Regionalmarketing: Marketing als Instrument der Wirtschaftsentwicklung
Autor Uwe Manschwetusde Limba Germană Paperback – iun 1997
Preț: 357.04 lei
Nou
Puncte Express: 536
Preț estimativ în valută:
68.33€ • 70.90$ • 57.11£
68.33€ • 70.90$ • 57.11£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824402601
ISBN-10: 3824402602
Pagini: 392
Ilustrații: XVI, 372 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824402602
Pagini: 392
Ilustrații: XVI, 372 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A: Problemstellung und Theoretischer Bezugsrahmen.- 1. Die Notwendigkeit neuer Denkansätze in der Regionalentwicklung.- 2. Marketing als Lösungsansatz regionalwirtschaftlicher Probleme.- 3. Aufgabenstellung und theoretischer Bezugsrahmen.- B: Ausgewählte Adaptionsprobleme bei der Übertragung des Marketingansatzes auf den Kommunalen und Staatlichen Bereich.- 4. Explikation des Marketingbegriffs.- 5. Konzeptionelle Probleme.- 6. Besonderheiten der Marketinganwendung im kommunalen und staatlichen Kontext.- 7. Fazit.- C: Konturen Einer Theorie Regionaler Wettbewerbsvorteile.- 8. Die Theorie nationaler Wettbewerbsvorteile von PORTER als theoretischer Bezugsrahmen.- 9. Das System regionaler Potentialfelder.- 10. Fazit.- D: Wege zur Entwicklung Einer Regionalen Marketingkonzeption.- 11. Der Planungsprozeß.- 12. Verfahren und Entscheidungshilfen für die Ziel- und Strategieplanung.- 13. Die Instrumentarbereiche.- 14. Varianten möglicher Marketingorganisationen.- 15. Schlußbetrachtung.