Cantitate/Preț
Produs

Politikberatung in der Wissensgesellschaft: Eine Analyse umweltpolitischer Beratungssysteme

Autor Harald Heinrichs
de Limba Germană Paperback – 11 dec 2002

Preț: 41714 lei

Nou

Puncte Express: 626

Preț estimativ în valută:
7983 8284$ 6672£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824445127
ISBN-10: 3824445123
Pagini: 272
Ilustrații: XVII, 250 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

Gesellschaftstheoretische Grundlegung.- (Umwelt)Politikberatung.- Zielsetzung und Untersuchungsdesign.- Rekonstruktion der Beratungssysteme.- Exkurs: Umweltpolitische Beratungssysteme in den USA.- Bestimmungsfaktoren umweltpolitischer Beratungssysteme.- Umweltpolitikberatung in der pluralistischen Wissensgesellschaft.

Notă biografică

Dr. Harald Heinrichs promovierte bei Professor Dr. Ortwin Renn an der Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie der Universität Stuttgart. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Jülich.


Textul de pe ultima copertă

In komplexen Themengebieten wie der Umweltpolitik sind Regierung und Parlament auf externe Beratungsleistungen angewiesen. In Fachfragen benötigt die Politik Expertenwissen für eine informierte Entscheidungsfindung, sie ist jedoch häufig mit konfligierenden Expertisen, wissenschaftlicher Unsicherheit und gesellschaftlicher Pluralität konfrontiert.

Harald Heinrichs zeigt die zunehmende Differenzierung gesellschaftlicher Strukturen sowie die Pluralisierung von Wissensbeständen, Wertvorstellungen und Interessen auf, stellt den damit einhergehenden Funktionswandel von Experten und Expertisen dar und entwickelt ein Konzept der "pluralistischen Wissensgesellschaft". Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit die aktuelle Umweltpolitikberatung den Anforderungen einer pluralistischen Wissensgesellschaft gerecht wird. Der Autor untersucht Beratungssysteme in Deutschland und in den USA und rekonstruiert die Beratungsprozesse auf der Basis von Dokumentenmaterial und Leitfadengesprächen mit Experten und Journalisten. Aufgrund seiner theoretischen und empirischen Erkenntnisse schlägt er eine dreistufige Gliederung "politikorientierter Wissenskommunikation" vor.