Postmerger-Management: Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen
Autor Mani Dabuide Limba Germană Paperback – 15 iul 1998
Preț: 416.34 lei
Nou
Puncte Express: 625
Preț estimativ în valută:
79.67€ • 82.68$ • 66.60£
79.67€ • 82.68$ • 66.60£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824467242
ISBN-10: 3824467240
Pagini: 248
Ilustrații: XVIII, 226 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824467240
Pagini: 248
Ilustrații: XVIII, 226 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Problemstellung.- 2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- 1. Kennzeichnung des Gegenstandes eines Postmerger-Managements.- 1.1 Unternehmensvereinigungen: Begriff und Dimensionen.- 1.2 Stellung eines Postmerger-Managements im Prozeß der Unternehmensvereinigung.- 2. Vereinigungsziele als theoretische Grundlagen eines Postmerger-Managements.- 2.1 Erklärungsansätze konzeptionell orientierter Zielforschung.- 2.2 Ergebnisse empirisch-induktiver Zielforschumg.- 2.3 Kritische Würdigung der Forschungsergebnisse hinsichtlich ihres Beitrages zur Fundierung des Postmerger-Managements.- 3. Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens zur Fundierung eines Postmerger-Managements.- 3.1 Ausarbeitung einer ressourcenorientierten Wettbewerbskonszeption.- 3.2 Konzeptualisierung von Postmerger-Management als Teil eines Managements der Evolution strategischer Ressourcen.- 4. Entscheidungsprobleme eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements.- 4.1 Transfer und Elimination materieller Resssourcen.- 4.2 Transfer und Elimination immaterieller Ressourcen.- 4.3 Postmerger-Management: Balanceakt zwischen Erhalt und Transformation strategischer Ressourcen.- 5. Gestaltungsansätze eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements.- 5.1 Postmerger-Management als geplante Evolution sozio-technischer Systeme.- 5.2 Ansatzpunkte zur Operationalisierung einer geplanten Evolution im Rahmen eines Postmerger-Managements.- Schlußbetrachtung.
Notă biografică
Dr. Mani Dabui war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionswirtschaft und Controlling bei Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zur Zeit ist er als Financial Analyst im Investment-Banking tätig.
Textul de pe ultima copertă
Akquisitionen und Fusionen gelten als Alternativen zum Wachstum durch interne Entwicklung. Das Postmerger-Management beschäftigt sich mit der Verschmelzung von heterogenen, bisher unabhängigen Unternehmensstrukturen. Mani Dabui entwickelt einen umfassenden theoretischen Bezugsrahmen zur Kennzeichnung und Analyse von Entscheidungsproblemen in der Integrationsphase von Fusionen und Akquisitionen. Durch konsequente Ausrichtung der Analyse an den mit Mergers & Acquisitions angestrebten Zielen liefert er eine wissenschaftliche Grundlage zur Entwicklung von Instrumenten für die zielgerichtete und effiziente Handhabung der entscheidenden Phase im Prozeß von Unternehmensvereinigungen. Der Autor gelangt dadurch zu differenzierten Gesamtaussagen hinsichtlich der optimalen Gestaltung eines Postmerger-Managements.