Praktische Getriebelehre: Zweiter Band
Autor Kurt Rauhde Limba Germană Paperback – 31 dec 1938
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 353.18 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 2 oct 2013 | 353.18 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 31 dec 1938 | 500.08 lei 6-8 săpt. |
Preț: 500.08 lei
Preț vechi: 588.34 lei
-15% Nou
Puncte Express: 750
Preț estimativ în valută:
95.71€ • 98.64$ • 80.81£
95.71€ • 98.64$ • 80.81£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-15 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642983054
ISBN-10: 3642983057
Pagini: 312
Ilustrații: VIII, 300 S. 448 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1939
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642983057
Pagini: 312
Ilustrații: VIII, 300 S. 448 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1939
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
III. Die Keilkette.- 1. Die Getriebearten der Keilkette.- 2. Formschluß und Kraftschluß.- A. Die Schubgetriebe.- 3. Das Keil-Schubgetriebe. Selbstsperrung.- 4. Die einfachen Keilschubgetriebe.- 5. Wiedererscheinen des vierten Gliedes der Viergelenkkette.- 6. Zwangläufige Herstellung der einfachen Keiltriebe.- 7. Praktische Anwendung der einfachen Keiltriebe.- 8. Rückbildung der Geradführung zwischen dem Hubglied und dem Gestell sowie dem Schubglied und dem Gestell zu Drehkörperpaaren in den einfachen Keiltrieben. Die Globoid-Schneckentriebe.- 9. Die rückkehrenden einfachen Keilschubgetriebe.- 10. Die zusammengesetzten Keilschubgetriebe. Die Kurventriebe.- 11. Das Keilgesetz im Kurventrieb. Der Steigungswinkel.- 12. Das Bewegungsgesetz im Kurventrieb.- Der Bewegungsaufbau. Der Geschwindigkeitssprung. Der Beschleunigungssprung. Stoß und Ruck.- 13. Zwangläufige Herstellung der Sinoide.- 14. Die stoß- und ruckfreien Hubkurven.- 15. Zwangläufige Herstellung der geneigten oder schiefen Sinuslinien.- 16. Kurventriebe mit im Bogen geführtem Hubglied.- 17. Kurvenflanke und Kurvenrolle.- 18. Praktische Anwendung der Kurventriebe.- 19. Verstellbare Kurventriebe.- 20. Zeitweise aussetzende Kurventriebe.- 21. Gestaltgebende Kurventriebe.- B. Sperrungen und Kupplungen.- 22. Sperrungen, Kupplungen und Befestigungen.- 23. Die Sperrtriebe.- 24. Das vierte Glied im Sperrtrieb.- 25. Die Rückbildung der Gestell-Geradführungen in Drehkörperpaare.- Das Schaltglied wird drehend gelagert.- Das Sperrglied wird drehend gelagert.- Schalt- und Sperrglied sind drehend gelagert.- 26. Sonderformen von Sperrtrieben.- 27. Ausbildungsformen stummer Klinkensperrungen.- 28. Verbindung von Sperrtrieben mit Kurventrieben. Von Metallkurven gesteuerte Schaltwerke.- Kraftschlüssig gesperrtes Schaltwerk mit drei und zwei Kurven. Formschlüssig gesperrtes Schaltwerk mit zwei Kurven und mit einer Kurve. Kraftschlüssig gesperrtes Schaltwerk mit einer Kurve und zwei Hilfs- Geradschubkurven oder einer. Kraftschlüssig gesperrtes Schaltwerk mit einer Kurve und Kniehebelanordnung statt Hilfskurven.- 29. Verbindung von Sperrtrieben mit Koppelkurventrieben. Von Koppelkurven gesteuerte Schaltwerke.- Bearbeitung des Bewegungsplanes.- Hubbewegung mit zwei Stillständen als Schaltgliedbewegung.- Die Bewegung des Schaltgliedgreifers a. Steuerung mittels Kniehebelanordnung. Steuerung mittels besonderer Koppelkurve.- Die Bewegung des Gestellgreifers g. Steuerung mittels schwingender Schubkurbelgetriebe. Steuerung mittels Koppelkurve mit langem Stillstand von umlaufenden Schubkurbelgetrieben. Steuerung mittels Koppelkurve mit zu kurzem Stillstand in Verbindung mit Kniehebelgreifer. Steuerung unter Ausnutzung der Zweischlagbewegung bei Koppelkurven und der Schwingenbewegung bei Kurbelkurven in Verbindung mit Kniehebelgreifer.