Cantitate/Preț
Produs

Ressourcenarbeit in der Flüchtlingshilfe: bei Stress durch Migration und Flucht

Autor Gisela Perren-Klingler
de Limba Germană Paperback – iul 2020
Erzwungene Migration und Flucht bedeuten oft eine große Verunsicherung oder sogar Traumatisierung der Betroffenen. Nach Ankunft im Gastland gilt es, die disruptiven Erfahrungen zu bewältigen, um eine gute Integration und möglichst selbständiges Leben aufbauen oder nach Rückkehr ins Heimatland an das frühere Leben anknüpfen zu können.
Die hier dargestellten Vorgehensweisen basieren auf der Grundannahme, dass Menschen über ausreichende Ressourcen verfügen, um auch nach potenziell traumatischen Erlebnissen gut weiterzuleben und zu wachsen; es gilt, diese spezifischen Ressourcen wiederzuentdecken, zu nutzen und zu stärken. Das Buch bietet einfach aufbereitetes Grundlagenwissen rund um die Themen exzessiver Stress und seine Konsequenzen, Trauma und Verlusterlebnisse.  Zahlreiche einfache Strategien und Techniken werden aufgezeigt, wie  betroffene Menschen unter Anleitung Ressourcen aktivieren können, um diese Herausforderungen zu meistern.
Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Dienst in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. Es kann sogar dazu benützt werden, um mit Flüchtlingen zusammen eine Ausbildung als Mediatoren und Mediatorinnen für ihre Landsleute in die Wege zu leiten.
Citește tot Restrânge

Preț: 26692 lei

Preț vechi: 28097 lei
-5% Nou

Puncte Express: 400

Preț estimativ în valută:
5108 5293$ 4263£

Carte disponibilă

Livrare economică 28 februarie-14 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662604700
ISBN-10: 3662604701
Ilustrații: XIX, 161 S. 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

1.Vorbemerkungen.- 2.Wissen.- 3.Techniken.- 4.Anhänge

Notă biografică

Dr. med. Gisela Perren-Klingler, IPTS Institut Psychotrauma Schweiz, Visp/Schweiz

Textul de pe ultima copertă

Ressourcen erkennen und stärken

Erzwungene Migration und Flucht bedeuten oft eine große Verunsicherung oder sogar Traumatisierung der Betroffenen. Nach Ankunft im Gastland gilt es, die disruptiven Erfahrungen zu bewältigen, um eine gute Integration und möglichst selbständiges Leben aufbauen oder nach Rückkehr ins Heimatland an das frühere Leben anknüpfen zu können.
Die hier dargestellten Vorgehensweisen basieren auf der Grundannahme, dass Menschen über ausreichende Ressourcen verfügen, um auch nach potenziell traumatischen Erlebnissen gut weiterzuleben und zu wachsen; es gilt, diese spezifischen Ressourcen wiederzuentdecken, zu nutzen und zu stärken. Das Buch bietet einfach aufbereitetes Grundlagenwissen rund um die Themen exzessiver Stress und seine Konsequenzen, Trauma und Verlusterlebnisse.  Zahlreiche einfache Strategien und Techniken werden aufgezeigt, wie  betroffene Menschen unter Anleitung Ressourcen aktivieren können, um diese Herausforderungen zumeistern.
Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Dienst in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. Es kann sogar dazu benützt werden, um mit Flüchtlingen zusammen eine Ausbildung als Mediatoren und Mediatorinnen für ihre Landsleute in die Wege zu leiten.
Die Autorin

Dr. med. Gisela Perren-Klingler, IPTS Institut Psychotrauma Schweiz, Visp/Schweiz


Caracteristici

Hilfe zur Selbsthilfe: Ressourcen erkennen und stärken Basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung der Autorin in der Flüchtlingshilfe Knapp, verständlich und übersichtlich