Cantitate/Preț
Produs

Psychosomatik und positive Psychotherapie: Transkultureller und interdisziplinärer Ansatz am Beispiel von 40 Krankheitsbildern

H. Deidenbach Autor Nossrat Peseschkian
de Limba Germană Paperback – 7 oct 1992
Nossrat Peseschkian hat sein Konzept der Selbstheilungskräfte des Menschen auf 40 psychosomatische Krankheiten angewandt und damit ein nützliches Buch sowohl für die ärztliche Praxis als auch für Betroffene vorgelegt. "Ein Buch aus der Praxis für die Praxis (...)." Dr. med. D. Matthes
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 14764 lei  38-44 zile
  S. Fischer Verlag – noi 1993 14764 lei  38-44 zile
  Springer Berlin, Heidelberg – 7 oct 1992 57008 lei  6-8 săpt.

Preț: 57008 lei

Preț vechi: 60009 lei
-5% Nou

Puncte Express: 855

Preț estimativ în valută:
10910 11321$ 9119£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540560937
ISBN-10: 3540560939
Pagini: 516
Ilustrații: XIV, 499 S. 10 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 27 mm
Greutate: 0.72 kg
Ediția:2. Aufl.
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

I. Theoretischer Teil.- 1. Einstieg in die postive Psychotherapie in der psychosomatischen Medizin.- 2. Psychosomatik in Orient und Okzident.- 3. Das Konfliktmodell der positiven Psychotherapie in der psychosomatischen Medizin.- 4. Die fünf Stufen der positiven Psychotherapie (Praktischer Teil)..- 5. Drei Dimensionen der Psychosomatik in der positiven Psychotherapie.- 6. Aspekte zur Gutachtenerstellung.- 7. Krisenintervention.- II. Krankheitsbilder.- 1 Anorexia nervosa und Bulimie.- 2 Adipositas (Fettsucht).- 3 Aids-Phobie.- 4 Angst und Depression.- 5 Asthma bronchiale und nervöses Atmungssyndrom.- 6 Bandscheibenvorfall.- 7 Bluterkrankungen.- 8 Colitis ulcerosa und Morbus Crohn.- 9 Diabetes mellitus.- 10 Erkältungskrankheiten und Schnupfen.- 11 Gallenblasenerkrankungen und Gallensteinbildung.- 12 Gelbsucht.- 13 Geriatrische Probleme.- 14 Haarausfall.- 15 Hauterkrankungen und Allergien.- 16 Herzinfarkt.- 17 Herzphobie und funktionelle Herzrhythmusstörungen.- 18 Hypertonie und Hypotonie.- 19 Kopfschmerzen und Migräne.- 20 Krebs.- 21 Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre.- 22 Multiple Sklerose (MS).- 23 Obstipation.- 24 Pädiatrische Probleme.- 25 Parkinson-Erkrankung.- 26 Rheumatoide Arthritis und Weichteilrheumatismus.- 27 Schilddrüsenerkrankungen.- 28 Schizophrenie und endogene Depression.- 29 Schlafstörungen.- 30 Schlaganfall und Arterienverkalkung.- 31 Schluckstörungen und Husten.- 32 Seh- und Hörstörungen.- 33 Sexuelle Funktionsstörungen.- 34 Das Phänomen Streß in der positiven Psychotherapie.- 35 Suchtkrankheiten am Beispiel von Alkoholismus und Nikotinmißbrauch.- 36 Suizidversuch.- 37 Unfälle.- 38 Urologische Erkrankungen.- 39 Zahn- und Kiefergelenkerkrankungen.- III. ANHANG.- Eine Fabel auf den Weg.- A. Intervalltraining.- B. Entspannungstraining.-C. Progressive Muskelentspannung.- D. Liste der Aktualfähigkeiten.- E. Liste der Fallbeispiele.- F. Liste der Fragebögen.- G. Liste der Geschichten.- H. Die 3 Interaktionsstadien der positiven Psychotherapie.- Namenverzeichnis.

Notă biografică

Prof. h.c. Dr. med. Nossrat Peseschkian, Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie, wurde 1933 im Iran geboren und lebte seit 1954 in Deutschland. Er war Begründer der Positiven Psychotherapie; eine intensive Forschungs- und Lehrtätigkeit führte ihn in über 60 Staaten. Nossrat Peseschkian war Autor einer Vielzahl erfolgreicher Bücher, die in über 25 Sprachen übersetzt worden sind.
Er starb am 27.4.2010.