Cantitate/Preț
Produs

Produktdesign: Konzeption – Entwurf – Technologie: Bibliothek der Mediengestaltung

Autor Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner, Andrea Stauss, Thomas Stauss
de Limba Germană Paperback – 5 apr 2019
Dieses Buch erklärt den Weg vom Konzept zum Entwurf im ProduktdesignSie interessieren sich für Produktgestaltung und möchten die fachliche und praktische Seite dieser kreativen Disziplin kennenlernen? Dann ist der vorliegende Band über Produktdesign aus der „Bibliothek der Mediengestaltung“ genau das Richtige für Sie. Das Buch erläutert die Produktentwicklung von der Konzeption über den Entwurf bis zum fertigen Produkt. Hier erfahren Sie alles über Werkstoffe und Fertigungsverfahren und lernen, was ein überzeugendes Produktdesign ausmacht.
Darüber hinaus ordnen die Autoren mit diesem Buch das Thema Produktgestaltung in einen Gesamtzusammenhang ein, denn hinter jedem Design steht eine Ethik. Als Teil der „Bibliothek der Mediengestaltung“ beschäftigt sich das Produktdesign-Buch nicht nur intensiv mit der Gestaltung, Konzeption und Produktion von Digital- und Printmedien. Ebenso wichtig ist der ausführliche Fragen- und Lösungsteil am Ende jedes Kapitels, der für eine solide Verbindung zwischen Theorie und Praxis sorgt.Überzeugen Sie sich von der Themenfülle
Zum leichteren Verständnis setzen die Autoren zunächst bei den Grundlagen an und definieren den Begriff „Produktdesign“. Danach stehen klassische Berufsfelder im Fokus. Die anschließenden Kapitel behandeln u. a. diese Schwerpunkte:
·         Produkt und Gestaltung ·         Anforderungen und Analysen
·         Designethik
·         Werkstoffe
·         Modellbau
·         Rechtliche Grundlagen
Zu guter Letzt widmen sich die Autoren in einem Kapitel über den 3D-Druck aktuellen Entwicklungen der Medien- und Werbebranche. Außerdem erläutern sie generative Fertigungsverfahren wie das Rapid Prototyping.
Eine Empfehlung für Praktiker und Neulinge
Als Weiterentwicklung des „Kompendiums der Mediengestaltung“ wurde dieser Band komplett überarbeitet. Er entspricht den aktuellen Rahmenplänen und Prüfungsanforderungen, die für Studium oder Ausbildung gelten und eignet sich daher ideal als Nachschlagewerk für Studierende und Auszubildende im Bereich Medien- oder Produktdesign. Langjährige Berufspraktiker halten sich mit diesem Buch über die neusten Entwicklungen ihrer Branche auf dem Laufen.

Citește tot Restrânge

Din seria Bibliothek der Mediengestaltung

Preț: 7667 lei

Preț vechi: 9583 lei
-20% Nou

Puncte Express: 115

Preț estimativ în valută:
1467 1526$ 1228£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 1642 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662555101
ISBN-10: 3662555107
Ilustrații: XIII, 110 S. 150 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 193 x 260 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Seria Bibliothek der Mediengestaltung

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einführung.- Produkt und Gestaltung.- Anforderungen und Analysen.- Designethik.- Werkstoffe.- Fertigungsverfahren.- Modellbau.- 3D-Druck.- Rechtliche Grundlagen.- Produkt und Digitalisierung.

Notă biografică

Peter Bühler: Lehre als Chemigraf, Studium der Druck- und Reproduktionstechnik an der FH für Druck, Stuttgart. Gewerbelehrerstudium für Drucktechnik und Geschichte an der TH Darmstadt. Lehrer für Mediengestaltung und Medientechnik an der Johannes-Gutenberg-Schule, Stuttgart, Fachberater für Druck- und Medientechnik am Regierungspräsidium Stuttgart, Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Medientechnik am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Stuttgart. Mitgliedschaft u. a. in den Rahmenlehrplankommissionen Mediengestalter Digital und Print sowie Industriemeister Printmedien/Medienfachwirt Print und Digital, in IHK-Prüfungsausschüssen, der Koordinierungsgruppe Druck und Medien am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie im Zentral-Fachausschuss für Druck und Medien.
Patrick Schlaich: Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe, Abschluss 1992 als Diplom-Ingenieur, Referendariat, Abschluss 1995 mit zweitem Staatsexamen,seither Tätigkeit als Lehrer in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Medien- und Informationstechnik. Mitwirkung u. a. in Lehrplankommissionen Mediengestalter, Technisches Gymnasium und Medienfachwirt sowie im Zentral-Fachausschuss für Druck und Medien, 2003 Fachberater für Medien- und Informationstechnik am Regierungspräsidium Freiburg, seit 2008 Professor am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) in Freiburg, 2015 Mitwirkung bei der Erarbeitung ländergemeinsamer inhaltlicher Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung für die Fachrichtung Druck- und Medientechnik, Kultusministerkonferenz Berlin.
Dominik Sinner: Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule Furtwangen; Abschluss 2003 als Diplom-Wirtschaftsingenieur (Studiengang: „Dokumentation und Design“). Danach drei Jahre Berufstätigkeit im Bereich Technische Dokumentation in Öhringen und Wangen im Allgäu. 2006 Direkteinstiegals Gewerbeschullehrer für Medientechnik und Wirtschaftskunde an der Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz. Unterricht an der Berufsschule, bei den Mediengestaltern und am Technischen Gymnasium im Profil „Gestaltungs- und Medientechnik“. 2009 Aufstiegslehrgang zum Studienrat. Seit 2006 Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss für Mediengestalter.


Thomas Stauss: Lehre als Goldschmied, Goldschmiedemeister, Studium an der FH für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Abschluss als Diplom-Designer (FH). 1989-1997 Lehrauftrag an der FH für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Wissenschaftlicher Lehrer für Gestaltung und Technologie der Edelmetallbearbeitung an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd. Prüfer in Handwerks­kammer- und IHK-Prüfungsausschüssen. Fachberater für Gestaltung mit Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik am Regierungspräsidium Stuttgart. Lehrbe­auftragter für Fachdidaktik Gestaltung am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Stuttgart. Mitgliedschaft und Leitung u.a. in den Lehrplankommissionen Gestaltungs- und Medientechnik, Berufskolleg für Produktdesign, Fachschulen für Gestaltung. Referent am Landesinstitut für Schulentwicklung, Stuttgart.


Textul de pe ultima copertă

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt das Produktdesign von der Konzeption über den Entwurf bis zum Modell oder Produkt.

Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.

Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.

Caracteristici

Kompakte Einführung in das Themenfeld Produktdesign Praxisorientierte Aufgaben mit Lösung zu jedem Kapitel Berücksichtigt aktuelle Prüfungsanforderungen