Cantitate/Preț
Produs

Pressefreiheit im Kontext strafrechtlicher Ermittlungsmaßnahmen: Schriftenreihe des MPI für ausländisches Strafrecht. Kriminologische Forschungsberichte, cartea 156

Autor Gunther Olt
de Limba Germană Paperback – 26 mai 2013
Die Arbeit befasst sich mit einem Themenbereich, der seit der Spiegel-Affäre im Jahr 1986 immer wieder zu großer Beachtung in der Öffentlichkeit führte. Die Durchführung strafrechtlicher Ermittlungsmaßnahmen gegenüber Journalisten führt in Öffentlichkeit, Medien und Justiz immer wieder zu beachtlichen Auseinandersetzungen rund um die Frage, ob ein ausreichender Schutz der grundgesetzlich verbürgten Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 GG) gegeben ist. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wird diese Frage im Hinblick auf strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen gegenüber Presseorganen und ihren Mitarbeitern empirisch untersucht. Ziel der Untersuchung ist es, eine Bestandsaufnahme hinsichtlich strafprozessualer Ermittlungsmaßnahmen gegenüber Journalisten und Medienmitarbeitern zu erstellen und damit zu einer besseren Beurteilung der Forderungen nach einem verstärkten Schutz der zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigten Personen nach § 53 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 StPO beizutragen.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriftenreihe des MPI für ausländisches Strafrecht. Kriminologische Forschungsberichte

Preț: 21621 lei

Nou

Puncte Express: 324

Preț estimativ în valută:
4138 4265$ 3494£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428138098
ISBN-10: 3428138090
Ilustrații: Tabellen, Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 223 x 17 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriftenreihe des MPI für ausländisches Strafrecht. Kriminologische Forschungsberichte


Cuprins

1. Geschichte, verfassungsrechtlicher Hintergrund und RechtsgrundlagenI. Geschichtliche Entwicklung der Pressefreiheit und des publizistischen Zeugnisverweigerungsrechts: Kaiserreich - Weimarer Republik - Nationalsozialismus - Nachkriegs- und BesatzungszeitII. Pressefreiheit in der Bundesrepublik Deutschland (1949 bis heute): Verfassungsrechtlicher Schutz der Pressefreiheit - Rechtsprechung des BVerfGIII. Rechtsgrundlagen: Materielles Strafrecht - Strafprozessrecht - Reformvorschläge - Der Pressekodex des Deutschen PresseratsIV. Internationale und europäische Rechtsquellen: Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Die EMRK - Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte - Charta der Grundrechte (EU) und Charta für Pressefreiheit - Deklaration von Windhoek - Rechtsprechung des EGMR2. Untersuchungsgegenstand, Methodik und DurchführungI. Ziel der UntersuchungII. Forschungsgegenstand: Ermittlungsmaßnahmen - Journalismus - GrenzfälleIII. Untersuchungsmethoden: Datenbank - Erhebungszeitraum - Inhaltsanalyse - Aktenanalyse - ExpertengesprächeIV. Hypothese und untersuchungsleitende FragestellungenV. Durchführung der Untersuchung: Datenbankerstellung und Inhaltsanalyse - Aktenauswertung - Inhalt der Akteneinsicht - Reliabilität und Validität der Datengrundlage3. Ergebnisse und AuswertungI. Ergebnisse der Inhaltsanalyse: Fälle von 1981 bis 2008 - Betroffene Medien - Beschuldigte Personengruppen - Betroffenheit von Journalisten - Journalistischer Kontext - Verbrechen und Vergehen - Tatvorwurf: Verrat von Dienstgeheimnissen - Art der ErmittlungsmaßnahmenII. Ergebnisse der Aktenanalyse: Quantitative Aktenanalyse - Qualitative AktenanalyseIII. Ergebnisse der Expertengespräche: Staatsanwälte - Journalisten - Fazit Expertengespräche4. SchlussfolgerungenAnhangTabellen-/Abbildungs-/Literaturverzeichnis

Notă biografică

Der Autor wurde 1978 in Basel geboren. Sein Studium der Rechtswissenschaft absolvierte er an der Universität Freiburg i.Br. Nach Abschluss des Ersten juristischen Staatsexamens im Jahr 2004 folgte der juristische Vorbereitungsdienst als Rechtsreferendar am Landgericht Offenburg. Nach Abschluss der Zweiten juristischen Staatsprüfung arbeitete der Autor ab 2007 als projektleitender wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand in der kriminologischen Abteilung des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg. Seit 2011 ist der Autor als Rechtsanwalt in Müllheim (Baden) tätig.