Cantitate/Preț
Produs

Prag: Salto, cartea 243

Editat de Petra Knapkova
de Limba Germană Hardback – 7 mar 2019
Auf jeden Prager kommen rund fünf Besucher pro Jahr, die meisten davon aus Deutschland. In der Altstadt ist vor lauter Junggesellenabschieden kaum ein Durchkommen. Vor dem Goldenen Gässchen, wo einst Kafka schrieb, bilden sich lange Warteschlangen. Doch geht man ein paar Gassen weiter, im Nový Svet, wird es ruhiger. Hier gab es früher Weinstuben, und wer genauer hinsieht, findet unzählige Geschichten, die in den Nischen lauern. Blickwinkel und Ungleichzeitigkeiten sind entscheidend in dieser Stadt der Literatur. Mal ist es ein Obdachloser, der in Smíchov die Veränderungen notiert; mal erinnert sich der beste Balljunge des jüdischen Sportklubs Hagibor an die Erste Republik; ein anderer erzählt, wie er im heutigen Ausgehviertel Zizkov frierend für Kohlen anstand. Und manchmal verschwinden die Postkartenmotive von ganz allein, weil sich die Statuen auf der Karlsbrücke vom vielen Angeglotztwerden in Elche verwandeln und einfach davonlaufen. Mit literarischen Entdeckungen der tschechischen Gegenwartsliteratur und unbekannten Texten von bekannteren Autorinnen und Autoren wie Michal Ajvaz, Daniela Hodrová, Bohumil Hrabal, Eva Kanturková, Pavel Kohout, Jaroslav HaSek, Milan Kundera, Jaroslav RudiS, Lenka Reinerová, Jáchym Topol und Jirí Weil.
Citește tot Restrânge

Din seria Salto

Preț: 12769 lei

Nou

Puncte Express: 192

Preț estimativ în valută:
2444 2548$ 2031£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-01 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 2144 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783803113429
ISBN-10: 3803113423
Pagini: 139
Dimensiuni: 116 x 211 x 17 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: Wagenbach Klaus GmbH
Seria Salto


Notă biografică

Die Herausgeberin Petra Knápková wurde 1976 in Prag geboren, wo sie nach einer zehnjährigen Unterbrechung auch lebt. Sie studierte Germanistik und Romanistik, promovierte zur deutschsprachigen böhmisch-mährischen Literatur und unterrichtet am Goethe-Institut Prag.