Cantitate/Preț
Produs

Redeangst Abbauen: Entwicklung, Durchf Hrung Und Evaluation Eines Integrativen Trainings

Autor Antje Pollay
de Limba Germană Paperback – 29 feb 2012
ffentliches Sprechen ist im heutigen Studienalltag und auch im Berufsleben fast unumg nglich geworden. Dabei kann ein gewisses Ma an Nervosit t von aktivierender Wirkung sein, starke Redeangst jedoch mindert die Vortragsleistung und f hrt bei den Betroffenen h ufig zu einem hohen Leidensdruck. Wie Meta-Analysen zeigen, erweist sich besonders die Kombination verschiedener Interventionsverfahren als geeignet, um Redeangst zu reduzieren. Im deutschsprachigen Raum ist ein deutlicher Mangel an psychologisch fundierten und empirisch berpr ften multimodalen Interventionsma nahmen zu verzeichnen. In diesem Buch beschreibt die Autorin die Entwicklung, Durchf hrung und Evaluation eines integrativen Gruppentrainings zum Abbau von Redeangst. Bei der Entwicklung ihres Trainings ber cksichtigt die Autorin aktuelle Erkenntnisse der Redeangstforschung, indem sie auf verschiedene tiologiemodelle von Redeangst sowie bereits bestehende Interventionsans tze eingeht. Sie schildert detailliert den Ablauf ihrer sieben im Wochenrhythmus stattfindenden Trainingssitzungen, in denen modifizierende Verfahren auf kognitiver, behavioraler und physiologischer Ebene zur Anwendung kommen. Als relativ neue und unerforschte Interventionsmethode integriert die Autorin bungen des Improvisationstheater. Mit Hilfe zweier Stichproben rede ngstlicher Studierender im Hochschulraum Karlsruhe und Landau wird das Training evaluativ berpr ft.
Citește tot Restrânge

Preț: 39728 lei

Nou

Puncte Express: 596

Preț estimativ în valută:
7603 7892$ 6340£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842872042
ISBN-10: 3842872046
Pagini: 224
Ilustrații: 30 Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Antje Pollay, geb. 1985, Diplom-Psychologin. Während des Studiums an der Universität Landau beschäftigt als Studentische Hilfskraft im Schlaflabor des Pfalzklinikum Klingenmünster sowie als wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitsbereich Klinische Psychologie der Universität Landau. Berufspraktika in der Psychosomatischen Klinik der Charité Berlin und in der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende Karlsruhe, wo die Idee entstand, ein Training zum Abbau von Redeangst zu entwickeln. Derzeit freiberuflich tätig in der Psychologischen Beratungsstelle für Studierende Mannheim und am Integrierten Schlüssel- und Weiterbildungszentrum der Universität Landau. Dort bietet die Autorin fortlaufend ihr Training zum Abbau von Redeangst an.