Cantitate/Preț
Produs

Praxisbeispiele Bauphysik: Wärme – Feuchte – Schall – Brand – Aufgaben mit Lösungen

Autor Wolfgang M. Willems, Kai Schild, Diana Stricker
de Limba Germană Paperback – 10 feb 2025
Diese umfangreiche Beispielsammlung ist eine wertvolle Hilfe für einen routinierteren Umgang mit bauphysikalischen Themen und Berechnungen aus der Praxis. Das Autorenteam zeigt dabei die genaue Herangehensweise an Problemstellungen. Das Werk ist nicht nur für Studierende mit Vertiefung Bauphysik, sondern auch für Baupraktiker geeignet. Alle Lösungswege sind mit genauen Nummerierungsverweisen auf Tabellen und Formeln der zugrundeliegenden Normen und Regelwerke im Nachschlagewerk „Formeln und Tabellen Bauphysik“ versehen.
Die 8. Auflage wurde im Hinblick auf veränderte bauphysikalische Zahlenwerte aktualisiert und berücksichtigt die überarbeitete Normung. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen in den konsekutiven Studiengängen an Universitäten sowie Fachhochschulen (Bachelor und Master) wurde eine ergänzende Einteilung nach Grundlagen und Vertiefung eingeführt.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 22888 lei  38-44 zile
  Springer Fachmedien Wiesbaden – 30 oct 2022 22888 lei  38-44 zile
  Springer Fachmedien Wiesbaden – 10 feb 2025 24321 lei  38-44 zile

Preț: 24321 lei

Nou

Puncte Express: 365

Preț estimativ în valută:
4654 4869$ 3866£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 29 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658449711
ISBN-10: 3658449713
Pagini: 320
Ilustrații: Etwa 320 S.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:8. Aufl. 2025
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Wärmeschutz und Energieeinsparung.- Feuchteschutz.- Schallschutz.- Brandschutz.- Teil 1: Fragen und Aufgaben.- Teil 2: Antworten und Lösungen.- Teil 3: Formulare und Diagramme.

Notă biografică

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems leitet den Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund sowie die Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Kai Schild ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund.
Dipl.-Ing. (FH) Diana Stricker ist Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.

Textul de pe ultima copertă

Diese umfangreiche Beispielsammlung ist eine wertvolle Hilfe für einen routinierteren Umgang mit bauphysikalischen Themen und Berechnungen aus der Praxis. Das Autorenteam zeigt dabei die genaue Herangehensweise an Problemstellungen. Das Werk ist nicht nur für Studierende mit Vertiefung Bauphysik, sondern auch für Baupraktiker geeignet. Alle Lösungswege sind mit genauen Nummerierungsverweisen auf Tabellen und Formeln der zugrundeliegenden Normen und Regelwerke im Nachschlagewerk „Formeln und Tabellen Bauphysik“ versehen.
Die 8. Auflage wurde im Hinblick auf veränderte bauphysikalische Zahlenwerte aktualisiert und berücksichtigt die überarbeitete Normung. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen in den konsekutiven Studiengängen an Universitäten sowie Fachhochschulen (Bachelor und Master) wurde eine ergänzende Einteilung nach Grundlagen und Vertiefung eingeführt.
Der Inhalt
Wärmeschutz und Energieeinsparung – Feuchteschutz – Schallschutz – Brandschutz
Teil 1: Fragen und Aufgaben – Teil 2: Antworten und Lösungen – Teil 3: Formulare und Diagramme
Die Zielgruppe
Bauingenieur:innen und Architekt:innen in Studium und Praxis
Die Autor:innen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems leitet den Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund sowie die Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Kai Schild ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund.
Dipl.-Ing. (FH) Diana Stricker ist Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.

Caracteristici

Ausführliche und praxisnahe Übungen mit Lösungen rund um die relevanten Themen der Bauphysik Die ideale Prüfungsvorbereitung für Studierende Mit direkten Bezügen zu "Formeln und Tabellen Bauphysik" die optimale Ergänzung zum Formelwerk