Produktionskosten und Produktionsgeschwindigkeit
Autor Aloys Gälweilerde Limba Germană Paperback – 1960
Preț: 409.94 lei
Nou
Puncte Express: 615
Preț estimativ în valută:
78.45€ • 81.73$ • 65.23£
78.45€ • 81.73$ • 65.23£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 08-22 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783663040644
ISBN-10: 366304064X
Pagini: 192
Ilustrații: 190 S. 32 Abb.
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1960
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 366304064X
Pagini: 192
Ilustrații: 190 S. 32 Abb.
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1960
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Gegenstand der Untersuchung.- Eingrenzung des Untersuchungsobjektes.- Seine betriebswirtschaftliche Bedeutung.- Aufgaben des Betriebswirtes.- Bedeutung der technischen Gegebenheiten.- Der Produktionsapparat als Bestimmungsfaktor für wirtschaftliche Entscheidungen.- Das gewinnmaximale Produktionsprogramm.- Die betriebswirtschaftlichen Entscheidungsbereiche.- Die unterschiedliche Eindeutigkeit quantitativer betriebswirtschaftlicher Aussagen.- Erstes Kapitel Die Produktionsgeschwindigkeit.- 1. Zur Geschichte des Begriffes „Produktionsgeschwindigkeit“.- 2. Die Geschwindigkeit als physikalischer Begriff.- 3. Die Geschwindigkeit als Begriff in der Produktion.- 4. Die Produktionsgeschwindigkeit in der betrieblichen Wirklichkeit.- 5. Die Substituierbarkeit von Zeit und Geschwindigkeit.- Zweites Kapitel Produktionsgeschwindigkeit und Kostenfunktion.- 1. Allgemeine Ausgangspunkte der Untersuchung.- 2. Kosten und Produktionsgeschwindigkeit bei einem Turbogenerator.- 3. Über die Gesetzmäßigkeiten der Kostenfunktion.- 4. Das Wesen der Kostenfunktion.- 5. Die Dimensionen der Kostenfunktion.- 6. Produkteigenschaften als Determinanten der Produktionsgeschwindigkeit.- 7. Die vereinfachte empirische Ermittlung der Kostenfunktion.- 8. Die Messung der Produktionsgeschwindigkeit.- 9. Die Kostenfunktion einer Papiermaschine und eines Zellstoffkochers.- 10. Die Meßbarkeit der Kosten.- 11. Zur Deutung der Kostenfunktion.- 12. Die Produktionsgeschwindigkeit bei der menschlichen Arbeit.- Drittes Kapitel Produktionsgeschwindigkeit, Kapazität und Beschäftigungsgrad.- 1. Die Abhängigkeit der Kapazität von der Produktionsgeschwindigkeit.- 2. Die Abhängigkeit des Produktionsvolumens von der Produktionsgeschwindigkeit.- 3. Der Beschäftigungsgrad.- 4. Die Abhängigkeit der Kosten vomBeschäftigungsgrad.- 5. Sprungkosten und Kostenremanenz.- Viertes Kapitel Produktionsgeschwindigkeit und Gewinnmaximierung.- 1. Die instrumentale Bedeutung der Gewinnmaximierung.- 2. Die allgemeinen Bestimmungsgründe der gewinnmaximalen Produktionsgeschwindigkeit.- 3. Die gewinnmaximalen Produktionsgeschwindigkeiten bei zwei und mehr Elementareinheiten.- 4. Die Interdependenz der gewinnmaximalen Produktionsgeschwindigkeiten.- 5. Das gewinnmaximale Produktionsprogramm.- Fünftes Kapitel Produktionsgeschwindigkeit und Ertragsgesetz.- 1. Die Frage des Ertragsgesetzes in der Industrie.- 2. Die wirksame Ursache bei der Variierung der Produktionsgeschwindigkeit.- 3. Die Produktionsapparatur als Elementarfaktor der industriellen Produktion.- 4. Der Einsatzstoff als Elementarfaktor der industriellen Produktion.- 5. Die menschliche Arbeit als Elementarfaktor der industriellen Produktion.- 6. Die Elementarkombinationen der Elementarfaktoren in der industriellen Produktion.- 7. Die Elementarfaktoren der landwirtschaftlichen Produktion.- 8. Typische Eigenheiten landwirtschaftlicher Produktionsvorgänge.- 9. Typische Eigenheiten chemischer Produktionsvorgänge.- 10. Typische Eigenheiten mechanischer Produktionsvorgänge.- 11. Das Gesetz von der zunehmenden initialen Variierbarkeit.- 12. Kostenfunktion und Ertragsgesetz.- 13. Die Variationsformén der Elementarkombinationen.- Sechstes Kapitel Zur kostenfunktionalen Morphologie des Industriebetriebes.- 1. Die kostenfunktionale Strukturanalyse des Industriebetriebes.- 2. Grenzformen kostenfunktionaler Betriebsstrukturen.- 3. Betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten beim reinen Betriebstyp des Elementarvorganges A.- 4. Betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten beim reinen Betriebstyp des Elementarvorganges B.- 5. Die reinenBetriebstypen als Anfangs- und Endpunkte der technischen Entwicklung.- Schlußwort.- Die weiteren Forschungsaufgaben.- Die Wirklichkeit als Schiedsrichter.- Die Produktionsgeschwindigkeit als Ursprung vieler Probleme.- Die Richtigkeit der bisherigen Kostentheorie.- Die Bedeutung der technischen und naturgesetzlichen Grundlagen.- Die mathematische Darstellung.- Die Kosten- und Ertragstheorie als ein Abbild des Ordnungsgefüges der materiellen Welt.- Namenverzeichnis.