Raum in den Internationalen Beziehungen: Ein Überblick: essentials
Autor Susanne Buckley-Zistelde Limba Germană Paperback – 17 feb 2021
- als Einführung in ein aktuelles Thema aus Ihrem Fachgebiet
- als Einstieg in ein für Sie noch unbekanntes Themenfeld
- als Einblick, um zum Thema mitreden zu können
Din seria essentials
- Preț: 89.88 lei
- Preț: 86.11 lei
- Preț: 90.47 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 87.79 lei
- Preț: 89.90 lei
- Preț: 88.85 lei
- Preț: 88.07 lei
- Preț: 46.20 lei
- Preț: 90.88 lei
- Preț: 88.14 lei
- 5% Preț: 69.91 lei
- Preț: 123.11 lei
- Preț: 73.76 lei
- Preț: 90.17 lei
- Preț: 89.24 lei
- Preț: 90.06 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 88.91 lei
- Preț: 90.70 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 88.85 lei
- Preț: 89.06 lei
- 5% Preț: 82.53 lei
- 5% Preț: 85.47 lei
- Preț: 88.35 lei
- Preț: 87.79 lei
- Preț: 90.17 lei
- Preț: 88.78 lei
- Preț: 92.43 lei
- Preț: 89.06 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 89.26 lei
- Preț: 89.40 lei
- Preț: 90.17 lei
- Preț: 75.98 lei
- Preț: 122.96 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 88.48 lei
- Preț: 89.06 lei
- Preț: 73.76 lei
- Preț: 88.48 lei
- Preț: 89.65 lei
- Preț: 89.76 lei
- Preț: 90.39 lei
- Preț: 26.24 lei
- Preț: 89.88 lei
- 5% Preț: 83.73 lei
- Preț: 86.38 lei
Preț: 122.57 lei
Nou
Puncte Express: 184
Preț estimativ în valută:
23.45€ • 24.55$ • 19.52£
23.45€ • 24.55$ • 19.52£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658329501
ISBN-10: 3658329505
Ilustrații: VII, 43 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.07 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria essentials
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658329505
Ilustrații: VII, 43 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.07 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria essentials
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Notă biografică
Susanne Buckley-Zistel ist Professorin für Friedens- und Konfliktforschung und Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Konfliktforschung der Philipp-Universität Marburg.
Textul de pe ultima copertă
Die Raumwende bezeichnet eine Kehre von einem absolutistischen Raumverständnis, in dem Räume als fixe, permanent existierende Behälter verstanden werden, hin zu einem relationalen Verständnis, das die Konstituiertheit von Raum durch soziale Interaktion fokussiert. Räume existieren demnach nicht unabhängig von Handlung, sondern sind sowohl deren Produkt als auch der Kontext, in dem Handeln möglich ist. Vor diesen Hintergrund möchte der Band das Konzept Raum für die Internationalen Beziehungen fruchtbar machen und dessen Relevanz sowie Anwendbarkeit beleuchten. Konkret wird dies aus der Perspektive von Raumtypen, -dynamiken, -wahrnehmung und -praktiken an Beispielen aus Debatten der Internationalen Beziehungen illustriert. Zudem leistet der Band anhand einer räumlichen Analyse der Begriffe ‚lokal‘ und ‚global‘ einen Beitrag zu aktuellen Debatten in den IB.
Der Inhalt
- Einführung in die Raumtheorie
- Diskussion der Relevanz einer Raumperspektive für die IB
- Konzeptionelle Anleitung für Raumanalysen in den IB
- Konkrete Anwendungsbeispiele für Raumperspektiven mit methodischen Anregungen
Die Zielgruppen
- Wissenschafter und Wissenschfterinnen aus den Disziplinen Internationale Beziehungen, globale Studien, Humangeographie, globale Soziologie, Kultursoziologie, politische Theorie
- Studierende dieser Fächer
Die Autorin
Susanne Buckley-Zistel ist Professorin für Friedens- und Konfliktforschung und Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Konfliktforschung der Philipp-Universität Marburg.
Caracteristici
Die Raumwende bezeichnet eine Kehre von einem absolutistischen Raumverständnis, in dem Räume als fixe, permanent existierende Behälter verstanden werden, hin zu einem relationalen Verständnis, das die Konstituiertheit von Raum durch soziale Interaktion fokussiert. Räume existieren demnach nicht unabhängig von Handlung, sondern sind sowohl deren Produkt als auch der Kontext, in dem Handeln möglich ist. Vor diesen Hintergrund möchte der Band das Konzept Raum für die Internationalen Beziehungen fruchtbar machen und dessen Relevanz sowie Anwendbarkeit beleuchten. Konkret wird dies aus der Perspektive von Raumtypen, -dynamiken, -wahrnehmung und -praktiken an Beispielen aus Debatten der Internationalen Beziehungen illustriert. Zudem leistet der Band anhand einer räumlichen Analyse der Begriffe ‚lokal‘ und ‚global‘ einen Beitrag zu aktuellen Debatten in den IB.