Cantitate/Preț
Produs

Pionierarbeit: Politik der Geschlechterverhältnisse, cartea 55

Autor Ulla Bock
de Limba Germană Paperback – apr 2015
Die Frauen- und Geschlechterforschung ist noch relativ jung. Ulla Bock hat Wissenschaftlerinnen der Jahrgänge 1934 bis 1949 befragt, die die ersten Professuren für Frauen- und Geschlechterforschung innehatten. Die Interviews beleuchten Prozesse der Institutionalisierungvon Geschlechterforschung an den Hochschulen ebenso wie Handlungsimpulse, Entwicklungslinien und Brüche: ein Stück Wissenschaftsgeschichte und ein Beitrag zum Dialog zwischen den Generationen.
Citește tot Restrânge

Din seria Politik der Geschlechterverhältnisse

Preț: 19567 lei

Nou

Puncte Express: 294

Preț estimativ în valută:
3745 3860$ 3162£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783593503011
ISBN-10: 3593503018
Pagini: 325
Dimensiuni: 141 x 213 x 22 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Seria Politik der Geschlechterverhältnisse


Notă biografică

Ulla Bock, Dr. phil., ist Geschäftsführerin der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen-und Geschlechterforschung an der FU Berlin.

Cuprins

Einleitung91Was sind Genderprofessuren?182Datengrundlage242.1Grundgesamtheit252.2Ausgewählte Interviewpartnerinnen (Sample)272.2.1Professuren (Stellen)282.2.2Professorinnen (Stelleninhaberinnen)293Zeiten des Umbruchs und des Aufbruchs323.1Die Neuen Frauenbewegungen und der Weg der Frauen in die Wissenschaft(en)373.1.1Die Institutionalisierung der Frauenforschung in den Hochschulen413.1.2Erste Frauenforschungsprofessuren an deutschsprachigen Hochschulen443.1.3Denominationen im Spiegel wissenschaftlicher und politischer Konjunkturen523.1.4Ungleichzeitige Entwicklungen: Deutschland - Österreich - Schweiz553.2Wandel der europäischen Hochschullandschaften durch die Bologna-Erklärung623.3Genderprofessuren und Generationenwechsel644Genderprofessorinnen im Gespräch704.1Berufsbiografien714.1.1Ziele zu Beginn der akademischen Laufbahn724.1.2Bedeutung der Frauenbewegung834.1.3Vorbilder auf dem Weg zur Professur964.1.4Erfahrungen mit Förderung1044.1.5Motivation für die Bewerbung auf eine "Genderprofessur"1174.1.6Reaktionen von Kolleginnen und Kollegen1294.1.7Integration in die Fachdisziplin1404.1.8Auswirkungen der Beschäftigung mit Frauen- und Geschlechterforschung auf die akademische Laufbahn1454.1.9Raum für Selbstbestimmung1494.1.10Anerkennung und Wertschätzung?1534.1.11Chancen und Möglichkeiten, Einschränkungen und Hindernisse1574.1.12Bedeutung von (Frauen-)Netzwerken1614.1.13Rückblicke auf die eigene Hochschultätigkeit1744.2Wissenschaftliche und politische Bedeutung von Genderprofessuren1804.2.1Genderprofessuren im Kontext der Frauenbewegung1814.2.2Frauen- und Geschlechterforschung - ein eigenständiges Fach?1864.2.3Gender-Wissen - Bewegung vom Rand ins Zentrum der Disziplinen?1934.2.4Sind Genderprofessuren nach wie vor erforderlich?1984.2.5Bereitschaft der Hochschulen, Genderprofessuren zu institutionalisieren2034.2.6Genderprofessuren und das Konzept Diversity2104.2.7Männer als Inhaber von Genderprofessuren2204.2.8Generationenunterschiede2265Wider den Verlust des Erfahrungswissens in der Frauen- und Geschlechterforschung243Anhang252Kurzporträts der Interviewpartnerinnen252Tabellen.293Literatur301Personenregister321