Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft: Politik und Bildung, cartea 37
Editat de Heidi Behrens, Jan Mottede Limba Germană Paperback – 30 mai 2006
Din seria Politik und Bildung
- Preț: 337.63 lei
- Preț: 311.77 lei
- Preț: 200.42 lei
- Preț: 256.14 lei
- Preț: 400.41 lei
- Preț: 196.00 lei
- Preț: 129.49 lei
- Preț: 124.44 lei
- Preț: 211.91 lei
- Preț: 209.92 lei
- Preț: 246.63 lei
- Preț: 261.25 lei
- Preț: 69.30 lei
- Preț: 79.52 lei
- Preț: 332.78 lei
- Preț: 158.00 lei
- Preț: 146.85 lei
- Preț: 189.64 lei
- Preț: 159.63 lei
- Preț: 100.63 lei
- Preț: 111.24 lei
- Preț: 174.93 lei
- Preț: 120.56 lei
- Preț: 161.94 lei
- Preț: 188.98 lei
- Preț: 141.06 lei
- Preț: 135.67 lei
- Preț: 132.02 lei
- Preț: 195.52 lei
- Preț: 81.19 lei
Preț: 202.40 lei
Nou
Puncte Express: 304
Preț estimativ în valută:
38.74€ • 40.13$ • 32.33£
38.74€ • 40.13$ • 32.33£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783899742053
ISBN-10: 3899742052
Pagini: 432
Dimensiuni: 150 x 215 x 33 mm
Greutate: 0.56 kg
Editura: Wochenschau Verlag
Seria Politik und Bildung
ISBN-10: 3899742052
Pagini: 432
Dimensiuni: 150 x 215 x 33 mm
Greutate: 0.56 kg
Editura: Wochenschau Verlag
Seria Politik und Bildung
Notă biografică
Albrecht,
Corinna,
Interkulturelle
Germanistin
und
Kulturwissenschaftlerin,
frühere
Projektleiterin
in
der
Geschichtswerkstatt
Göttingen;
Lehrbeauftragte
an
der
Universität
GöttingenAmirsedghi,
Nasrin,
Verein
für
Kultur
&
Migration,
MainzBaumann,
Dr.
Angelika,
Leiterin
des
Kulturreferats
der
Stadt
München,
Fachgebiet
StadtgeschichteBehrens,
Dr.
Heidi,
wissenschaftlich-pädagogische
Mitarbeiterin
im
Bildungswerk
der
Humanistischen
Union,
EssenDemir,
Tayfun:
Bibliothekar,
Mitarbeiter
der
Stadtbibliothek
Duisburg,
des
Kultursekretariats
NRW
und
Mitbegründer
von
Dialog
e.V.Dornseifer-Seitz,
Adelheid,
Diplom-Übersetzerin,
Linguistin,
Projektkoordinatorin
für
das
Projekt
Ost-West-Integration
beim
Deutschen
Volkshochschul-Verband
e.V.,
BonnEryilmaz,
Aytac,
Projektleiter
Dokumentationszentrum
und
Museum
über
die
Migration
aus
der
Türkei
(DOMIT),
KölnFischer,
Prof.
Dr.
Veronika,
Professorin
für
Erziehungswissenschaft
am
Fachbereich
Sozial-
undKulturwissenschaften
der
Fachhochschule
DüsseldorfGeiger,
Peter;
hauptberuflicher
pädagogischer
Mitarbeiter
im
Internationalen
Begegnungszentrum
Friedenshaus,
BielefeldGrasse,
Marina,
Biologin,
Projektleiterin,
Mitbegründerin
von
OWEN
e.V.,
BerlinHufer,
Dr.
Klaus-Peter,
Fachbereichsleiter
der
Kreisvolkshochschule
Viersen
und
Privatdozent
an
der
Universität
Duisburg-EssenJungk,
Dr.
Sabine,
Pädagogin,
Geschäftsführerin
des
EPIZ
Berlin
(Entwicklungspolitisches
Bildungs-
und
Informationszentrum)Konietzny,
Horst,
freier
Theaterregisseur,
MünchenKux,
Ulla,
Politologin,
Leiterin
des
Projektbereichs
Interkulturalität
bei
Aktion
Sühnezeichen
Friedensdienste,
BerlinMestre
Vives,
Laura,
Diplom-Pädagogin;
z.Zt.
Lehramtsanwärterin.Motte,
Jan,
Referent
im
Ministerium
für
Generationen,
Familie,
Frauen
und
Integration
NRW
in
DüsseldorfMüller-Hofstede,
M.A.,
Christoph,
wissenschaftlicher
Mitarbeiter
und
Leiter
der
Projektgruppe
Migration
2001
bis
2004,
Bundeszentrale
für
politische
Bildung,
BonnPiorr,
Ralf:
Historiker
und
Publizist,
HerneRömer,
Erika,
freiberufliche
Theaterpädagogin,
u.a.
Regisseurin
des
Theatro
Odysseus
Schwestern,
Castrop-Rauxel,
Frauen-
und
Generationentheaterprojekt
in
Nordrhein-Westfalen.Sánchez
Otero,
Dr.
José,
Referent
im
Ministerium
für
Generationen,
Familie,
Frauen
und
Integration
NRW
in
DüsseldorfSchade,
Wulf,
Politikwissenschaftler
und
Slawist;
ehrenamtlicher
Mitarbeiter
im
Projekt
DOMiT,
KölnSchmelz,
Dr.
