Regierung, Rendite, Risiko: Die politische Ökonomie des Aktienmarktes in Deutschland: Studien zur Neuen Politischen Ökonomie
Autor Michael Bechtelde Limba Germană Paperback – 17 feb 2009
Preț: 274.98 lei
Nou
Puncte Express: 412
Preț estimativ în valută:
52.62€ • 54.61$ • 43.98£
52.62€ • 54.61$ • 43.98£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531165226
ISBN-10: 3531165224
Pagini: 180
Ilustrații: 180 S. 17 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:2009
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Neuen Politischen Ökonomie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531165224
Pagini: 180
Ilustrații: 180 S. 17 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:2009
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Neuen Politischen Ökonomie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Politisierte Börse? Wahlen, Parteipolitik und die Entwicklung von Aktienmärkten.- Rendite auf Regierungsprofil: Sektorspezifische Umverteilung und die erwartete Parteizugehörigkeit der Bundesregierung.- Regierung und Risiko: Die politischen Determinanten des Kapitalmarktrisikos in Deutschland.- Zusammenfassung und Ausblick.
Notă biografică
Michael M. Bechtel ist Oberassistent an der ETH (Eidgenössische Technische Hochschule) Zürich und forscht schwerpunktmäßig im Bereich Politische Ökonomie.
Textul de pe ultima copertă
Die Arbeit widmet sich erstmalig den Einflüssen von Parteipolitik und Wahlen auf die Entwicklung des Aktienmarktes in Deutschland. Untersucht werden die erwarteten, parteipolitischen Umverteilungswirkungen für verschiedene Industriebranchen sowie die politischen und institutionellen Determinanten des systematischen Investitionsrisikos auf dem deutschen Kapitalmarkt. Die Befunde belegen, dass der Aktienmarkt die Umverteilungseffekte parteipolitisch unterschiedlicher Regierungen antizipiert und diese redistributiven Wirkungen für verschiedene Branchen gegensätzlich ausfallen können. Auch wird deutlich, dass Parteipolitik und institutionelle Konstellationen wie zum Beispiel parteipolitisch asymmetrische Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat für die Entwicklung des Aktienmarktes eine Rolle spielen.
Caracteristici
Zum Einfluss von Politik auf den deutschen Aktienmarkt