Cantitate/Preț
Produs

Produktsicherheit und staatliche Verantwortung: Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, cartea 99

Autor Dörte Gauger
de Limba Germană Paperback – 2 feb 2015
Das Werk untersucht das staatliche Rollenverständnis des zum 1. Dezember 2011 in Kraft getretenen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Nach einer einleitenden Darstellung der historischen Hintergründe und der Entwicklung des allgemeinen Produktsicherheitsrechts setzt sich die Autorin im Detail mit den produktsicherheitsgesetzlichen Steuerungselementen auseinander. Einem akteursbezogenen Ansatz folgend klassifiziert sie diese jeweils nach ihrer Zugehörigkeit zur privaten oder staatlichen Verantwortungssphäre. Hierauf basierend bestimmt sie das normative Leitbild des ProdSG, dessen praktische Umsetzung sie sodann anhand der Marktüberwachungspraxis reflektiert. Die Darstellung schließt mit einer kritischen Würdigung des Produktsicherheits- und Marktüberwachungspakets der Europäischen Union, das eine weitere Etappe der Rechtsentwicklung auf dem Gebiet der Product Compliance eingeleitet hat.
Citește tot Restrânge

Din seria Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht

Preț: 93853 lei

Preț vechi: 105453 lei
-11% Nou

Puncte Express: 1408

Preț estimativ în valută:
17960 18638$ 15012£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428145102
ISBN-10: 3428145100
Pagini: 431
Ilustrații: Abbildungen
Dimensiuni: 156 x 233 x 30 mm
Greutate: 6.66 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht


Notă biografică

Dörte Gauger wurde 1983 in Sindelfingen bei Stuttgart geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Aix en Provence. Nach Erwerb der Maîtrise en Droit in 2007 und des Ersten Staatsexamens in 2009 absolvierte sie ihr Referendariat im Landgerichtsbezirk Stuttgart mit einer Auslandsstation in Shanghai. Das Zweite Staatsexamen legte sie 2011 ab. Seitdem ist sie als Rechtsanwältin im Bereich Öffentliches Recht in einer überörtlichen Wirtschaftskanzlei in Stuttgart tätig. Promoviert wurde sie im Jahre 2014 an der Universität Tübingen unter der Betreuung von Prof. Dr. Martin Nettesheim.

Cuprins

Einleitung1. Historische Grundlagen: Vom technischen Arbeitsschutz zu einem harmonisierten System des »vorgreifenden Gefahrenschutzes«Der technische Arbeitsschutz als Ursprung des Produktsicherheitsrechts - Geburtsstunde des nationalen und europäischen Produktsicherheitsrechts - Forcierung des produktsicherheitsrechtlichen Systems - Schlussfolgerung und These2. Sphärische Betrachtung des ProdSG zur Ermittlung privater und staatlicher ElementeAusgangsszenario zur Bestimmung eines Staatsverständnisses - Elemente der privaten Verantwortungssphäre - Das »Zwitter-Element« des ProdSG: Beteiligung unabhängiger Stellen - Staatlicher Vollzug des ProdSG: Marktüberwachung »im weiteren Sinne«3. Das normative Leitbild des ProdSG als Konkretisierung staatlicher GewährleistungsverantwortungBeschreibung staatlicher Rollenverständnisse mittels Staatsbilder - Maßstab zur Bestimmung des produktsicherheitsgesetzlichen Leitbildes - Leitbildbestimmung auf Basis von Verantwortungsbausteinen4. Die Handhabung des ProdSG in der Praxis: Reflexion oder Refutation des normativen Leitbildes im Rahmen staatlicher Marktüberwachungsmechanismen?Bewertungsgegenstand und -grundlage - Abgleich der Praxiserkenntnisse mit dem normativen Leitbild - Schlussfolgerungen5. Ausblick: Fortentwicklung und Novellierung des europäischen Ansatzes durch ein Produktsicherheits- und MarktüberwachungspaketWesentliche Rechtsänderungen auf Grundlage des Kommissionsentwurfs - Zentrale Neuerungen seitens des Europäischen Parlaments - SchlussbetrachtungenZusammenfassung der ErgebnisseLiteratur- und Sachwortverzeichnis