Cantitate/Preț
Produs

Reihenfolgeplanung im Sondermaschinenbau: Betriebswirtschaftlich-technologische Beiträge zur Theorie und Praxis des Industriebetriebes, cartea 4

Autor Reinhard Haupt
de Limba Germană Paperback – 1977

Preț: 41906 lei

Nou

Puncte Express: 629

Preț estimativ în valută:
8019 8285$ 6671£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783409343640
ISBN-10: 3409343644
Pagini: 224
Ilustrații: XIII, 205 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 12 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1977
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Betriebswirtschaftlich-technologische Beiträge zur Theorie und Praxis des Industriebetriebes

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einführung in die Thematik.- 1. Einordnung des Themas in die Problemstellungen der Ablaufplanung.- 1.1 Aufgaben der Produktionssteuerung.- 1.2 Zielsetzungen der Reihenfolgeplanung.- 1.3 Modelltypen und Lösungsmethoden des Reihenfolgeproblems.- 1.4 Einführung in die Simulation.- 2. Simulationsmodelle für Reihenfolgeentscheidungen in der Literatur.- 2.1 Reihenfolgeentscheidungen in Modellen mit terminlich voneinander unabhängigen Aufträgen.- 2.2 Reihenfolgeentscheidungen in Modellen mit terminlich voneinander abhängigen Aufträgen.- 3. Auftragsstrukturen im Werkzeugmaschinenbau.- 3.1 Das Unternehmen zwischen Einzel- und Serienfertigung.- 3.2 Klassifizierung von Unternehmen mit gemischter auftrags- und lagergebundener Produktion.- 4. Die Beschreibung des Simulationsmodells.- 4.1 Die Auftragsstruktur.- 4.2 Das Materialwesen des Produktionssteuerungssystems.- 4.3 Das Terminwesen des Produktionssteuerungssystems.- 5. Einführung in GPSS/360 und Grundzüge der Programmierung des Simulationsmodells.- 5.1 Charakterisierung von GPSS/360.- 5.2 Einige Besonderheiten der Programmierung des Modells.- 6. Beschreibung des Simulationsexperiments.- 6.1 Hypothesen.- 6.2 Ablauf des Simulationsexperiments und Ergebnisse.- 6.3 Zusammenfassende Interpretation der Ergebnisse.- 7. Aspekte der Anwendbarkeit und Möglichkeiten der Erweiterung.