Cantitate/Preț
Produs

Psychodrama: Theorie und Praxis

Autor Grete A. Leutz
de Limba Germană Paperback – 1974

Preț: 58807 lei

Preț vechi: 61903 lei
-5% Nou

Puncte Express: 882

Preț estimativ în valută:
11254 11678$ 9406£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540068242
ISBN-10: 3540068244
Pagini: 236
Ilustrații: XVI, 214 S. 8 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 12 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1. Aufl. 1974. Korr. Nachdruck
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

A. Einführung in die Gruppenpsychotherapie.- B. Die Soziometrie als empirisch-theoretische Grundlage des Psychodramas.- I. Die Entstehung der Soziometrie.- II. Der soziometrische Test.- III. Das Soziogramm.- IV. Der soziometrische Perceptionstest.- V. Das soziale Atom.- VI. Soziometrische Gesetze.- C. Die zwischenmenschlichen Beziehungsweisen: Einfühlung, Übertragung und Tele.- I. Einfühlung.- II. Übertragung.- III. Tele.- IV. Die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehungsweisen für die sozialen Aggregate.- D. Die Umgestaltung einer gegebenen Gemeinschaft in eine therapeutische Gemeinschaft durch Anwendung der Soziometrie und des Psychodramas.- E. Die Entwicklung von Rollenspiel, Stegreiftheater und Psychodrama aus dem Spiel.- F. Die Rollentheorie.- I. Die sozioemotionale Entwicklung.- II. Die Rollenentwicklung.- III.Die Rollenentwicklung als Grundlage des Rollenlernens und der zentralen Psychodramatechniken.- IV. Die Rollenkategorien.- G. Zur Anthropologie des schöpferischen Menschen.- I. Spontaneität, Aktion, Kreativität und Konserve.- II. Fünf außergewöhnlich kreative Eigenschaften des Menschen unter dem Gesichtspunkt der psychoanalytischen Narzißmustheorie nach Kohut und der Rollentheorie nach Moreno.- H. Psyehodrama als Begegnung.- J. Die Bedeutung der „Universalia“ Kosmos, Zeit, Raum und Realität für das Psyehodrama.- I. Der Kosmos.- II. Die Zeit.- III. Der Raum.- IV. Die Realität.- K. Der Aktionshunger und der Interaktionskreis zwischen Mensch und Welt.- L. Aufbau und Ablauf des Psychodramas.- I. Die Konstituenten (Instrumente) des Psychodramas.- II. Die drei Phasen des Psychodramas.- III. Die Formen der Psychodramatherapie.- M. Psychodrama als Bewußtseinserweiterung.- I. Surplus-Reality als Selbsterfahrung.- II. Surplus-Reality alsDu-Erfahrung.- N. Psychodrama als Befreiung.- I. Katharsis durch Psychodrama.- O. Psychodramatherapie im Umriß.- P. Psychodramatherapie unter dem Aspekt der Soziometrie.- I. Psychodramatherapie unter Zugrundelegung des Modells vom sozialen Atom.- II. Psychodramatherapie unter Zugrundelegung des soziometrischen Perceptionstests.- Q. Psychodramatherapie unter dem Aspekt der Rollentheorie.- I. Psychopathologische Störungen unter Zugrundelegung der Rollentheorie (ein Modell).- II. Rollenmangelsyndrome.- III. Rollenatrophien und sekundäre Rollendefizite.- IV. Verrücktheiten als Verrückung von Aktion und Reaktion auf verschiedene Rollenebenen.- V. Rollenkonflikte.- R. Psychodramatherapie unter dem Aspekt der Antriebsdynamik.- 1. Die Spontaneitätshemmung.- 2. Mangel an realen Möglichkeiten.- 3. Falsches Rollen verhalten.- 4. Mangelnde Rollendistanz.- 5. Die Kreativitätsneurose.- 6. Die Antriebslähmung.- Anhang 1. Die Entwicklung und gegenwärtige Ausbreitung des Psychodramas.- I. Morenos Ideen und Arbeiten in Europa bis 1925.- II. Morenos Pionierarbeit in den Vereinigten Staaten von Amerika bis ca. 1950.- III. Die internationale Ausbreitung der Psychodramabe wegung.- Anhang 2. Eine Bibliographie der Schriften Morenos.- Namenverzeichnis.