Cantitate/Preț
Produs

Philosophische Anthropologie und Religion: Philosophische Anthropologie, cartea 13

Editat de Moritz von Kalckreuth
de Limba Germană Hardback – 20 iun 2022
Wie kann eine systematische Betrachtung der Religion mit der Frage nach dem Menschen zusammengebracht werden, ohne dass es auf den klassischen Streit hinausläuft, ob der Mensch "von Natur aus" religiös sei oder nicht? Das ist die Leitfrage dieses Buches. Hierzu werden verschiedene Untersuchungen zu religiösen Erfahrungen bzw. Erfahrungen des Heiligen mit unterschiedlichen Fassungen der Philosophischen Anthropologie in Beziehung gesetzt. Ausgangspunkt sind dabei Versuche, religiöse Erfahrungen und Gefühle phänomenologisch zu beschreiben und philosophisch oder theologisch auszulegen. Im Anschluss wird die Frage nach der soziokulturellen Artikulation derartiger Erfahrungen, ihrem Verhältnis zum Bewusstsein eigener Geschichtlichkeit und zur diskursiven Praxis gestellt. Zuletzt wird diskutiert, ob die Rede von religiösen Werten geeignet ist, den spezifischen Gehalt derartiger Erfahrungen einzufangen, ohne sich auf die Frage nach der Existenz göttlicher Entitäten einlassen zu müssen. Insgesamt berühren alle Beiträge die Frage, welche Rolle Religiosität im Lebenszusammenhang menschlicher Personen spielen kann.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 12403 lei  3-5 săpt.
  De Gruyter – 17 iun 2024 12403 lei  3-5 săpt.
Hardback (1) 70530 lei  6-8 săpt.
  Gruyter, Walter de GmbH – 20 iun 2022 70530 lei  6-8 săpt.

Din seria Philosophische Anthropologie

Preț: 70530 lei

Preț vechi: 91597 lei
-23% Nou

Puncte Express: 1058

Preț estimativ în valută:
13508 13917$ 11315£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110739893
ISBN-10: 3110739895
Pagini: 350
Dimensiuni: 157 x 233 x 21 mm
Greutate: 0.64 kg
Editura: Gruyter, Walter de GmbH
Seria Philosophische Anthropologie


Notă biografică

Moritz von Kalckreuth, Universität Wuppertal / Max-Weber-Kolleg, Erfurt.