Recht und Wirtschaft bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben: Band 1: Von der Grundstückssuche bis zur Baugenehmigung
Autor Egon Leimböck, Klaus Heinleinde Limba Germană Paperback – 29 feb 2012
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 501.02 lei 6-8 săpt. | |
Vieweg+Teubner Verlag – 29 feb 2012 | 501.02 lei 6-8 săpt. | |
Vieweg+Teubner Verlag – 10 apr 2014 | 503.14 lei 6-8 săpt. |
Preț: 501.02 lei
Nou
Puncte Express: 752
Preț estimativ în valută:
95.88€ • 99.49$ • 80.14£
95.88€ • 99.49$ • 80.14£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322848956
ISBN-10: 3322848957
Pagini: 304
Ilustrații: 300 S. Mit einem durchgängigen Beispiel.
Dimensiuni: 210 x 297 x 16 mm
Greutate: 0.73 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322848957
Pagini: 304
Ilustrații: 300 S. Mit einem durchgängigen Beispiel.
Dimensiuni: 210 x 297 x 16 mm
Greutate: 0.73 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
A: Recht und Planung.- I. Allgemeine Erörterungen.- II. Öffentliches Baurecht.- III. Grundstücksrecht.- IV. Verträge zwischen Bauherrn und Planungsbeteiligten, dargestellt am Beispiel des Einheits-Architektenvertrages und an den Allgemeinen Vertragsbestimmungen zum Einheits-Architektenvertrag (AVA).- B: Wirtschaft und Planung.- I. Organisation der Planungsbeteiligten.- II. Kostenplanung.- III. Finanzierung von Bauvorhaben.- C: Recht und Wirtschaft, dargestellt am Beispiel des Neubaus einer KFZ-Niederlassung.- I. HOAI-Phase 1: Grundlagenermittlung.- II. HOAI-Phase 2: Vorplanung.- III. HOAI-Phase 3: Entwurfsplanung.- IV. HOAI-Phase 4: Genehmigungsplanung.- Anhang zum Teil C.- Anhang 1: Architekten-Vorplanungsvertrag.- Anhang 2: Vollmacht.- Anhang 3: Antrag auf planungsrechtliche Auskunft.- Anhang 4: Planungsrechtliche Auskunft der Stadt.- Anhang 5: Kaufvertrag eines Grundstücks.- Anhang 6: Buchgrundschuld.- Anhang 7: Einheits-Architektenvertrag.- Anhang 8: Antrag auf Vorbescheid (Bauvoranfrage).- Anhang 9: Rechnungsgang der Wirtschaftlichkeitsberechnung alternativer Heizungssysteme.- Anhang 10: Anschreiben zum Bauvertrag.- Anhang 11: Bauantrag.- Anhang 12: Liste der Bauvorlagen.- Anhang 13: Baubeschreibung zum Bauantrag.- Anhang 14: Betriebsbeschreibung zum Bauantrag.- Anhang 15: Wärmeschutznachweis zum Bauantrag.- Anhang 16: Bescheinigung zum Versicherungsschutz.- Anhang 17: Bescheinigung der Bauvorlageberechtigung.- Stichwortverzeichnis.
Notă biografică
Prof. Dr. Dipl.-Kfm. Bauing.-grad. Egon Leimböck ist o. Professor am Lehrstuhl für Bauwirtschaft an der Universität Dortmund. Vor seiner Berufung war er 15 Jahre lang in einem großen Bauunter-nehmen in verschiedenen beruflichen Funktionen tätig, u.a. auch als Revisor für das baubetrieb-liche Rechnungswesen. Er ist seit Jahren maßgeblich an der Entwicklung der KLR Bau beteiligt.
Klaus Heinlein ist Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Frankfurt am Main.
Klaus Heinlein ist Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Frankfurt am Main.
Textul de pe ultima copertă
Alle an der Planung von Bauvorhaben Beteiligten, vom Architekten bis zu den Sonderfachleuten, müssen heute zur Bewältigung ihrer Aufgaben über fundierte Kenntnisse auf rechtlichen und wirtschaftlichen Wissengebieten verfügen. Diese Bereiche im Zusammenhang zu erläutern ist Ziel der Autoren. Sie behandeln die einzelnen Wissensgebiete praxisgerecht und zeigen ihre enge Verbindung untereinander und zum Gesamtverlauf der Planung von Bauobjekten auf.
Im ersten Band werden zunächst die für die Planung von Bauvorhaben relevanten Gebiete Recht und Wirtschaft umfassend und übersichtlich dargestellt. Eingegangen wird einerseits auf Rechtsbeziehungen, Rechtsformen, Öffentliches Baurecht, Grundstücksrecht und den Einheits-Architektenvertrag, andererseits auf die Organisation der Planungsbeteiligten, Kostenplanung und Fragen der Finanzierung von Bauvorhaben. Am Beispiel des Baus eines Autohauses mit Kfz-Werkstatt erläutern die Autoren anschließend in der Reihenfolge der HOAI-Leistungsphasen 1 bis 4 die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang und ihrer Bedeutung in der Praxis.
Im ersten Band werden zunächst die für die Planung von Bauvorhaben relevanten Gebiete Recht und Wirtschaft umfassend und übersichtlich dargestellt. Eingegangen wird einerseits auf Rechtsbeziehungen, Rechtsformen, Öffentliches Baurecht, Grundstücksrecht und den Einheits-Architektenvertrag, andererseits auf die Organisation der Planungsbeteiligten, Kostenplanung und Fragen der Finanzierung von Bauvorhaben. Am Beispiel des Baus eines Autohauses mit Kfz-Werkstatt erläutern die Autoren anschließend in der Reihenfolge der HOAI-Leistungsphasen 1 bis 4 die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang und ihrer Bedeutung in der Praxis.