Planung und Implementierung integrierter Marketingkommunikation mit den Leitinstrumenten Werbung und Sportsponsoring
Autor Philip Stockmann Cuvânt înainte de Prof. Dr. Dr. Arnold Hermannsde Limba Germană Paperback – 12 dec 2007
Preț: 474.50 lei
Preț vechi: 558.23 lei
-15% Nou
Puncte Express: 712
Preț estimativ în valută:
90.80€ • 94.23$ • 75.90£
90.80€ • 94.23$ • 75.90£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835009752
ISBN-10: 3835009753
Pagini: 428
Ilustrații: XXII, 406 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 26 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2008
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835009753
Pagini: 428
Ilustrații: XXII, 406 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 26 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2008
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Integrierte Marketingkommunikation.- Sportsponsoring.- Planung und Implementierung.- Planungs- und Implementierungsmodell der IMK.- Zusammenfassung und Folgerungen.
Notă biografică
Dr. Philip Stockmann promovierte bei Prof. Dr. Arnold Hermanns am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der Universität der Bundeswehr München. Er ist als Fernsehredakteur im Einsatzkamerateam der Bundeswehr tätig.
Textul de pe ultima copertă
Der Marketingansatz der Integration aller Kommunikationsinstrumente einer Organisation hat sich in den letzten Jahren immer mehr etabliert, um den Zielgruppen den Mehrwert zu vermitteln. Die wissenschaftliche Aufarbeitung des Konzepts der integrierten Marketingkommunikation ist allerdings noch längst nicht abgeschlossen.
Philip Stockmann erarbeitet ein Planungs- und Implementierungsmodell, das die schrittweise, prozessuale Gegenstrom- sowie Integrationsplanung und
-implementierung ermöglicht. Er entwickelt zunächst einen Ansatz zur Gruppierung von Kommunikationsinstrumenten mit Hilfe eines Beziehungsportfolios. Ausgehend von der erstellten identitätsbasierten Unternehmens-/Markenkonzeption leitet er anschließend die relevanten Rahmenbedingungen und notwendigen organisatorischen Voraussetzungen für die integrierte Planung und Implementierung ab. Der Autor schließt damit eine wichtige Lücke im Konzept der integrierten Marketingkommunikation.
Philip Stockmann erarbeitet ein Planungs- und Implementierungsmodell, das die schrittweise, prozessuale Gegenstrom- sowie Integrationsplanung und
-implementierung ermöglicht. Er entwickelt zunächst einen Ansatz zur Gruppierung von Kommunikationsinstrumenten mit Hilfe eines Beziehungsportfolios. Ausgehend von der erstellten identitätsbasierten Unternehmens-/Markenkonzeption leitet er anschließend die relevanten Rahmenbedingungen und notwendigen organisatorischen Voraussetzungen für die integrierte Planung und Implementierung ab. Der Autor schließt damit eine wichtige Lücke im Konzept der integrierten Marketingkommunikation.