Das absolute Wissen Zu dieser Ausgabe Literaturhinweise Die Eröffnung von Freiheit Von Georg W. Bertram