Rechnerunterstützte Konstruktion von Umformwerkzeugen und die Fertigungsplanung von Werkzeugelementen: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart, cartea 64
Autor D. Steussde Limba Germană Paperback – oct 1982
Din seria IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
- Preț: 481.20 lei
- Preț: 378.71 lei
- Preț: 477.56 lei
- 15% Preț: 491.90 lei
- Preț: 478.92 lei
- 15% Preț: 491.75 lei
- Preț: 413.27 lei
- 15% Preț: 493.37 lei
- 15% Preț: 490.42 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 412.30 lei
- 15% Preț: 435.63 lei
- 15% Preț: 491.11 lei
- Preț: 413.07 lei
- 15% Preț: 491.25 lei
- 15% Preț: 492.73 lei
- 15% Preț: 491.58 lei
- 15% Preț: 463.20 lei
- Preț: 407.67 lei
- 15% Preț: 489.63 lei
- 15% Preț: 491.90 lei
- Preț: 478.71 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 479.08 lei
- Preț: 478.15 lei
- 15% Preț: 463.85 lei
- Preț: 476.95 lei
- 15% Preț: 490.74 lei
- 15% Preț: 491.58 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 478.92 lei
- 15% Preț: 490.09 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 476.95 lei
- 15% Preț: 491.43 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 474.45 lei
- Preț: 485.46 lei
- 15% Preț: 581.33 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 410.55 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 476.95 lei
- 15% Preț: 492.40 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 478.92 lei
Preț: 479.47 lei
Nou
Puncte Express: 719
Preț estimativ în valută:
91.76€ • 95.21$ • 76.69£
91.76€ • 95.21$ • 76.69£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540118565
ISBN-10: 354011856X
Pagini: 180
Ilustrații: 178 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 354011856X
Pagini: 180
Ilustrații: 178 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
0 Einleitung.- 1 Analyse der Rationalisierungsmotive bei der Herstellung von Umformwerkzeugen.- 1.1 Direkt marktabhängige Unternehmen.- 1.2 Zulieferunternehmen.- 2 Organisatorische Eingliederung der Fertigungsmittelbereitstellung im Unternehmen.- 2.1 Informationsfluß.- 3 Rationalisierungsschwerpunkte bei der Fertigungsmittelbereitstellung.- 3.1 Zielsetzung.- 4 Konventionelle Konstruktion von Umform-Werkzeugen.- 4.1 Konstruktionsphasen.- 4.2 Konstruktionsarten.- 4.3 Komplexitätsgrad.- 4.4 Zeichnungsarten.- 4.5 Rationalisierungsmöglichkeiten in der konventioneilen Umformwerkzeugkonstruktion.- 4.6 Zu erwartende weitere Entwicklungen in der Umformwerkzeugkonstruktion.- 5 Rechnerunterstützte Konstruktion von Umformwerkzeugen.- 5.1 Allgemeine Anforderung an ein Zeichen-Programm.- 5.2 Systembeschreibung einiger Zeichnungserstellungsprogramme.- 5.3 Programmbeschreibung von PROREN 1.- 5.4 Zeichnungserstellung mit PROREN 1.- 5.5 Programm zur Berechnung der Bauteilabmessungen.- 5.6 Stücklistenerstellung mit PROREN 1.- 6 Fertigungsplanung für den Umformwerkzeugbau.- 6.1 Aufgabe der Fertigungsplanung.- 6.2 Analyse der einzelnen Planungsstufen.- 7 Fertigungsplanungsmodelle für Umform-Werkzeugelemente.- 7.1 Werkzeugelemente ohne Gravur und ohne Stoffeigenschaftsänderung.- 7.2 Werkzeugelemente mit Gravur und ohne Stoffeigenschaftsänderung.- 7.3 Werkzeugelemente ohne Gravur und mit Stoffeigenschaftsänderung.- 7.4 Werkzeugelemente mit Gravur und mit Stoffeigenschaftsänderung.- 8 Anwendung von PROREN 1 — Zeichenaufrufen zur rechnerunterstützten Erstellung von EXAPT-Anweisungen.- 8.1 Programmiersystem EXAPT.- 8.2 EXAPT-Programmerstellung für Bohraufgaben mit PROREN 1.- 8.3 EXAPT-Programmerstellung für Drehaufgaben mit PROREN 1.- 8.4 EXAPT-Programmerstellung fürFräsaufgaben mit PROREN 1.- 8.5 Realisierte Rechenprogramme.- 9 Mögliches Prinzip zur Fertigungsverfahrensauswahl mit PROREN 1-Zeichenaufrufen.- 9.1 Möglichkeiten der Bereitstellung von PROREN 1-Zeichenaufrufen im Hinblick auf eine Zuordnung zu den relevanten Fertigungsverfahren.- 9.2 Bereitstellung der Zuordnungsinformationen der Fertigungsverfahren.- 9.3 Rechenprogramm zur Fertigungsverfahrensauswahl mit PROREN 1-Zeichenaufrufen.- 10 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.- 10.1 Anfallende Kosten.- 11 Zusammenfassung.- Schrifttum.