Cantitate/Preț
Produs

Respiration Zirkulation Herzchirurgie: Beiträge zu „Freien Themen“ (Respiration, Zirkulation, Herzchirurgie) der XIII. Gemeinsamen Tagung der Deutschen, Schweizerischen und Österreichischen Gesellschaften für Anaesthesiologie und Reanimation vom 5.–8. September 1973 in Linz (Anaesthesiekongreß Linz 1973, Teil 4): Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine, cartea 93

Editat de H. Bergmann, B. Blauhut
de Limba Germană Paperback – sep 1975

Din seria Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Preț: 46409 lei

Preț vechi: 48851 lei
-5% Nou

Puncte Express: 696

Preț estimativ în valută:
8880 9297$ 7348£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540074397
ISBN-10: 3540074392
Pagini: 272
Ilustrații: XII, 260 S. 26 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 14 mm
Greutate: 0.44 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Freie Themen (2) (Respiration).- Vortrag Nr. 25 Theoretische und klinische Untersuchungen der Voraussetzungen zu suffizienter Sauerstoffversorgung bei großem intrapulmonalem Rechts-Links-Shunt.- Vortrag Nr. 26 Die Auswirkung intrapulmonaler Rechts-Links-Kurzschlüsse auf die CO2-Elimination.- Vortrag Nr. 27 Einfluß der inspiratorischen Sauerstoffkonzentration (FiO2) auf die Oxygenierung des Blutes bei hoher alveolar-arterieller Sauerstoffdruckdifferenz (AaDO2).- Vortrag Nr. 28 Zur Entstehung pulmonaler hyaliner Membranen: Akute disseminierte intravasale Gerinnung und konditionierende Faktoren.- Vortrag Nr. 29 Veränderungen der pulmonalen Compliance unter Beatmung mit positiv-endexspiratorischem Druck bei akuten Lungenerkrankungen.- Vortrag Nr. 30 Tierexperimentelle Untersuchungen zum Verhalten der Hämodynamik und Lungenfunktion bei zweitägiger Sauerstoffbeatmung mit positiv-endexspiratorischem Druck.- Vortrag Nr. 31 Die Verwendung der inspiratorisch-arteriellen Sauerstoffpartialdruck-Differenz (I-aDO2) zur Trendbeobachtung akuter Lungenerkrankungen. (Vortrag ausgefallen).- Vortrag Nr. 32 Der Einfluß des inspiratorischen Druckverlaufes auf die arteriellen Blutgaswerte narkotisierter und beatmeter Patienten.- Vortrag Nr. 33 Einfluß eines apparativen Totraumes (500 ml) auf den Arterialisierungseffekt in der Lunge.- Vortrag Nr. 34 Salbutamol-VentolinR — zur Behandlung bronchospastischer Zustände bei Beatmungspatienten.- Vortrag Nr. 35 Bronchoalveoläre Spülung zur Therapie der Alveolarproteinose.- Vortrag Nr. 36 Prognose und Therapie nach Thoraxkontusion.- Freie Themen (3) (Zirkulation 1).- Vortrag Nr. 37 Beitrag zur Diskussion über den Einfluß des arteriellen pC02 auf die Coronardurchblutung.- Vortrag Nr. 38 Einfluß von Methohexital und Thiopental auf dieCoronarperfusion und die Sauerstoffversorgung des Herzens.- Vortrag Nr. 39 Der Einfluß von Althesin (Glaxo CT 1341) auf die Coronardurchblutung und den Metabolismus des menschlichen Herzens.- Vortrag Nr. 40 Hämodynamische Veränderungen und Energieumsatz des menschlichen Herzens während Narkoseeinleitung mit Propanidid.- Vortrag Nr. 41 Tierexperimentelle Untersuchungen über den Einfluß von Th 1187 a und DilatolR auf Haemodynamik, Coronardurchblutung und myokardialen Sauerstoffverbrauch (Manuskript nicht eingelangt).- Vortrag Nr. 42 Coronarographische Untersuchungen bei der Halothane-bedingten Blutdrucksenkung beim Hund.- Vortrag Nr. 43 Die Impedanz-Kardiographie (thorakale Plethysmographie), eine neue, nicht invasive Methode zur Beurteilung der Herzleistung.- Vortrag Nr. 44 Bestimmungen des Herzminutenvolumens durch Rückatmung von N2O (Manuskript nicht eingelangt).- Freie Themen (5) (Zirkulation 2).- Vortrag Nr. 77 Die direkte Wirkung von Ethrane auf das Warmblütermyocard am Herz-Lungen-Präparat.- Vortrag Nr. 78 Kreislaufanalyse von Ethrane-Untersu- chungen am wachen Tier.- Vortrag Nr. 79 Die Wirkung von Ethrane auf die Hämodynamik und die Sauerstoffversorgung des Myokards im Vergleich zu Halothane.- Vortrag Nr. 80 Die Auswirkung wiederholter Halo- thane- und Ethrane-Narkosen auf Lebergewicht, Hexobarbitalschlaf- zeit und N-Demethylierung von Aethylmorphin bei der Ratte.- Vortrag Nr. 81 Kreislaufzustand und myokardiale Sauerstoffversorgung unter Etomidate (R 26 490-Sulfat) — tierexperimentelle Untersuchungen.- Vortrag Nr. 82 Experimentelle Untersuchungen und klinische Erfahrungen mit dem neuen intravenösen Kurznarkotikum Etomidate.- Vortrag Nr. 83 Hämodynamik, Myokardmechanik, Sauerstoffbedarf und Sauerstoffversorgung des menschlichen Herzens unterNarkoseeinleitung mit Etomidate.- Vortrag Nr. 84 Etomidate — ein neues intravenöses Anaesthetikum — Kreislaufwirkungen am Menschen und erste klinische Erfahrungen.- Vortrag Nr. 85 Reaktionen des Hypophysenvorderlappens und des sympathischen Nervensystems auf Narkose und operativen Eingriff.- Vortrag Nr. 86 Zur Wirkung von morphinartigen Analgetika und Naloxon auf noradrenerge Synapsen.- Vortrag Nr. 87 Wirkungen von Halothane und Dehydrobenzperidol auf den Kreislauf und den zentralen Sympathicustonus.- Vortrag Nr. 88 Wirkungen von Stickoxydul auf den Kreislauf und den zentralen Sympathicustonus.- Freie Themen (6) (Herzchirurgie).- Vortrag Nr. 100 Frühzeitige Totalkorrektur angeborener Herzfehler mit einer Säuglings-Herzlungenmaschine. Intra- und postoperative Anaesthesie- und Überwachungsprobleme.- Vortrag Nr. 101 Hazards During and After Multiple Coronary Artery Bypass Grafts Recognition and Corrective Physiologic, Pharmacologic Approach.- Vortrag Nr. 102 Anesthesia for Emergency Myocardial Revascularization (Manuskript nicht eingelangt).- Vortrag Nr. 103 Untersuchungen zum Verhalten der Sauerstoff-Dissozia- tionskurve des Blutes bei extrakorporaler Zirkulation.- Vortrag Nr. 104 Probleme der Sauerstof fversorgung bei herzchirurgischen Eingriffen in extrakorporaler Zirkulation sowie bei Langzeitperfusion mit Lande-Edwards- Membranoxygenatoren.- Vortrag Nr. 105 Kreislaufveränderungen nach Mitralklappenersatz.- Vortrag Nr. 106 Veränderungen hämodynamischer Parameter durch Droperidol bei herzchirurgischen Patienten.- Vortrag Nr. 107 Die Bedeutung von Veränderungen des Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels im Konservenblut beim extrakorporalen Kreislauf.