- 30. Schaltwerke mit Hubverstellung.- Große Verstellbereiche oder Feineinstellung. Gestängeanordnung für den Schaltgliedgreifer.- 31. Die Befestigungen.- Einfüllkörbe von Zerkleinerungsmaschinen.- 32. Die Kupplungen.- Kuppeln geradgeführter „Kupplungshälften“. Scheibenkupplungen, Kegelkupplungen, Trommelkupplungen. Formschluß, KraftFormschluß, Reibeschluß.- 33. Die elastische Kupplung.- 34. Die Kupplung zwischen parallelen Wellen.- 35. Die Kupplung zwischen sich schneidenden Wellen.- 36. Kupplung mit Schutz gegen Überlast oder gegen Umkehr der Drehrichtung.- 37. Zahntriebe, Zahnstangentrieb, Zahnradtrieb.- 38. Praktische Anwendung der Zahnstangentriebe.- 39. Die Gleichgewichts-(Differential-)Wirkung (Verbindung mehrerer Zahntriebe).- Das Stirnrad-Differential.- Das Vollkegelrad-Differential.- Das Hohlkegelrad-Differential. Kegelrollenlager, Schulterkugellager.- Das Hohlstirnrad-Differential. Rollenlager, Kugellager.- Praktische Anwendung der Differential-Getriebe.- 40. Malteser-Getriebe.- Vereinigung von Kurventrieb, Zahntrieb und Sperrtrieb. Vereinigung von Zahntrieb und Sperrtrieb. Vereinigung von Kurventrieb und Sperrtrieb.- Koppelkurven-Maltesertriebe. Vereinigung von Koppelkurventrieb, Kurventrieb und Sperrtrieb.- Zweiteiliges Koppelkurven-Malteser-Hohlrad-Getriebe. Mehrteiliges Koppelkurven-Malteser-Hohlrad-Getriebe mit stoß-und ruckfreiem Beginn der Schaltbewegung.- Mehrteiliges KoppelkurvenMalteser-Hohlrad mit stoß- und ruckfreiem Beginn und Schluß der Schaltbewegung. Koppelkurven-Malteserkreuz mit besonders kurzer Schaltzeit.- 41. Ausrückbare Zahntriebe (Verbindung von Zahntrieb und Kupplung).- Als ausrückbare Kupplungen benutzte Zahntriebe.- 42. Ketten- und Riementriebe (Seiltriebe).- 43. Rad und Kette im Fahrzeug.- 44. Seil- und Riementriebe wechselnden Achsenabstandes. Gegendopplung.- 45. Seiltriebe zur Parallelführung.- 46. Stufenlose Schaltung.- Stufenlose Drehzahlschaltung. Eignung des Differentialgetriebes. (Kraftwagenlenkung, Lenkung von Gleiskettenfahrzeugen.).- Stufenlose Übersetzungsschaltung. Reibradgetriebe. Riemen- und Kettentriebe.- 47. Das Magazinieren.- Kupplung als Magazinier-Grundgetriebe.- Sperrtrieb als Magazinier-Grundgetriebe.- Werkstück als Schaltglied. Werkstück als Sperrglied. Magazinierung blattförmiger Werkstücke. Siebmagazinierung, Siebsortierung. Keiltrieb als Magazinier-Grundgetriebe.- Nachordnende MagazinierVorrichtungen.- 48. Stoßkupplungen.- 49. Jacquardsteuerungen (Schaftsteuerungen).- Webtechnik. Übliche Jacquardsteuerungen. Einzelfadensteuerung. Die 1. Stoßkupplung.- Die Abwandlung der 2. Stoßkupplung. Schaufelschaftmaschinensteuerungen, Schemelschaftmaschinen-Steuerungen.- Steuerung von Bewegungen verschiedener Länge durch Jacquardsteuerungen.- 50. Rechnende Getriebe.- Der Zahlenwert.- Rechenmaschinen und Kommandogeräte.- Der maschinelle Buchungsvorgang. Maschinelle Bankbuchhaltung. Registerkasse.- Mathematik in Getrieben.- Addition mit Keilschub.- Addition mit Differentialgetriebe.- Subtraktion.- Multiplikation.- Division.- Quadrieren und Wurzelziehen.- Ganze rationale Funktionen.- Gebrochene rationale Funktionen.- Irrationale Funktionen.- Winkelfunktionen.- Bogenfunktionen.- Mathematisch unbekannte Funktionen.- Gleichungen.- Rechnende Getriebe für völlig unbekannte Funktionen.- C.Führungen.- 51. Führungsgetriebe.- Umleitungen und gestaltende Führungen. Gestaltende Führungen. Bandführungen mit Profiländerungen des Bandes. Zusammensetzung einiger einfachen Bandumleitungen.- Nachtrag zum Schrifttum des 1. Bandes.