Andrea,
Sozialwissenschaftlerin
und
Historikerin,
Projektleiterin
Netzwerk
Migration
in
Europa
e.V.Schreckenberg,
Ernst,
Fachbereichsleiter,
u.a.
Politik/Geschichte/Kulturgeschichte,
an
der
VHS
DortmundSchulte,
Axel,
Prof.
Dr.,
Institut
für
politische
Wissenschaften
an
der
Universität
HannoverSchulte,
Lioba,
Pädagogin,
Leiterin
des
Kulturzentrums
Agora
und
der
Fachstelle
Migration
und
Interkulturelle
Arbeit
Castrop-RauxelSteuten,
Dr.
Ulrich,
Fachbereichsleiter
"Deutsch/Alphabetisierung/Interkulturelle
Bildung"
an
der
VHS
Moers;
Lehrbeauftragter
an
der
Universität
Duisburg-EssenTaxacher,
Dr.
Gregor,
Projektleiter
für
die
Thomas-Morus-Akademie
Bensberg,
freier
Journalist
und
Bildungsreferent,
KölnWolf,
Richard,
wissenschaftlicher
Mitarbeiter
am
europäischen
forum
für
migrationsstudien
(efms),
Institut
an
der
Universität
BambergWunderlich,
Tanja,
wissenschaftliche
Mitarbeiterin
am
europäischen
forum
für
migrationsstudien
(efms),
Institut
an
der
Universität
BambergWupper-Tewes,
Dr.
Hans,
Mitarbeiter
im
Ministerium
Bildung,
Arbeit,
Qualifikation/Landeszentrale
für
politische
Bildung
Nordrhein-Westfalen
Cuprins
Heidi
Behrens
und
Jan
Motte:
"...
dass
aus
Immigranten
Bürgerinnen
und
Bürger
werden."Axel
Schulte:
Politische
Bildung
in
der
Einwanderungsgesellschaft:
Pädagogische
Aufgaben,
sozialwissenschaftliche
Grundlagen
und
Elemente
der
didaktisch-methodischen
UmsetzungJosé
Sánchez
Otero:
Die
Bedeutung
der
politischen
Bildung
für
Migrantinnen
und
Migranten
und
ihre
OrganisationenVeronika
Fischer:
Chancen
und
Grenzen
der
politischen
Bildung
im
interkulturellen
DialogSabine
Jungk:
"Ich
habe
gelernt,
meine
Vereinsarbeit
effektiver
und
professioneller
zu
gestalten
..."Richard
Wolf
und
Tanja
Wunderlich:
Staatsbürgerliche
Bildung
und
Integrationskurse
-
Ein
internationaler
VergleichUlrich
Steuten:
Interkulturelle
Arbeit
mit
Migranten
-
Das
Projekt
FlüchtlingszeitungAdelheid
Dornsifer-Seitz:
Gesellschaftspolitische
Integration
von
Spätaussiedlerinnen
und
SpätaussiedlernAngelika
Baumann:
"Für
50
Mark
einen
Italiener."
Zur
Geschichte
der
Gastarbeiter
in
MünchenAytaç
Eryilmaz
und
Wulf
Schade:
Auf
dem
Weg
zu
einem
Migrationsmuseum
-
Erinnerungs-
und
Lernort
für
die
EinwanderungsgesellschaftCorinna
Albrecht:
"Im
Wohnzimmer
Grone"Ralf
Piorr:
"Zog
in
die
Ferne,
ins
Paradies,
und
das
liegt
irgendwo
bei
Herne."Ulla
Kux:
Deutsche
Geschichte
und
Erinnerung
in
der
multiethnischen
und
-religiösen
GesellschaftMarina
Grasse:
Biografisch-historische
Zugänge
zur
politischen
Bildungsarbeit
in
der
EinwanderungsgesellschaftLaura
Mestre
Vives:
Kultur
als
Zugang
zu
und
Vermittler
von
politischer
Bildung?Erika
Römer,
Lioba
Schulte:
Das
Theaterprojekt
"Odysseus
Schwestern"
-
Migrations-Geschichte(n)
auf
der
BühneHorst
Konietzny:
Schattenreise
-
Erinnerungen
an
die
ZukunftTayfun
Demir:
Türkisch-deutsche
LiteraturbeziehungenNasrin
Amirsedghi:
"Kultur
von
Innen
und
Außen"
-
Ästhetische
Bildung
als
Mittel
zur
IntegrationErnst
Schreckenberg:
(Spiel-)Film,
Migration
und
politische
BildungChristoph
Müller-Hofstede:
Das
,Megathema'
Migration
und
die
Arbeit
der
Bundeszentrale
für
politische
BildungHans
Wupper-Tewes:
Politische
Bildung
im
Land
des
"Schmelztiegels"Peter
Geiger:
Von
MigrantInnen
-
für
MigrantInnenGregor
Taxacher:
Von
Merhaba
projesi
zu
beraberce
//
gemeinsamAndrea
Schmelz:
Interkulturelle
Ansätze
der
politischen
Bildung
in
Ostdeutschland:
Ein
(Rück-)Blick
auf
15
Jahre
PraxisKlaus-Peter
Hufer:
Ausblick:
Welche
politische
Bildung
braucht
die
Einwanderungsgesellschaft?Die
Autorinnen
und
Autoren,
Herausgeberin
und
Herausgeber