Cantitate/Preț
Produs

Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse: Ein strukturationstheoretisches Konzept

Cu Albrecht Becker
de Limba Germană Paperback – 15 noi 1996

Preț: 35666 lei

Nou

Puncte Express: 535

Preț estimativ în valută:
6825 7083$ 5705£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824403189
ISBN-10: 3824403188
Pagini: 384
Ilustrații: XI, 366 S. 1 Abb.
Greutate: 0.46 kg
Ediția:1996
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

0 Einleitung.- 1 Strategische Unternehmensplanung und Rationalität: Eine Bestandsaufnahme.- 1.1 Strategiebegriff und Strategietheorie: Kleiner Wegweiser durch den „Strategietheorie-Dschungel“.- 1.2 Präskriptive Modelle der Unternehmensstrategie.- 1.3 Deskriptive Analyse strategischer Entscheidungen: Vom Verschwinden der Rationalität in der Organisationstheorie.- 1.4 Zwischenergebnis: Desiderate einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungen.- 2 Die Strukturation von Organisationen.- 2.1 Grundzüge der Theorie der Strukturation.- 2.2 Organisation, Entscheidungsprozeß, Strategie: Elemente einer Strukturationstheorie der Organisation.- 2.3 Zwischenergebnis: Die soziale Konstruktion von Unternehmensstrategie.- 3 Strategie und Rationalität: Zu einer Konzeption der Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse.- 3.1 Wissen und Strukturation.- 3.2 Begrenzte Rationalität revidiert.- 3.3 Strategie, Strategische Planung und Rationalität.- 4 Schluß.

Notă biografică

Dr. Albrecht Becker studierte Sozialwissenschaften an der Universität Oldenburg. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg und am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin, wo er mit der hier angezeigten Arbeit promovierte. Er ist zur Zeit Wissenschaftlicher Assistent im Institut für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Arbeitsbereich Prof. Dr. M. Stitzel, im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Textul de pe ultima copertă

Während sich die Lehrbuchliteratur zum strategischen Management weitgehend am realitätsfernen Modell des "homo oeconomicus" orientiert, basiert die deskriptive Strategietheorie auf dem Modell der begrenzten Rationalität. In beiden Perspektiven erscheinen reale strategische Entscheidungsprozesse letztendlich als nicht-rational. In diesem Buch wird ein Konzept der Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse entwickelt, das zwischen den Klippen der bloß modellhaften Rationalitätskonzeption und dem vollständigen Verlust der Rationalität hindurchsteuert. Zu diesem Zweck wird auf die Theorie der Strukturation und die Erkenntnistheorie des radikalen Konstruktivismus zurückgegriffen. Das Rationalitätskonzept orientiert sich einerseits an den tatsächlichen menschlichen Möglichkeiten, ohne andererseits jedes intentionale Handeln in und von Organisationen als rational zu bezeichnen. Strategische Entscheidungsprozesse stellen sich stets als eine Mischung rationaler und nicht-rationaler Teilprozesse dar. Dabei wird der Frage, wer Aussagen über die Rationalität von strategischen Entscheidungsprozessen trifft, besondere Aufmerksamkeit zuteil.