Ressourcen-Fit bei M&A-Transaktionen: Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Erfolgswirkung auf Basis des Resource-based View
Autor Daniel R. Becker Cuvânt înainte de Bernd W. Wirtzde Limba Germană Paperback – 30 mai 2005
Preț: 483.15 lei
Preț vechi: 568.41 lei
-15% Nou
Puncte Express: 725
Preț estimativ în valută:
92.46€ • 96.41$ • 76.84£
92.46€ • 96.41$ • 76.84£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824483037
ISBN-10: 3824483033
Pagini: 640
Ilustrații: XXVIII, 609 S. 144 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 34 mm
Greutate: 0.75 kg
Ediția:2005
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824483033
Pagini: 640
Ilustrații: XXVIII, 609 S. 144 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 34 mm
Greutate: 0.75 kg
Ediția:2005
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation im M&A-Bereich.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- 2.2 Terminologische Grundlagen.- 2.3 Literaturüberblick inhaltlich verwandter Untersuchungen.- 3 Theoretischer Bezugsrahmen, Konzeptionalisierung der Konstrukte und Modellentwicklung.- 3.1 Der Resource-based View als theoretischer Bezugsrahmen.- 3.2 Konzeptionalisierung der Konstrukte und Hypothesenentwicklung.- 3.3 Zusammenfassung der Untersuchungshypothesen.- 4 Methodik und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung.- 4.1 Bestimmung von Wirkungszusammenhängen.- 4.2 Operationalisierung von Konstrukten.- 4.3 Datengrundlage und Datenerhebung.- 5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 5.1 Operationalisierung der Konstrukte.- 5.2 Erfolgswirkung des Ressourcen-Fit.- 5.3 Einfluss situativer Variablen.- 6 Zusammenfassung und Implikationen der Untersuchung.- 6.1 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.- 6.2 Implikationen für die weiterführende betriebswirtschaftliche Forschung.- 6.3 Implikationen für die Unternehmenspraxis.- Anhang 1: Überblick über jahresabschlussorientierte Untersuchungen zum Erfolg von M&A-Transaktionen.- Anhang 2: Überblick über kapitalmarktorientierte Untersuchungen zum Erfolg von M&A-Transaktionen.- Anhang 3: Überblick über Untersuchungen zum Erfolg von M&A-Transaktionen durch Befragung.- Anhang 4: Überblick über Untersuchungen zum Erfolg unterschiedlicher Diversifikationsrichtungen.- Anhang 5: Untersuchungen zu Eigenschaften der Zielunternehmen.- Anhang 6: Fragebogen.- Anhang 7: Anschreiben.
Notă biografică
Dr. Daniel R. Becker promovierte bei Prof. Bernd W. Wirtz am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Witten/Herdecke. Er ist in der Strategieberatung bei McKinsey&Company tätig.
Textul de pe ultima copertă
Trotz hoher Misserfolgsquoten kommt es immer wieder zu Mergers & Acquisitions (M&A). Es stellt sich die Frage, warum einige Unternehmenszusammenschlüsse erfolgreich und andere weniger erfolgreich verlaufen. Bisherige Untersuchungen rückten vor allem den Verwandtschaftsgrad der Branchen in den Mittelpunkt.
Daniel R. Becker analysiert, ob der Fit der Ressourcen des Zielunternehmens mit den Ressourcen des Käuferunternehmens zum M&A-Erfolg beiträgt. Auf Basis des Resource-based View konzeptionalisiert und operationalisiert er das Konstrukt Ressourcen-Fit und leitet Hypothesen zu seiner Erfolgswirkung her. Die empirischen Ergebnisse bestätigen sowohl eine neundimensionale Struktur des Ressourcen-Fit als auch eine positive Erfolgswirkung der Ressourcen-Ähnlichkeit von Käufer- und Verkäuferunternehmen. So lässt sich feststellen, ob Käufer und Verkäufer wirklich zusammenpassen.
Daniel R. Becker analysiert, ob der Fit der Ressourcen des Zielunternehmens mit den Ressourcen des Käuferunternehmens zum M&A-Erfolg beiträgt. Auf Basis des Resource-based View konzeptionalisiert und operationalisiert er das Konstrukt Ressourcen-Fit und leitet Hypothesen zu seiner Erfolgswirkung her. Die empirischen Ergebnisse bestätigen sowohl eine neundimensionale Struktur des Ressourcen-Fit als auch eine positive Erfolgswirkung der Ressourcen-Ähnlichkeit von Käufer- und Verkäuferunternehmen. So lässt sich feststellen, ob Käufer und Verkäufer wirklich zusammenpassen.