Probleme und Möglichkeiten einer Substituierung der Gewerbesteuer: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, cartea 3175
Autor Wolfgang Straußde Limba Germană Paperback – 1984
Din seria Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
- Preț: 375.27 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 418.45 lei
- 5% Preț: 393.33 lei
- Preț: 415.39 lei
- 15% Preț: 459.93 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 410.77 lei
- 15% Preț: 488.16 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 477.34 lei
- 5% Preț: 395.88 lei
- Preț: 478.53 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 477.17 lei
- 15% Preț: 460.91 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 474.67 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 476.21 lei
- 5% Preț: 388.23 lei
- Preț: 475.22 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 482.74 lei
- Preț: 407.89 lei
- 5% Preț: 452.04 lei
- Preț: 430.79 lei
- Preț: 475.06 lei
- Preț: 415.02 lei
- 15% Preț: 464.82 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 479.29 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 475.22 lei
- 15% Preț: 462.38 lei
- Preț: 474.67 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
Preț: 421.17 lei
Nou
Puncte Express: 632
Preț estimativ în valută:
80.60€ • 83.64$ • 67.37£
80.60€ • 83.64$ • 67.37£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531031750
ISBN-10: 3531031759
Pagini: 256
Ilustrații: 240 S.
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seriile Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531031759
Pagini: 256
Ilustrații: 240 S.
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seriile Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Zum Abbau der Gewerbesteuer und zur Aktualität der Diskussion um einen geeigneten Ersatz für die Gemeinden.- II. Ziele und Kriterien für eine Substitution der Gewerbesteuer.- 1. Die verschiedenen Interessenlagen der Betroffenen und Beteiligten bei einer Gemeindesteuerreform.- 2. Zielkonflikte und ihre instrumentellen und institutionellen Lösungsmöglichkeiten — Regeln für die Prioritätenfindung.- 3. Die fiskalischen Zielsetzungen der Reform.- 4. Steuertechnische, steuersystematische und finanzausgleichstechnische Aspekte.- 5. Verteilungspolitische Aspekte, Leistungsfähigkeitsprinzip und Äquivalenzprinzip.- 6. Kommunalpolitische Aspekte — Gemeindeautonomie, Föderalismus — Interessenausgleich.- 7. Wirtschaftspolitische Aspekte.- 8. Räumliche Wirkungen von Kommunalsteuern.- 9. Ein Kriterienraster zur Beurteilung der Substitutionsvarianten.- III. Die Substitutionsvarianten im Lichte des Bewertungsrasters.- 1. Die Wahlmöglichkeiten bei einer Substitution der Gewerbesteuer.- 2. Die Wertschöpfungsteuer.- 3. Die allgemeine kommunale Verbrauchsteuer (Endverbrauchsteuer).- 4. Die Beteiligung der Gemeinden an der Umsatzsteuer.- 5. Möglichkeiten einer Reform der Gewerbesteuer.- IV. Die räumliche Streuung bei einzelnen Substitutionsvarianten der Gewerbesteuer.- 1. Methodische Fragen der Berechnung differentialer Aufkommensinzidenzen einzelner Substitutionsvarianten.- 2. Regionale Analyseeinheiten zur Berechnung der räumlichen Streuung der Substitutionsvarianten.- 3. Die räumliche Streuung der Wertschöpfungsteuer.- 4. Die räumliche Streuung einer allgemeinen kommunalen Verbrauchsteuer.- 5. Die räumliche Streuung einer Beteiligung der Gemeinden an der Umsatzsteuer bei alternativen Schlüsseln.- 6. Vergleich der räumlichen Streuung der verschiedenenSubstitutionsvarianten.- V. Zusammenfassung und Fazit.- 1. Zur Bedeutung der Beurteilungskriterien für ein kommunales Steuersystem.- 2. Die verschiedenen Substitutionsvarianten im Vergleich — eine Darstellung anhand des Kriterienrasters.- Tabellenanhang.- Quellen zur Berechnung der regionalen Streuung der Steuern.