Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 739
Autor Rolf G Müllerde Limba Germană Paperback – 30 noi 1997
Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht
- Preț: 547.06 lei
- Preț: 239.53 lei
- Preț: 308.12 lei
- 11% Preț: 486.42 lei
- 11% Preț: 434.53 lei
- 11% Preț: 431.95 lei
- 11% Preț: 444.50 lei
- Preț: 368.57 lei
- 11% Preț: 546.91 lei
- 11% Preț: 547.95 lei
- 14% Preț: 592.43 lei
- 11% Preț: 498.46 lei
- 11% Preț: 407.31 lei
- 11% Preț: 435.52 lei
- 14% Preț: 581.56 lei
- 14% Preț: 594.30 lei
- 14% Preț: 582.30 lei
- 14% Preț: 589.43 lei
- 11% Preț: 436.67 lei
- 14% Preț: 651.75 lei
- 11% Preț: 431.43 lei
- 11% Preț: 543.43 lei
- 11% Preț: 542.00 lei
- 11% Preț: 431.56 lei
- 11% Preț: 432.21 lei
- 11% Preț: 435.83 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 385.11 lei
- 14% Preț: 595.05 lei
- 11% Preț: 487.79 lei
- 11% Preț: 547.82 lei
- 11% Preț: 384.33 lei
- 11% Preț: 435.44 lei
- 11% Preț: 549.24 lei
- 11% Preț: 545.17 lei
- Preț: 231.53 lei
- 11% Preț: 547.17 lei
- 11% Preț: 489.14 lei
- 11% Preț: 549.63 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 433.11 lei
- 11% Preț: 551.18 lei
- 11% Preț: 379.14 lei
- 11% Preț: 543.63 lei
- 11% Preț: 447.07 lei
- 11% Preț: 541.47 lei
- 11% Preț: 493.29 lei
- 11% Preț: 440.49 lei
- 11% Preț: 544.33 lei
- 11% Preț: 548.98 lei
Preț: 509.19 lei
Nou
Puncte Express: 764
Preț estimativ în valută:
97.45€ • 101.35$ • 81.55£
97.45€ • 101.35$ • 81.55£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428092079
ISBN-10: 3428092074
Pagini: 200
Dimensiuni: 159 x 234 x 14 mm
Greutate: 2.81 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN-10: 3428092074
Pagini: 200
Dimensiuni: 159 x 234 x 14 mm
Greutate: 2.81 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
Cuprins
Inhaltsübersicht:
1.
Einführung
und
begriffliche
Vorfragen
-
2.
Die
Entwicklung
der
polizeilichen
Befragung
(1871
bis
1990):
Das
polizeiliche
Auskunftsverlangen
bis
zum
Inkrafttreten
des
Grundgesetzes
(1871
bis
1949)
-
Das
polizeiliche
Auskunftsverlangen
nach
Inkrafttreten
des
Grundgesetzes
(1949
bis
1990)
-
3.
Die
polizeiliche
Befragung
und
der
Vorbehalt
des
Gesetzes:
Grundrechtsrelevanz
der
polizeilichen
Befragung
-
Das
Anforderungsprofil
für
gesetzliche
Regelungen
der
polizeilichen
Befragung
-
4.
Die
Regelung
der
polizeilichen
Befragung
in
§
9
nw.PolG
5:
Entstehung
und
systematische
Verortung
-
Tatbestand
(§
9
Abs.
1
S.
1
nw.PolG)
-
Adressatenkreis
(§
9
Abs.
1
S.
1
nw.PolG)
-
Rechtsfolge
-Auskunftspflichten
(§
9
Abs.
2
nw.PolG)
-
Auskunftsverweigerungsrechte
-
Unzulässige
Befragungsmethoden
-
Aufklärungspflichten
(§
9
Abs.
6
nw.PolG)
-
Ermessensgrundsätze
und
Verhältnismäßigkeit
-
Normstruktur
und
-systematik
-
5.
Abgrenzung
von
Befragung
und
Identitätsfeststellung
-
6.
Der
Einsatz
von
V-Leuten
und
Verdeckten
Ermittlern
-
7.
Die
polizeiliche
Befragung
in
den
anderen
Bundesländern:
Die
mit
der
Regelung
des
§
9
nw.PolG
strukturell
übereinstimmenden
Vorschriften
(Art
12
bay.PAG,
§
18
berl.ASOG,
§
11
brandenb.PoIG,
§
3
hamb.DVPolG,
§
13
thür.PAG)
-
Die
von
der
Regelung
des
§
9
nw.PolG
abweichenden
Lösungsmodelle
-
Gesamtbetrachtung
der
vorgefundenen
Bestimmungen
-
8.
Die
Befragung
durch
den
Bundesgrenzschutz
und
die
Verfassungsschutzbehörden:
Befragung
und
Auskunftspflicht
gemäß
§
22
BGSG
-
Befragungen
nach
§§
8
i.
BVerfSchG
-
Befragungen
auf
der
Grundlage
der
Verfassungsschutzgesetze
der
Länder
-
9.
Rechtsnatur
der
Befragung
und
Rechtsschutz
-
10.
Zusammenfassung
der
zentralen
Ergebnisse
-
11.
Abschließende
Betrachtung
zu
§
9
nw.PolG
-
12.
Vorschlag
für
eine
Neuregelung
der
allgemeinen
Regeln
der
Datenerhebung,
der
Befragung
und
der
Vorladung
-
Anhang
-
Literaturverzeichnis
-
Sachwortverzeichnis