Ressourcennutzung in Wirtschaftsräumen: Stoffstromanalysen für eine nachhaltige Raumentwicklung
Autor Stefan Bringezude Limba Germană Paperback – 19 ian 2012
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 419.06 lei 43-57 zile | |
Springer Berlin, Heidelberg – 19 ian 2012 | 419.06 lei 43-57 zile | |
Hardback (1) | 503.52 lei 43-57 zile | |
Springer Berlin, Heidelberg – 18 feb 2000 | 503.52 lei 43-57 zile |
Preț: 419.06 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.19€ • 83.93$ • 66.74£
80.19€ • 83.93$ • 66.74£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642641022
ISBN-10: 3642641024
Pagini: 256
Ilustrații: XVII, 239 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642641024
Pagini: 256
Ilustrații: XVII, 239 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung.- 1.1 Ziele der Arbeit - ZUSAMMENFASSUNG TEIL I.- 1.2 Erfahrungen der bisherigen Umweltpolitik.- 1.3 Stoffflußbezogene Umweltziele und Indikatoren.- 1.4 Aspekte nachhaltiger Raumentwicklung.- 1.5 Stand und Entwicklung der regionalen und nationalen Stoffflußanalyse.- 2. Zur Methodik von Stoffflußanalysen für die Unterstützung einer nachhaltigen Raumentwicklung.- 2.1 Inhaltliche Anforderungen an das Instrumentarium.- 2.2 Zur Bewertung der Umweltbelastungen durch anthropogene Stoffflüsse.- 2.3 Stoffflußbezogene Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaftsräumen.- 2.4 Methodische Elemente der materialbasierten Stoffflußanalyse.- 3. Empirische Beispiele für Stoffflußanalysen.- 3.1 Intraregionale Stoffstrombilanz der Bundesrepublik Deutschland.- 3.2 Interregionale Aspekte.- 3.3 Zur Prioritätenfmdung für Maßnahmen eines Stoffstrommanagements.- 3.4 Komplementäre Ansätze der Analyse.- 4. Resümee und Schlußfolgerungen.- 4.1 Die Ergebnisse im Überblick - ZUSAMMENFASSUNG TEIL II.- 4.2 Relevanz für das Stoffstrommanagement auf verschiedenen räumlichen Ebenen.- 5. Aufgaben für die weitere Forschung und Entwicklung.- Anmerkungen.- Stichwortverzeichnis.
Caracteristici
Vorstellung einer Methode zur Bewertung der Ressourceneffizienz eines Wirtschaftsraumes Verknüpfung bislang getrennter Disziplinen (Raumwissenschaften, Geoökologie, Politikanalyse, Umweltstatistik, Ingenieurwissenschaften)