Protein-Therapie und Unspezifische Leistungssteigerung
Autor William Petersen, Louise Böhme, Wolfgang Weichardtde Limba Germană Paperback – 31 dec 1922
Preț: 494.41 lei
Preț vechi: 581.67 lei
-15% Nou
Puncte Express: 742
Preț estimativ în valută:
94.65€ • 97.34$ • 78.52£
94.65€ • 97.34$ • 78.52£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 februarie-04 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642983306
ISBN-10: 3642983308
Pagini: 324
Ilustrații: VIII, 312 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1923
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642983308
Pagini: 324
Ilustrații: VIII, 312 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1923
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
Erstes Kapitel. Die Geschichte der Proteintherapie.- Zweites Kapitel. Theorien über den Mechanismus der Reaktion.- Weichardts Theorie. — Wirkung auf den wärmeregulierenden Mechanismus S. 17. — Enzyme. — Antikörper. — Wrights Theorie S. 21. — Leukocytose. — Die Versuche Starkensteins, Freund, Gottliebs, Luithlens und anderer. — Intoxikation durch Proteinspaltprodukte. — Überempfindlichkeit. — Entgiftung. — Die Serumenzyme S. 29. — Pneumonie. — Ferment-Antiferment-Gleichgewicht S. 34. — Unspezifische Injektionen bei Carcinomen. — Die Reaktion bei lokaler Entzündung. — Die Reaktion bei Entzündung nicht bakteriellen Ursprungs S. 42. — Allgemeine Prozesse bakteriellen Ursprungs. — Typhus. —Lobäre Pneumonie. — Sepsis S. 51. — Entzündung.- Drittes Kapitel. Die Proteine und ihre Spaltprodukte.- Einfache (oder native) Proteine. — Gekuppelte Proteine. — Proteinabkömmlinge.- Viertes Kapitel. Über Aktivierungen durch sekundär im Körper entstehende Spaltprodukte.- Der Ausdruck Aktivierung. — Vereinheitlichende Erklärung der Wirkung unspezifischer Therapie. — Das Studium sekundär im Körper entstehender aktivierender Spaltprodukte. — Quantitative Messungen der Wirksamkeit an einzelnen Fermentfunktionen von Kleinlebewesen. — Ursachen dieser Wirksamkeit. — Synergismus und Antagonismus mit bekannten Giftwirkungen auf verschiedene Organsysteme S. 70. — Beeinflussung des Gesamtstoffwechsels und desjenigen in Leber und Muskulatur. — Senkungsbeschleunigung der roten Blutkörperchen. — Gesetzmäßiger Verlauf der Hyperproteinämie, ein Beweis für die omnicelluläre Wirkung, für gesteigerte dissimilatorische Zelltätigkeit.- Fünftes Kapitel. Die unspezifischen Mittel.- Gegenreizung (Wärmeätzung, Haarseil, Kunstgeschwür, Brennkegel, Zugpflaster, hautrötende Mittel). — Blutsera und verwandte Mittel, Bluttransfusion. — Shokreaktion. — Autoserotherapie mit normalem Menschenserum. — Normales Tierserum S. 80. — Immunserum. — Antibakterielle Sera und Antitoxine. — Deutschmannserum. — Tuberkuloseserum. — Ähnliche Mittel. — Blasenserum. — Pleuraexsudate und Transsudate. — Cerebrospinalflüssigkeit. Gelenkflüssigkeit. — Die lokalen Wirkungen von Serum und normaler Salzlösung. — Native Proteine. — Ovalbumin und Seralbumin. — Milch. — Casein (Aolan, Caseosan). — Gelatine S. 86. — Pflanzenproteine. — Nucleinsäure und die Nucleine. — Protein-Spaltprodukte. — Enzyme (Trypsin). — Leukocytische Extrakte S. 90. — Gewebeextrakte (Tumor-Autolysate). — Knorpelextrakte. — Gefäßextrakte. —.Organtherapie. — Die Vaccine. — Unspezifische Immunisierung. — Typhus-Vaccine S. 94. — Coli-Vaccine. — Dysenterie. — Cholera, Prodigiosus, Proteus usw. — Meningokokken. — Gonokokken. — Streptokokken. — Staphylokokken. — Pyocyaneus. — Pneumokokken. — Influenzabacillen. —Diphtherieähnliche. — Mischungen von Vaccinen. — Mucas Antigen. — Bakterielle Extrakte und verwandte Produkte. — Tuberkuline. — Typhin. — Coleys Flüssigkeit. — Pneumokokken-Autolysate. — Phylacogene (Schäfers Vaccine). — Kolloidale Metalle S. 98. — Hypertonische und hypotonische Salzlösungen. — Zuekerlösungen. — Destilliertes Wasser. — Formalin. — Solusin. — Hetol, das Natriumsalz der Zinnsäure, Natrium-Succinat, Succinimid, Levurin, Tylmarin, Ameisensäure. — Jodide. — Terpentin. — Antipyretische Mittel S. 104. — Hefe. — Lichtstrahlen, Röntgenstrahlen, Radium, Photodynamische Mittel. — Biologische Veränderungen. — Erschöpfungsimmunität.- Sechstes Kapitel. Die unspezifische Reaktion.- Schüttelfrost. — Temperaturkurve. — Puls. — Blutdruck. — Schweiß. — Übelkeit und Erbrechen. — Fühlbare Milz. — Wirkung auf die Menstruation. — Nervöse Reizbarkeit S. 113. — Herpes und Urticaria. — Kopfschmerz. — Delirium. —Drüsentätigkeit. — Stickstoffstoffwechsel. — Wirkungen auf die Gewichtskurve. — Albuminurie. — Diurese. — Die lymphagoge Wirkung S. 117. — Konzentration der Lymphe und des Serums. — Leukocyten. — Erythrocyten. — Blutplättchen S. 123. — Blutzucker. — Fibrinogen. — Thrombokinase. — Serum und Lymphenzyme. — Protease. — Peptidase. — Lipase. — Antiferment. — Antikörper. — Die Wirkung auf die Wassermannsche Reaktion.- Siebentes Kapitel. Die Herdreaktion.- Über die Spezifität der Herdreaktion. — Klassifizierung der Herdreaktionen. — Entzündungsherde infektiösen Ursprungs. — Lokalisierte Entzündungsprozesse endogenen oder traumatischen Ursprungs — Lokalisierte Veränderungen auf Grund einer Diathese. — Aktivierende Mittel bei Herdreaktionen. — Der diphasische Charakter der Herdreaktion S. 134. — Mechanismus der Herdreaktion. — Vascularisierte Entzündungsherde. — Tuberkulöse Herde. — Plasmaaktivierung. — Die therapeutische Verwendung der Herdreaktion.- Achtes Kapitel. Indikationen und Kontraindikationen.- Neuntes Kapitel. Die Beziehung der Haut zur unspezifischen Widerstandskraft.- Hautreaktion. — Aktivierung. — Enzyme bei Hautreaktionen. — Haut und Konstitution. — Esophylaxie S. 150. — Hofmanns Theorie. — Lichtstrahlen. — Die zweifache Wirkung der Heliotherapie. — Heliotherapie als Proteintherapie. — Lokale Anwendungsarten. — Akute Exantheme. — Herdaktivierung durch intracutane Injektionen S. 154. — Syphilis. — Hautkrankheiten.- Anhang. Proteinkörpertherapie bei einigen Erkrankungen.- Nachtrag.- Literatur.- Autorenverzeichnis.