Pharmazeutische Mikrobiologie – Qualitutssicherung , Monitoring, Betriebshygiene 2e
Autor M Riethde Limba Germană Hardback – aug 2017
Preț: 691.33 lei
Preț vechi: 803.87 lei
-14% Nou
Puncte Express: 1037
Preț estimativ în valută:
132.30€ • 137.29$ • 110.58£
132.30€ • 137.29$ • 110.58£
Carte disponibilă
Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 74.03 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783527343355
ISBN-10: 3527343350
Pagini: 404
Dimensiuni: 178 x 253 x 29 mm
Greutate: 0.94 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Wiley Vch
Locul publicării:Weinheim, Germany
ISBN-10: 3527343350
Pagini: 404
Dimensiuni: 178 x 253 x 29 mm
Greutate: 0.94 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Wiley Vch
Locul publicării:Weinheim, Germany
Public țintă
Pharmaceutical Industry, Chemical Industry, Microbiologists, Pharmaceutical Laboratories, QA OfficersNotă biografică
Dr. Michael Rieth leitete zwischen 1999 und 2014 die Biologische Qualitätsprüfung der Merck KGaA in Darmstadt. Nach seiner Promotion am Institut für Mikrobiologie an der Georg-August-Universität zu Göttingen im Jahre 1987 war er zunächst als wissenschaftlicher Assistent am Universitätsklinikum Göttingen und an der Universität Oldenburg tätig. 1988 wechselte er in die pharmazeutische Industrie. Seine Karriere führte ihn über die biosyn Arzneimittel GmbH in Stuttgart, die Nordmark Arzneimittel GmbH in Uetersen und Schering AG in Berlin bis zu seinem aktuellen Arbeitgeber Merck KGaA.
Aktuell arbeitet er dort im Bereich Global Regulatory Affairs. Neben der Mitarbeit in zahlreichen Fachausschüssen ist er in der Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der pharmazeutischen Mikrobiologie aktiv.
Für sein 2012 erschienenes Buch "Pharmazeutische Mikrobiologie" wurde er 2013 mit dem Wallhäußer-Preis ausgezeichnet. 2016 veröffentlichte Dr. Rieth zusammen mit Dr. Norbert Krämer das Fachbuch "Hygiene in der Arzneimittelproduktion".
Aktuell arbeitet er dort im Bereich Global Regulatory Affairs. Neben der Mitarbeit in zahlreichen Fachausschüssen ist er in der Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der pharmazeutischen Mikrobiologie aktiv.
Für sein 2012 erschienenes Buch "Pharmazeutische Mikrobiologie" wurde er 2013 mit dem Wallhäußer-Preis ausgezeichnet. 2016 veröffentlichte Dr. Rieth zusammen mit Dr. Norbert Krämer das Fachbuch "Hygiene in der Arzneimittelproduktion".